Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer auf Arbeitstour im Bezirk Freistadt

Mag. Susanne Überegger, 28.09.2018 15:30

BEZIRK FREISTADT. Auf Arbeitstour in den Bezirk Freistadt begaben sich vergangene Woche Landesrätin Birgit Gerstorfer, Klubvorsitzender Christian Makor und Bundesrat Michael Lindner (SPÖ). Ziel war es, mit den Menschen in verschiedenen Firmen, Vereinen und Institutionen ins Gespräch zu kommen, sich mit ihnen auszutauschen und ihre Ideen und Wünsche aufzunehmen.

Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer im Kindergarten UnterweitersdorfFoto: Land OÖ/Stinglmayr
  1 / 8   Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer im Kindergarten UnterweitersdorfFoto: Land OÖ/Stinglmayr

Auf dem Programm standen unter anderem ein Besuch in Unterweitersdorf, wo sich die SPö-Delegation ein Bild von der vorbildhaften Kinderbetreuung in Kindergarten und Hort machte. Auch die Firma Schinko in Neumarkt besichtigte das Team rund um Landesrätin Gerstorfer.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

„Arbeit ist auch in Freistadt das große Thema. Gute Arbeitsplätze, am besten in der Region und gerechter Bezahlung. Außerdem werden Gesundheit am Arbeitsplatz und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie immer wichtiger“, informiert Bundesrat Michael Linder aus Kefermarkt, der übrigens mit 11. Oktober in Landtag wechselt und von Thomas Punkenhofer die Bereiche Gemeinden, Sport, Tourismus und Menschenrechte übernehmen wird.

1600 Pflegekräfte gesucht

Ein Herzensanliegen ist Birgit Gerstorfer das Thema Pflege. „Für den Bezirk Freistadt stellt sich in Zusammenhang mit der Altenpflege und -betreuung folgende Herausforderung: Die Zahl der 80-jährigen und noch älteren Menschen wird bis zum Jahr 2030 um rund 45 Prozent ansteigen“, sagt die Soziallandesrätin.

„Das erfordert den weiteren Ausbau der Mobilen Dienste und mehr Personal in der Altenpflege und -betreuung. Bis zum Jahr 2025 werden 1600 mehr Pflegekräfte gesucht“, plädiert Gerstorfer für eine Reihe von Maßnahmen, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen und Interessierten eine Ausbildung zu ermöglichen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden