Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Energiegewinnung aus Abwasser: Potenzial für Versorgung von 1.024 Haushalten im Bezirk Freistadt

Mag. Claudia Greindl, 18.09.2024 12:22

BEZIRK FREISTADT. Wie kann aus der Kanalisation und aus Kläranlagen Energie gewonnen werden? Dieser Frage ist sind Experten im Auftrag von Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder nachgegangen. Verblüffendes Ergebnis: Alleine im Bezirk Freistadt könnten 1.024 Haushalte mit Wärme aus Abwasser versorgt werden.

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und die Geschäftsführerin der Rabmer-Gruppe Ulrike Rabmer-Koller mit einem Wärmetauscher-Element zur Nutzung von Energie aus Abwasser. (Foto: Land OÖ/Werner Dedl)

Die Klimakrise und die überlebensnotwendige Energiewende stellen uns als Gesellschaft vor riesige Herausforderungen. Gerade der Wärmesektor in Österreich ist leider auch immer noch von fossilen Energien abhängig. In einem alltäglichen Bereich – die Gewinnung von Energie aus Abwasserwärme – gibt es jedoch ungenutztes Potenzial, mit der wir der fossilen Abhängigkeit entgegenwirken können. Dies betrifft auch die Versorgung von Gebäuden mit thermischer Energie. Die klimafreundliche Energiegewinnung von Abwärme im Abwasserkanal oder der Kläranlage hilft uns, eine Reduktion der Kohlendioxid-Emissionen im Wärmesektor herbeizuführen“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, der im Umwelt- und Klima-Ressort des Landes Oberösterreich eine Erhebung zum möglichen Energiepotenzial in Oberösterreichs Kanalisation und Kläranlagen in Auftrag gegeben hat.

Zur Erreichung der Klimaziele ist es erforderlich, sukzessive auf erneuerbare Energieträger umzustellen. „Ich bedanke mich bei unseren Experten beim Land OÖ für diese erste beeindruckende Abschätzung. Es zeigt auf, wie ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einer umweltverträglichen und optimierten Energienutzung möglich sein kann“, verweist Landesrat Stefan Kaineder auf die Erhebung, die im Ergebnis auf ein Potenzial zur Versorgung mit thermischer Energie von 55.000 oberösterreichischen Haushalten kommt. Im Bezirk Freistadt sind es sogar 1.024 Haushalte, die durch Wärme aus Abwasser mit Wärme versorgt werden könnten. Die potenzielle Wärmeleistung aus Abwasser beträgt im Bezirk Freistadt demnach 8.998 MWh pro Jahr.

 


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden