
EBENSEE. Über die höchste Musikauszeichnung des Landes OÖ freut sich die Feuerwehrmusikkapelle Langwies. Im Rahmen einer Feierstunde in Linz am 27. März, übergab Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) die Auszeichnung.
„Stellvertretend für die gesamte Kapelle und die 72 Musikerinnen und Musiker durfte der Vereinsvorstand die Ehrung, den HERMES-Preis, mit Stolz entgegennehmen. Dieser Preis unterstreicht einmal mehr die langjährigen, ausgezeichneten Erfolge der Feuerwehrmusikkapelle Langwies und ist zugleich ein Ansporn, auch in Zukunft hervorragende musikalische Leistungen abzuliefern“, freute sich Obmann Thomas Wolfsgruber.
Für ausgezeichnete Leistungen geehrt
Für ihre langjährigen, kontinuierlich ausgezeichneten Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) am Montag, 27. März, der Feuerwerhmusikkapelle Langwies den HERMES-Preis. Landeskapellmeister Günther Reisegger unterstrich in seiner Festrede den Stellenwert dieses Preises, der als die höchste Musikauszeichnung in Oberösterreich gilt: „Leistungsbereitschaft, Fleiß, Ausdauer sowie Gemeinschaft sind die unumgänglichen Parameter für erfolgreiches Musizieren“.
Wertschätzung aus der Politik
Ebenso betonte Stelzer die Wichtigkeit der Blasmusikkapellen im Bundesland und bedankte sich bei allen für das entgegengebrachte, ehrenamtliche Engagement. Er gratulierte den „ausgezeichneten“ Kapellen auf das Allerherzlichste. Die Preisverleihung durfte das Bläserensemble der Feuerwehrmusikkapelle Langwies umrahmen. Auch die Ebenseer Bürgermeisterin Sabine Promberger (SP) nahm an der Verleihungsfeier teil und brachte auf diesem Weg ihre Wertschätzung für die Arbeit der Feuerwehrmusikkapelle Langwies zum Ausdruck.