
FREISTADT. Den Hirschbacherwirt hat Patrick Grubauer Ende Februar nach neun Jahren schweren Herzens zugesperrt, doch seinem Metier bleibt der Vollblut-Gastronom treu: Er wird Betriebsleiter des neuen Bar-Restaurants „Taurum“ in der Alten Versteigerungshalle in Freistadt.
„Durch die Pandemie hat mein Traum vom eigenen Wirtshaus zu bröckeln angefangen. Wirtschaftlich ist es sich leider nicht mehr ausgegangen“, begründet Patrick Grubauer die Entscheidung, den Hirschbacherwirt nach neun Jahren zu schließen. Doch die nächste große Herausforderung hat der 40-Jährige – er ist mit Sabine verheiratet und zweifacher Vater – bereits angenommen: Er wird Betriebsleiter im neuen Bar-Restaurant „Taurum“, das die Nachtleben-Gruppe am 1. September offiziell in der Alten Versteigerungshalle am Stifterplatz eröffnen wird – zwei Wochen vor dem Start des Hotels Freigold. Bereits ab Ende Juli wird das „Taurum“ in einer Pre-Opening-Phase für Gäste geöffnet sein. „Das wird unser Probelauf“, so Patrick Grubauer.
„Spektakuläre Location“
Momentan ist noch Baustelle in der Alten Versteigerungshalle. Dach, Fenster, Heizung und Eingangstüren sind schon erneuert worden, am Innenausbau wird fleißig gewerkelt. Eines der Highlights ist die umlaufende Galerie in luftiger Höhe. „Im Grunde ist nur das Mauerwerk bestehen geblieben, drinnen wird alles neu. Trotzdem hat die Versteigerungshalle nichts von ihrem Charakter verloren. Die Location ist spektakulär“, sagt Grubauer zufrieden.
Ein Restaurant- und ein Eventbereich
Der riesige, gut 650 Quadratmeter große Innenraum wird von einer beidseitig bespielbaren Bühne in zwei Teile getrennt. Kommt man vom Stifterplatz durch den Haupteingang in die Alte Versteigerungshalle, befindet sich links der Restaurantbereich mit offener Schauküche und Platz für bis zu 180 Gäste auf zwei Ebenen. Auf der rechten Seite befindet sich der Eventbereich für diverse Feiern mit 250 Sitzplätzen bei Tisch, aber auch für Kulturveranstaltungen. Im Sommer können die Gäste im großen, hotelseitig gelegenen Gastgarten sitzen. Außerdem kann der kleine Garten, der an die Bahnhofstraße grenzt, für Agapen und Empfänge im Freien genutzt werden.
Der Kefermarkter Michael Just, ehemaliger Wirt der Elzer Stubn, wird als Küchenchef im Taurum gutbürgerliche Küche auftischen. Gesucht werden noch 20 Mitarbeiter für Service und Küche. Infos auf www.taurum.co.at