Kösslmühle erneut in Diskussion

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 10.08.2017 15:40 Uhr

GMUNDEN. Die Diskussion rund um die „Kösslmühle“ an der Traun ist um eine Facette reicher: Bei Arbeiten an dem markanten Gebäude, an dessen Stelle die Eigentümer einen – heftig diskutierten – Neubau errichten wollen, wurde ein Teil der Giebelwand entfernt.

Anrainer Norbert Bors befürchtete einen nicht genehmigten Abriss des Gebäudes und informierte die Stadtgemeinde. Bürgermeister Stefan Krapf verfügte einen sofortigen Baustopp: Es liege keine Abbruchgenehmigung vor, es sei nicht einmal ein entsprechendes Ansuchen gestellt worden, so der Bürgermeister. Er übermittelte eine Sachverhaltsdarstellung an die Bezirkshauptmannschaft, die nun untersucht, ob ein verwaltungsstrafrechtliches Verhalten vorliegt, wie Bezirkshauptmann Lanz erklärt.

Besitzer sprechen von „Unfall“

Die Besitzer der Kösslmühle sprechen hingegen von einem Unfall: „Vor einigen Wochen ist ein Nussbaum auf das Dach des Hauses gefallen. Da immer wieder Jugendliche über ein Fenster ins Haus eingestiegen und auf das Dach geklettert sind, wollten wir diese Gefahr beseitigen lassen“, erklärt Christina Gesswein-Spießberger. Man habe daher ein Unternehmen mit der Beseitigung des Baumes beauftragt. Dabei habe sich – aufgrund des schlechten Gebäudezustandes – zunächst die Ummauerung gelöst. Da der darunter liegende Dachstuhl ebenfalls locker gewesen sei, hätten sich auch Teile der Giebelwand gelöst, so Gesswein-Spießberger. Man habe umgehend einen Statiker beauftragt, um die Lage zu erkunden und die Sicherung der betrffenen Stelle beauftragt.

Kommentar verfassen



Ein unperfektes Parksystem für Bad Ischl

BAD ISCHL. Nach mehr als einem Jahr soll es nun endlich soweit sein: Bad Ischl erhält ein neues Parksystem. Der heutigen Zeit angepasst, hat das Parksystem eine digitale Kennzeichenerfassung - nur leider ...

Nach Insolvenz des Tagesmütter-Vereins: Lösung für Gmundner Familien gefunden (Update: 4.12.)

GMUNDEN. Nach dem überraschenden Aus für den Gmundner Tagesmütter-Verein vor einer Woche präsentierten Bürgermeister Stefan Krapf, Bildungsstadträtin Birgit Zwachte (beide ÖVP) und Familienstadtrat ...

Friedensplakat-Wettbewerb in der Welterberegion

SALZKAMMERGUT. Der diesjährige Friedensplakatwettbewerb der Lions steht unter dem Motto „Mut zum Träumen“. Jedes Jahr versuchen die Lions weltweit Jugendliche zwischen elf und 13 Jahren zu gewinnen ...

Barbaramesse in der katholischen Kirche Hallstatt

HALLSTATT. Am ersten Adventssonntag wurde in der katholischen Kirche „Maria am Berg“ in Hallstatt die traditionelle „Barbaramesse“ für die Bergleute des Salzbergbaues Hallstatt gefeiert.

Makellose Bilanz bei den Tischtennis-Herren aus Ebensee

EBENSEE. Auch in den letzten beiden Heimspielen des Jahres war die SPG muki Ebensee nicht aus der Bahn zu werfen. Mit einem hart erkämpften 6:4 gegen Naturfreunde Stadlau und einem darauffolgenden 6:1-Kantersieg ...

Auto in Kirchham mit der Traunseetram kollidiert: zwei Verletzte

KIRCHHAM. Eine 27-Jährige und ihr Beifahrer sind Sonntagvormittag in Kirchham bei einem Zusammenstoß mit der Traunseetram verletzt worden. 

Benefizkonzert der Franz Kirchner Big Band verspricht vorweihnachtliche Freude

EBENSEE. Ein festliches Highlight erwartet Musikliebhaber und Weihnachtsenthusiasten in der Bruder Klaus Kirche in Roith: Die Franz Kirchner Big Band lädt unter dem Motto „Christmas Special“ zu einem ...

Unfall auf der B120 in Gschwandt: 23-Jährige in Auto eingeklemmt und schwer verletzt

GSCHWANDT. Samstagnachmittag ist bei einem Verkehrsunfall auf der B120 im Gemeindegebiet von Gschwandt eine 23-Jährige in ihrem Auto eingeklemmt und schwer verletzt worden.