Musikuni würdigt die Maturaarbeit einer jungen Gmundnerin

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 29.09.2023 12:55 Uhr

WIEN/GMUNDEN. Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) hat als erste Kunstuniversität Österreichs vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) und Diplomarbeiten ausgezeichnet, die im Rahmen der österreichischen Matura von Schülern verfasst und mit „Sehr Gut“ beurteilt wurden. Unter den fünf Preisträgerinnen ist mit Sophia Elisa Aitzetmüller auch eine Schülerin des BG/BRG Gmunden.

Thematisch waren Arbeiten gefragt, die sich mit Musik und darstellenden Künsten, also den vielfältigen Forschungsbereichen an der mdw, beschäftigen.

Die Gmundnerin Sophia Elisa Aitzetmüller überzeugte mit ihrer Arbeit „Wer nicht hören kann, muss fühlen“, einer Analyse der Musikwahrnehmung bei hochgradiger Schwerhörigkeit anhand des Beispiels der Perkussionistin Evely Glennie.

Neben Aitzetmüller dürfen sich vier weitere Maturantinnen über den mdw young research award 2023 freuen. Der Preis ist mit gesamt 1.000 Euro dotiert und wurde ohne Reihung vergeben.

Rektorin Ulrike Sych würdigte die hervorragenden Arbeiten und die Leistung der jungen Preisträgerinnen: „In Zeiten der zunehmenden Wissenschaftsskepsis ist es von größter Bedeutung, Maßnahmen zu setzen, die bereits Jugendliche an die Wissenschaft heranführen. Ich freue mich, dass wir mit dem young research award herausragende Leistungen von Maturantinnen und Maturanten in den an der mdw vertretenen, teilweise noch weniger bekannten Forschungsfeldern aus Kunst und Musik auszeichnen können.“

Kommentar verfassen



Gasselseder auch beim Bundeslehrlingswettbewerb erfolgreich

BAD GOISERN/GRAZ. Nach dem Gewinn der Silbermedaille beim Landeslehrlingswettbewerb der Spengler, wollte es Raffael Gasselseder auch beim Bundeslehrlingswettbewerb in der Steiermark wissen.

Gmundnerin zur „Ninja Warrior“ im Jump Dome gekürt

GMUNDEN/LINZ. Laura Beiskammer aus Ohlsdorf kam bei den Mädchen im Alter von 16 bis 26 Jahren auf Platz zwei. Jugend-Landesrat Hattmannsdorfer kürte nun Beiskammer zur „Ninja Warrior“ im Jump Dome. ...

Aus dem Trüfel- wird das Plaudertelefon

GMUNDEN. Das im vergangenen Mai installierte Gmundner Trüfel-Telefon gibt es weiterhin, allerdings unter der neuen Bezeichnung Plaudertelefon, da das Dialektwort „trüfeln“ in unserer Gegend zwar ...

Treibstoffaustritt und Verkehrschaos im Weißenbachtal beschäftigten Bad Ischler Feuerwehren

BAD ISCHL. Ein Treibstoffaustritt aus einem Lieferwagen und mehrere Fahrzeugbergungen beschäftigten am Dienstag die Feuerwache Ahorn, die FF Mitterweissenbach und die Hauptfeuerwache Bad Ischl.

„Der Gast schenkt mir Vertrauen, dass er einen schönen Abend hat“

TRAUNKIRCHEN. Katharina Gnigler blickt mit ihren 33 Jahren bereits auf ein abwechslungsreiches Leben zurück. Als Lehrling in der Gmundner Gastronomie begonnen, lernte sie ihr Handwerk von der Pike auf ...

Countdown zur Kulturhauptstadt: Noch rund 50 Tage bis zur Eröffnung

GMUNDEN. Am 20. Jänner findet der offizielle Start der Kulturhauptstadt 2024 statt. Der knapp 250 Seiten starke Programmkatalog wurde vor über 100 geladenen Gästen im Haus Salzkammergut in Gmunden präsentiert ...

Freude über neues Desinfektionsgerät bei Vorchdorfer Imkern

VORCHDORF. Beim Vorchdorfer Imkerstammtisch in der Hoftaverne Ziegelböck wurde ein neu angeschaffter Desinfektionskessel an die Mitglieder des Imker-Vereines übergeben. Das Gerät ermöglicht die gründliche ...

Neues Friedensdenkmal und historische Gedenksteine sorgen für Diskussionen

LAAKIRCHEN. Anstelle des bestehenden Kriegerdenkmals vor dem Rathaus soll ein Friedensdenkmal auf dem Friedhof entstehen. Der Entwurf wurde im Rahmen eines Pfarrcafés vorgestellt. Für Diskussionen sorgt ...