Feuerwehrmusikkapelle Langwies erhält HERMES-Preis

Katharina Wimmer Tips Redaktion Katharina Wimmer, 29.03.2023 14:27 Uhr

EBENSEE. Über die höchste Musikauszeichnung des Landes OÖ freut sich die Feuerwehrmusikkapelle Langwies. Im Rahmen einer Feierstunde in Linz am 27. März, übergab Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) die Auszeichnung.

„Stellvertretend für die gesamte Kapelle und die 72 Musikerinnen und Musiker durfte der Vereinsvorstand die Ehrung, den HERMES-Preis, mit Stolz entgegennehmen. Dieser Preis unterstreicht einmal mehr die langjährigen, ausgezeichneten Erfolge der Feuerwehrmusikkapelle Langwies und ist zugleich ein Ansporn, auch in Zukunft hervorragende musikalische Leistungen abzuliefern“, freute sich Obmann Thomas Wolfsgruber.

Für ausgezeichnete Leistungen geehrt

Für ihre langjährigen, kontinuierlich ausgezeichneten Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) am Montag, 27. März, der Feuerwerhmusikkapelle Langwies den HERMES-Preis. Landeskapellmeister Günther Reisegger unterstrich in seiner Festrede den Stellenwert dieses Preises, der als die höchste Musikauszeichnung in Oberösterreich gilt: „Leistungsbereitschaft, Fleiß, Ausdauer sowie Gemeinschaft sind die unumgänglichen Parameter für erfolgreiches Musizieren“.

Wertschätzung aus der Politik

Ebenso betonte Stelzer die Wichtigkeit der Blasmusikkapellen im Bundesland und bedankte sich bei allen für das entgegengebrachte, ehrenamtliche Engagement. Er gratulierte den „ausgezeichneten“ Kapellen auf das Allerherzlichste. Die Preisverleihung durfte das Bläserensemble der Feuerwehrmusikkapelle Langwies umrahmen. Auch die Ebenseer Bürgermeisterin Sabine Promberger (SP) nahm an der Verleihungsfeier teil und brachte auf diesem Weg ihre Wertschätzung für die Arbeit der Feuerwehrmusikkapelle Langwies zum Ausdruck.

Kommentar verfassen



Christian Hummelbrunner ist Klima- und Energie-Modellregionsmanager 2023

VORCHDORF. „Eine KEM allein reicht ihm nicht“, heißt es auf der Modellregionen-Website über Christian Hummelbrunner. Bei der Hauptveranstaltung der Klima- und Energie-Modellregionen in Saalfelden ...

Konzert mit dem Zupfmusikensemble Giocoso

HALLSTATT. Auf dem Marktplatz Hallstatt (oder bei Schlechtwetter in der evangelischen Christuskirche) spielt am Samstag, 3. Juni, um 14 Uhr das Zupfmusikensemble Giocoso auf.

AMS lädt zur Fahrt mit dem Job.Zug

GMUNDEN/VORCHDORF. Das AMS Gmunden veranstaltet in Kooperation mit der Stern-Gruppe eine Jobbörse der anderen Art – den ersten AMS Job.Zug.

Frau in de Wirtschaft ehrt Stephanie Vorwagner

LAAKIRCHEN. Nachhaltigkeit ist ein Thema, das gesellschaftspolitisch und global stetig an Bedeutung gewinnt. Immer mehr Unternehmen setzen sich ernsthaft mit nachhaltigem Wirtschaften auseinander. Ein ...

Top-Leistungen bei Prima la Musica

BEZIRK GMUNDEN/GRAZ. Beim Bundesbewerb von Prima la Musica in Graz zeigte Österreichs Musiknachwuchs sein Können. Unter den rund 800 Teilnehmern waren auch einige aus dem Bezirk Gmunden. Sie überzeugten ...

Ein „Ausgezeichnet“ für den Kinderchor

GSCHWANDT. Mit einem bravourösen Auftritt konnte der Chor der dritten und vierten Klassen der VS Gschwandt beim Landesjugendsingen in St. Florian überzeugen.

Jausenstation Karbach: Vor der Delogierung ein Flohmarkt

GMUNDEN. Der langjährige Pächter der Jausenstation Karbach muss diese in zwei Wochen räumen, der Pachtvertrag mit den Bundesforsten ist seit einem halben Jahr ausgelaufen. Nun startet Florian ...

Miteinander aktiv werden am neuen „Bewegungsband“

GSCHWANDT/KIRCHHAM. In wenigen Tagen werden die Stationen des neuen Bewegungsbandes eingeweiht. Intensiv genutzt werden sie aber schon jetzt.