Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Landeswettbewerb 2025: Oberösterreichs beste Hochbau-Talente gekürt

Mag. Claudia Greindl, 06.07.2025 12:20

MÜHLVIERTEL. Präzision, Tempo und handwerkliches Geschick standen im Mittelpunkt des OÖ Landeswettbewerbs der Hochbauer in der BauAkademie BWZ OÖ in Lachstatt. 15 Nachwuchskräfte aus ganz Oberösterreich stellten sich dem fachlichen Kräftemessen und demonstrierten eindrucksvoll ihr Können am Ziegel.

  1 / 2   Das Siegertrio beim Landeswettbewerb der Hochbau-Lehrlinge Florian Elmecker holte Platz 1 vor Samuel Landl und Johannes Watzinger. (Foto: Röbl)

Die jungen Fachkräfte zeigten bei der Erstellung eines Hochlochziegelmauerwerks inklusive Sichtmauerwerk ihr handwerkliches Geschick – bewertet von einer erfahrenen Fachjury in den Kategorien Maßgenauigkeit, Ebenflächigkeit und Ausführung. Die Gewinner des diesjährigen Landeswettbewerbs der Hochbauer kommen aus den Regionen Urfahr-Umgebung, Freistadt und Vöcklabruck: 1. Platz Florian Elmecker aus Reichenthal (Kapl Bau GmbH, Bad Leonfelden), 2. Platz Samuel Landl aus Hagenberg (Wimberger Bau GmbH, Lasberg) und 3. Platz Johannes Watzinger aus Wolfsegg (Spießberger Bau GmbH, Regau).

Publikum live dabei

Erstmals war der Wettbewerb auch für die Öffentlichkeit zugänglich: Interessierte Besucher– darunter viele Kollegen aus den Berufsschulen – hatten die Gelegenheit, das Geschehen hautnah mitzuerleben. Besonders die Schüler der Berufsschule Freistadt waren zahlreich vertreten: Die Klassen des zweiten Lehrjahres erhielten einen praxisnahen Einblick in die Möglichkeiten, die eine Teilnahme am Landeswettbewerb im kommenden Jahr mit sich bringt. Ihre Kollegen aus dem 3. Lehrjahr sorgten hingegen für lautstarke Unterstützung und feuerten die Kandidaten tatkräftig an.

 Motivation und Wertschätzung für den Berufsnachwuchs

Landesinnungsmeister Wolfgang Holzhaider aus St. Oswald bei Freistadt zeigte sich beeindruckt vom hohen Niveau der Leistungen: „Was wir hier sehen, ist nicht nur handwerkliches Können, sondern gelebte Leidenschaft für den Beruf. Diese jungen Menschen sind die Zukunft der Baubranche in Oberösterreich. Wer eine Lehre am Bau wählt, entscheidet sich für einen Job mit besten Perspektiven: gute Bezahlung, ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten und täglich sichtbare Ergebnisse. Das macht den Beruf des Hochbauers so attraktiv.“

Ausbildungsbetriebe begeistert

Auch die Ausbildungsbetriebe sind vom Wettbewerb begeistert. Manfred Eckerstorfer, Lehrlingsausbilder des Gewinners des Unternehmens Kapl Bau GmbH, betont: „Der Landeswettbewerb ist für unsere Lehrlinge eine großartige Bühne, auf der sie zeigen können, was in ihnen steckt. Gleichzeitig ist er für uns als Betriebe eine wichtige Plattform, um die hohe Qualität unserer Ausbildung sichtbar zu machen. Der Stolz, hier dabei zu sein, wirkt oft noch lange motivierend.“

 

 


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden