Euregio-Jubiläum: 30 Jahre grenzübergreifende Zusammenarbeit in Krumau gefeiert

Mag. Susanne Überegger Tips Redaktion Online Redaktion 24.05.2023 12:11 Uhr

BEZIRK FREISTADT. Die Euregio-Vorsitzenden Gabriele Lackner-Strauss, Sebastian Gruber und Libor Picka luden kürzlich ins feierliche Ambiente des Stadttheaters von Krumau ein, um 30 Jahre euregionale Zusammenarbeit in der Dreiländerregion im Herzen Europas zu feiern.  

Im feierlichen Ambiente des Stadttheaters von Český Krumlov kamen mehr als 250 Ehrengäste aus dem Mühlviertel, dem gesamten Euregio3-Gebiet sowie darüber hinaus, um 30 Jahre euregionale Zusammenarbeit in der Dreiländerregion im Herzen Europas zu feiern.

Christoph Leitl als Festredner

Vor 30 Jahren wurde die Euregio Bayrischer Wald – Böhmerwald in der Stadt Český Krumlov von Vertretern aus Südböhmen, Bayern und Oberösterreich gegründet. Einer der Unterzeichner der Gründungsurkunde – der damalige oberösterreichische Europa-Landesrat Christoph Leitl – motivierte 30 Jahre später als Festredner mit viel Herzblut weiter an einem Europa der Regionen, das für Lebensqualität, Sicherheit und Frieden steht, zu bauen.

Gabriele Lackner-Strauss blickte auf das Erreichte zurück

Gabriele Lackner-Strauss, Euregio-Vorsitzende auf österreichischer Seite, blickte dankbar auf das Erreichte zurück und betonte, dass es nun an der Zeit sei, eine neue Dimension in der Kooperation zu erreichen – auch in Bezug auf Rechtsformen und grenzübergreifende Gremien, beispielsweise in Form von europäischen Verbünden.

„Wirkungsvolle Außenpolitik im Kleinen“

„Wir in der Region machen hierzu unsere Hausaufgaben. Allerdings sind wir dazu auch auf die Unterstützung aus Linz, München und Prag, aber genauso aus Wien, Berlin und Brüssel angewiesen. Wir haben in 30 Jahren bewiesen, dass wir gerne wirkungsvolle ‚Außenpolitik im Kleinen‘ betreiben. Wir müssen uns aber weiterentwickeln und dazu brauchen wir direkt in den Grenzregionen noch mehr Kompetenzen und noch mehr Verantwortung“, so Lackner-Strauss.

Die Glückwünsche aus den drei Länder überbrachten Ivan Bartoš, Tschechiens Vizepremierminister und Minister für Regionalentwicklung, Bayerns Europaministerin Melanie Huml, sowie Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb.

Kommentar verfassen



Neuer Wirt in der Freistädter Badeanlage: Am 26. Mai startet die Freibadsaison

FREISTADT. Wenn das Wetter mitspielt, beginnt am kommenden Freitag, 26. Mai, um 12 Uhr die Freibadsaison in Freistadt. Ab dann kann wieder täglich unter freiem Himmel geplantscht werden.

Manuel Horeth: Mentale Stärke für Österreich

KÖNIGSWIESEN. Mit seinem Bühnenprogramm „Mentale Stärke für Österreich“ wird der bekannte Mentalexperte Manuel Horeth am Freitag, 2. Juni, in der Turnhalle der Mittelschule Königswiesen sein ...

Pro musica: Showtime in der Messehalle

FREISTADT. In die Welt von Popmusik, Film und Musical taucht die 60-köpfige Chorschar des Wartberger Chors pro musica ein. Mit dem GymChor Freistadt bereitet das Ensemble ein Konzert unter dem Titel Showtime ...

Girls go for IT! – Fachhochschule Hagenberg macht Mädchen mehr Mut zur technisch-naturwissenschaftlichen Ausbildung

HAGENBERG. Wie eine im Mai erschienene Studie der FH Oberösterreich (FH OÖ) zeigt, zieht mehr als die Hälfte der befragten Schülerinnen eine technisch-naturwissenschaftliche Ausbildung nicht in Betracht ...

Unabhängiger Bauernverband: Paul Pree aus Lest für die Wahl zum Vizepräsident der Landwirtschaftskammer nominiert

KEFERMARKT. Der Unabhängige Bauernverband hat Landwirt Paul Pree aus Lest für Wahl des Vizepräsidenten der Landwirtschaftskammer nominiert.

Total Regional Bikeday in Kerschbaum war ein voller Erfolg

RAINBACH. Bei idealen Wetterbedingungen nahmen zahlreiche Rennradfahrer und E-Mountainbiker am Total Regional Bikeday in Kerschbaum teil.

Martelwanderung mit Maiandacht der besonderen Art in Waldburg

WALDBURG. Über Einladung des „KBW Treffpunkt Bildung Waldburg“ traf man sich kürzlich bei tollem Wanderwetter am Waldburger Ortsplatz. Der zweistündige Fußmarsch, vorbei an Marterl, Bildstöcken ...

Medizinische Versorgung: HÄND kommt nur mehr bis 23 Uhr

BEZIRK FREISTADT. Eingeschränkt wird der Hausärztliche Notdienst (HÄND) ab 1. Oktober: Statt von 19 Uhr bis 7 Uhr früh steht der HÄND nur noch bis 23 Uhr verpflichtend zur Verfügung, danach wird ...