
BEZIRK FREISTADT. Die Grünen Bezirk Freistadt sehen die Frauen in der Coronakrise besonders schwer belastet. Über die derzeitigen Herausforderungen, frauenpolitische Themen und die noch immer vorhandene Gehaltsschere zwischen Mann und Frau wird am Freitag, 12. März Thema in der „Let's talk“-Stunde der Bezirksgrünen gesprochen.
„Viele Frauen arbeiten in der Krise rund um die Uhr: Die Pflege von Familienmitgliedern, die Kinderbetreuung, Home Schooling und Haushaltstätigkeiten lasten überwiegend auf den Schultern von Frauen. Durch die Corona-Pandemie wird die klassische Rollenverteilung weiter zementiert. Im beruflichen Umfeld sind Frauen derzeit besonders gefordert: Die Einen machen im Sozial- und Krankenpflegebereich unzählige Überstunden, die anderen sind im Handel, Gastgewerbe und Tourismus durch unsichere Arbeitsverhältnisse und Zukunftsängste belastet“, hebt die stellvertretende Grüne Bezirkssprecherin Sylvia Steininger hervor.
Grüner Frauenfilmabend wird verschoben
„Zudem fehlen aktuell die kleinen Freuden, die den Alltag leichter machen“, findet Steininger. Der schnelle Kaffeetratsch mit einer Freundin oder der Kinoabend als kleine Auszeit sind derzeit nicht möglich. So kann der alljährliche Grüne Frauenfilmabend, der jedes Jahr zum Weltfrauentag im März im Kino Freistadt veranstaltet wird, heuer coronabedingt nicht stattfinden.
„Aufgehoben ist nicht aufgeschoben“, meint Steininger. „Sobald die Kinos wieder aufsperren, werden wir den Grünen Frauenfilmabend nachholen und einen gemeinsamen gemütlichen Abend im Kino verbringen. Auch als kleine Anerkennung für die vielen ungesehenen Leistungen, die Frauen jeden Tag vollbringen!“
Let's talk-Stunde am 12. März
Frauenpolitische Anliegen, die derzeitigen Herausforderungen und die noch immer vorhandene Gehaltsschere zwischen Mann und Frau sind am Freitag, 12. März Thema in der „Let“s talk„-Stunde der Bezirksgrünen, in der auch die stellvertretende Landessprecherin der oberösterreichischen Grünen Dagmar Engl zu Gast ist.
Die “Let„s talk“-Stunde der Grünen Bezirk Freistadt findet jeden Freitag von 15 bis 16 Uhr online per Videokonferenz statt.
Teilnahmelink: hier