ÖAAB Lasberg wählt neuen Obmann und Vorstand

Mag. Michaela Maurer Tips Redaktion Mag. Michaela Maurer, 27.09.2023 10:29 Uhr

LASBERG. Bei der Mitgliederversammlung des ÖAAB Lasberg wurde ein neuer Obmann und Vorstand gewählt. 

Mit 100-prozentiger Zustimmung übernimmt Günter Lengauer die Spitze des ÖAAB Lasberg von seinem Vorgänger Roman Bittner. Unter den Gratulanten waren Bgm. Roman Brungraber, ÖAAB-Bezirksobmann Günter Lorenz und Bezirksgeschäftsführer Gerhard Mark.

Kommentar verfassen



Spitzengastronomie aus Südtirol zu Gast im Mühlviertel

UNTERWEISSENBACH/KALTENBERG/KEFERMARKT. „Bio“ aus erster Hand zu erfahren, das hatte sich eine Gruppe Spitzengastronomen und Großhändler aus Alta Badia und Gröden in Südtirol vorgenommen. Ziele ...

Silvester-Konzert mit Capella Salonisti

FREISTADT. Nach vierjähriger Pause findet heuer am 31. Dezember, um 19 Uhr im Salzhof, wieder ein Silvesterkonzert mit dem Ensemble Capella Salonisti statt.

Poxrucker Sisters verbreiteten in der Schönauer Kirche Weihnachtsstimmung

SCHÖNAU. „Weihnocht für mi“ war das Motto des Konzerts mit den Poxrucker Sisters am ersten Dezembertag. Vor ihrer Babypause versetzten die Schwestern ihr begeistertes Publikum in der Schönauer Pfarrkirche ...

Satirischer Weihnachtsabend: „Endlich brennt wieder der Baum“

FREISTADT. Am Freitag, 8. Dezember laden Rudi Habringer und Ferry Öllinger unter dem Titel „Endlich brennt wieder der Baum“ zum satirischen Weihnachtsabend in den Salzhof Freistadt. 

Freistädter Taekwondo-Sportler holt Vizeeuropameistertitel

FREISTADT. Der St. Oswalder Taekwondo-Sportler Andreas Brückl (TKD Askö Freistadt) holte sich den Vize-Europameistertitel.

Wimberger Skills feierte zehntes Jubiläum

LASBERG. Bereits zum zehnten Mal stellten mehr als 100 Lehrlinge der Wimberger Gruppe ihr Können in den verschiedensten Lehrberufen des Bau- und Baunebengewerbes unter Beweis.

Jubiläumsfeier: Raiffeisenbank gratuliert langjährigen Mitarbeitern

BEZIRK FREISTADT. Die Raiffeisenbank Region Freistadt gratulierte langjährigen Mitarbeitern und Geburtstagsjubilaren.

Mühlviertler Bienenfreundliche Gemeinden vernetzten sich

NEUMARKT. 25 Vertreter aus den Bienenfreundlichen Gemeinden des Mühlviertels - von Hörbich, Gramastetten bis St. Georgen an der Gusen - trafen sich in Neumarkt, um sich zu vernetzen.