Bezirks-SP zeigt Gewalt gegen Frauen die rote Karte

Mag. Susanne Überegger Tips Redaktion Online Redaktion 12.12.2022 08:16 Uhr

BEZIRK FREISTADT. Die „16 Tage gegen Gewalt“ nehmen die SPÖ Frauen dieses Jahr zum Anlass, um auf den Anstieg häuslicher Gewalt während sportlicher Großereignisse wie der WM zu erinnern. Auf den „Roten Karten gegen Gewalt“ finden sich Notrufnummern für von Gewalt betroffene Frauen, die Hilfe suchen. Die Bezirks-SP erneuert ihre Forderung nach einem Frauenhaus für das Untere Mühlviertel.

Bereits 28 Frauen wurden im Jahr 2022 durch Männer ermordet und weitere 25 bei Mordversuchen schwer verletzt. Somit wird in Österreich derzeit etwa alle fünf Tage eine Frau getötet oder schwer verletzt. Österreich zählt zu den wenigen Ländern in der EU, in denen mehr Frauen als Männer getötet werden. Während die Zahl der Morde an Männern sinkt, stagniert jene der getöteten Frauen. Meistens handelt es sich beim Täter um Partner, Ex-Partner oder ein Familienmitglied. 

Gemeinsam mit der Vorsitzenden der SPÖ Frauen Oberösterreich Renate Heitz und SPÖ-Chef Michael Lindner zeigt auch die SPÖ Bezirk Freistadt mit Frauen-Vorsitzender Astrid Stitz und Bezirks-Chef Bgm. Christian Gratzl der Gewalt gegen Frauen die rote Karte.

Bezirks-SP erneuert dringende Forderung nach Frauenhaus im Unteren Mühlviertel

Die Bezirks-SPÖ erneuert ihre langjährige Forderung nach einem eigenen Frauenhaus für das Untere Mühlviertel. „Die Auslastung der bestehenden Frauenhausplätze in den fünf Frauenhäusern in OÖ ist sehr hoch, das Mühlviertel ist leider noch immer ein weißer Fleck“, bedauert Bezirksvorsitzender Christian Gratzl. Frauen-Vorsitzende Astrid Stitz: „Das nächstgelegene Frauenhaus befindet sich in Linz, diese Distanz ist für viele von Gewalt betroffene Frauen aus den nördlichen und östlichen Gemeinden des Bezirks eine große Hürde“.

„Wir fordern daher gemeinsam mit der Perger Bezirks-SPÖ die rasche Errichtung eines Frauenhauses für das Untere Mühlviertel!“, sind sich Gratzl und Stitz einig.

Zusätzlich fährt die SPÖ eine Social-Media-Kampagne und eine Petition mit ganz konkreten Forderungen für einen Schutz von Frauen vor Gewalt.

https://www.spooe.at/gegen-gewalt/

Kommentar verfassen



Führerscheinloser stieg aufs Gas: Verfolgungsjagd in Rainbach

RAINBACH IM MÜHLKREIS. Eine kurze Verfolgungsjagd spielte sich in der Nacht auf Donnerstag in Rainbach ab: Die Polizei bemerkte ein Auto, von dem sie wussten, dass der Zulassungsbesitzer keinen Führerschein ...

Zehn Jahre Urlaub beim Mittereibenberger: Aus Gästen wurden Freunde

LIEBENAU. Zu Silvester 2013 suchte die Familie Schwabegger/Feckter einen Bauernhof, wo sie ruhig in das neue Jahr hinüber rutschen konnten. Gefunden hat sie ihn beim Mittereibenberger.

Wirbelwind spendete für Krabbelstube

GUTAU. 250 Euro für den Krabbelstubenzubau spendete der Gutauer Eltern-Kind-Treff Wirbelwind.

Viele Gratulanten zum 101. Geburtstag

LIEBENAU. Zahlreiche Gratulanten, darunter auch Seniorenbund-Landesobmann Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer, stellten sich zum 101. Geburtstag bei Friederike Egger ein.

Volksschüler spendeten an den SMB Lasberg

ST. OSWALD/LASBERG. Schüler der Volksschule St. Oswald spendeten 526 Euro an den Sozialmedizinischen Betreuungsring Lasberg.

Kreuz und quer: Frühlingskonzerte in Liebenau

LIEBENAU. Unter dem Motto „Kreuz und quer“ standen die Frühlingskonzerte des Musikvereins Liebenau. 22 Register- und Gesamtproben hatten die Musikerinnen und Musiker dafür unter der musikalischen ...

Nach 41 Dienstjahren bei der Polizei: Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik für Chefinspektor Christian Brunner

FREISTADT. Nach 41 Jahren im Dienst trat der Wartberger Christian Brunner, Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter, in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Harald Zillhammer, Kommandant der Polizeiinspektion ...

Werner Kerschbaummayr: Seit 15 Jahren als rasender Fotoreporter im Einsatz

ST. OSWALD BEI FREISTADT/ST. FLORIAN. Als rasender Fotoreporter hat sich Werner Kerschbaummayr – besser bekannt als „Fotokerschi“ – in Oberösterreich einen Namen gemacht. Mit Tips plauderte der ...