Klassentreffen zum 70-er nach 55 Jahren Pflichtschulende

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 06.06.2023 15:12 Uhr

GMUNDEN. Unglaublich schöne und berührende Wiedersehensstunden erlebten am 3. Juni die 41 ehemaligen Gmundner Stadthauptschul-Abgänger der Geburtsjahrgänge 1952/53.

84 Schüler besuchten die damalig großen Klassen, von 75 konnten die Organisatoren dieses Treffens Kontaktinformationen erforschen. 21 der ehemaligen Mitschüler sind bereits verstoben).

Treffpunkt war die noch immer aktive Gmundner Hauptschule, deren heutiger Direktor Nikolaus Huber den „Schülern“ die Schule präsentierte und in deren ehemaligen Klassenräume führte. Nach dem Schulbesuch wurde in der Stadtpfarrkirche eine vom mittlerweile 83-jährigen ehemaligen Religionslehrer und Kaplan Leopold Burgstaller eine würdige Dankesandacht gefeiert, es folgten ein Empfang bei Bgm. Stefan Krapf, eine Schifffahrt nach Traunkirchen und dort ein hochinteressanter archäologischer Rundgang, geführt von den versierten „Archekult“-Verantwortlichen Manfred Schindlbauer und Bernhard Bichler.

Bei Kaiserwetter ging es auf dem Traunsee zurück nach Gmunden – dort fand dieser schöne Tag im Seehotel Schwan und mit musikalischer Begleitung von Charlie Haidecker sein spätes Ende.

Kommentar verfassen



Unerhört klassisch mit CrossNova

BAD ISCHL. Wenn in Bad Ischl Kaiserhymne, Kaiserwalzer und Kaisermühlen Blues ineinander verschmelzen, hat CrossNova die Finger im Spiel. Die gebürtige Geigerin Sabine Nova kommt mit ihrem international ...

Leserbrief Ebenseer Bombenattentate

EBENSEE. Otmar Lahodynsky, ehemaliger Innenpolitik-Chef beim profil, Ehrenpräsident der „Association of European Journalists“ mit Wohnsitz in Purkersdorf und Altmünster hat Tips diesen Leserbrief ...

Portrait einer Goiserer Schauspielerin

BAD GOISERN. Die ursprünglich aus Bad Goisern stammende Schauspielerin und Sängerin Daniela Dett besuchte die Ausstellung „Natur und Lebensansichten“ von Ferdinand Winterauer im Gemeindeamt Bad Goisern. ...

Traditionsschützen: Kultur und Tradition im Salzkammergut

SANKT WOLFGANG. Die Wirlinger Traditionsschützen sind der einzige Böllerschützenverein in Österreich. Sie üben den uralten Brauch und die Kunst des Böllerschießens aus.

Kunstuni würdigt die Maturaarbeit einer jungen Gmundnerin

WIEN/GMUNDEN. Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) hat als erste Kunstuniversität Österreichs vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) und Diplomarbeiten ausgezeichnet, die im Rahmen ...

Voller Skibetrieb im Winter 2023/24 auf dem Kasberg

GRÜNAU. Fast hatte man schon ans unvermeidliche Aus für das Skigebiet Kasberg geglaubt, als eine Gesellschaft regionaler Unternehmer doch noch das Ruder herum riss. Im Dezember soll der Skibetrieb auf ...

Bürgerdialog: Braucht Bad Ischl eine autofreie Innenstadt oder zusätzliche Parkplätze?

BAD ISCHL. Kurz vor der Kulturhauptstadt will die Freie Wirtschaft Salzkammergut will mit Bürgern und Politik darüber diskutieren, ob Bad Ischl eine autofreie Innenstadt oder mehr Parkplätze braucht. ...

UPDATE (28.9., 15.30 Uhr) Kasberg-Winterbetrieb 2023/24 soll im Dezember starten

GRÜNAU. Eigentlich stand das Aus für das Skigebiet Kasberg bereits fest. Nun scheint sich das Blatt nochmals wenden: Ein Konsortium aus regionalen Unternehmern hat sich beim Masseverwalter um einen Pachtvertrag ...