
GRÜNAU/ALMTAL. Der Verein „Schmecktakuläres Almtal“ stellte im Romantikhotel Almtalhof in Grünau im Almtal sein neues Kochmagazin „Von und mit der Natur – mit 24 Rezepten durch die Jahreszeiten“ vor. Saisonale Produkte aus der Region und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen stehen dabei an oberster Stelle.
Obmann Christian Bergbaur ist durch und durch Almtaler. Er ist Ideengeber von Schmecktakuläres Almtal und betreibt gemeinsam mit seiner Ehefrau Andrea das „Jagersimmerl“ in Grünau im Almtal. Aus regionalen Produkten werden hier mit viel Liebe traditionelle Gerichte zubereitet. Seine Mission: Das Bewusstsein der Kinder und Jugendlichen zu einer nachhaltigen Lebensweise zu schärfen.
Diese Ziele und Vorgaben fließen auch ins Kochmagazin ein und werden von den Partnerköchen kreativ umgesetzt. Gleichzeitig sollen die Rezepte für Jedermann zum Nachkochen sein. Für die grafische und künstlerische Umsetzung ist die Top-Fotografin Monika Löff aus Gmunden verantwortlich.
Ihr ist es auch zu verdanken, das nun das Schmecktakuläres Almtal und Christoph Held zueinandergefunden haben. Deswegen wurde Christoph „Krauli“ Held, Wirt vom Siriuskogel in Bad Ischl zum neuen Genussbotschafter des Schmecktakulären Almtals. Er ist gemeinsam mit Jochen Neustifter und den Tourismusschulen Salzkammergut das Aushängeschild für das Projekt „Wirtshauslabor“, das gemeinsam mit den Vertretern Salzkammergut 2024, sowie den ausbildenden Schulen im Salzkammergut entwickelt wird. Jochen Neustifter von Jo´s Restaurant in Vorchdorf, Partnerbetrieb von Schmecktakuläres Almtal seit der ersten Stunde, ist u.a. mit seinem Almtaler Sushi im Kochmagazin vertreten.
Stefan Schimpl, stellvertretender Geschäftsführer des Tourismusverband Traunsee-Almtal und gleichzeitig auch Vorstandsmitglied von Schmecktakuläres Almtal weiß die Vielfalt der Betriebe im Almtal im Bereich der Trink- und Esskultur als auch in der Landwirtschaft sehr zu schätzen und ist mit seinem Team immer versucht, die verschiedenen Projekte und Projektpartner zum Vorteil für die Region zu vernetzen. Dies sind die kulinarischen Initiativen vom OÖ. Tourismus mit ihrer Kampagne „Hungrig auf echt“, das „FELIX- Wirtshausfestival“ in der Region Traunsee-Almtal und viele mehr. Ebenso die partnerschaftlichen Beziehungen zur WKO OÖ und weiteren, unterstützenden Partnern wie Genussland OÖ und auch der Leaderregion Traunsteinregion, mit dessen Unterstützung das Projekt Schmecktakuläres Almtal gestartet wurde und inzwischen schon neun Jahre erfolgreich fortgeführt wurde.
Die anwesenden Gäste durften nicht nur durch das neue Kochmagazin schmökern, sie hatten auch gleich noch die Gelegenheit vom Team des Romantikhotel Almtalhof, angeführt von Jörg Leithner, der talentierten Köchin Christina Kastner sowie dem gesamtem Serviceteam verwöhnt zu werden. Es gab ein wunderbar zubereitetes „Wintermenü“ aus dem neuen Kochmagazin mit einer harmonisch abgestimmten Weinbegleitung.
Das neue Kochmagazin ist ab sofort bei den Partnerbetrieben von Schmecktakuläres Almtal erhältlich und auf der Webseite von Schmecktakuläres Almtal und dem Tourismusverband Traunsee-Almtal online zu bestellen.
Der Verein „Schmecktakuläres Almtal“ ist eine der Qualität und der Regionalität verpflichtete Kooperation von 24 Almtaler Wirten, Bauern und heimischen Lebensmittelverarbeitern. Infos zum Verein auf: https://schmecktakulaeres.almtal.at