Motorradunfall im Weißenbachtal: Dritter Einsatz für FF Mitterweißenbach am Pfingstwochenende
BAD ISCHL. (Update) Bereits zum dritten Mal an diesem Pfingstwochenende mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mitterweißenbach am Montag zu einem Motorradunfall ausrücken. Die Einsatzstelle war den Helfern bereits vertraut: das Weißenbachtal (B153) bei Kilometer 11.

Ein Motorrad geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort zunächst mit einem entgegenkommenden Auto, anschließend mit einem weiteren, nachfolgenden Motorrad. Die Rettungskräfte versorgten die verletzten Personen vor Ort und transportierten sie mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und führte anschließend Reinigungsarbeiten durch. Die beschädigten Motorräder wurden mithilfe eines Ladekrans vom Fahrzeug LAST Mitterweißenbach geborgen und von einem Abschleppunternehmen abtransportiert.
Nach einer abschließenden Kontrolle, um sicherzustellen, dass keine Umweltschäden entstanden sind, rückte die Feuerwehr wieder ein.
Die Freiwillige Feuerwehr Mitterweißenbach war mit acht Mann sowie den Fahrzeugen KLF und LAST im Einsatz. Ebenfalls vor Ort waren die Polizei, ein Abschleppunternehmen und die Rettung.
Update
„Ein 54-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr gegen 13:20 Uhr mit seinem Motorrad auf der B153 von Weißenbach am Attersee kommend Richtung Bad Ischl. Dabei verlor er in einer Rechtskurve die Bodenhaftung und rutschte in den entgegenkommenden Pkw einer 46-Jährigen aus dem Bezirk Gmunden. Darauffolgend kollidierte der 54-jährige Motorradlenker frontal mit einem 17-jährigen Motorradlenker aus Salzburg, welcher unmittelbar hinter dem Pkw fuhr. Beide Motorradlenker kamen zu Sturz. Der 54-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Wels geflogen. Der 17-jährige Motorradlenker überstand den Unfall ohne Verletzungen. Die 46-jährige Lenkerin des Pkws blieb unverletzt. Die B153 war für etwa eine Stunde in beide Fahrtrichtungen gesperrt“, berichtet die Polizei.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden