Feuerwache Sulzbach blickte auf das vergangene Jahr zurück
BAD ISCHL. Die Feuerwache Sulzbach hielt ihre 99. Jahresvollversammlung ab. Dabei wurde ein Rückblick auf Einsätze, Jugendarbeit und die finanzielle Situation gegeben. Angelobungen und Beförderungen standen ebenso auf der Tagesordnung, wie die Ansprachen der Ehrengäste.

Kommandant Stefan Verwagner berichtete über die Einsätze im vergangenen Jahr. Die Mannschaft rückte zu zwei Brandeinsätzen aus. Elfmal wurde sie zu Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfällen oder ausgelaufenen Betriebsmitteln alarmiert, vor allem auf der Salzkammergutstraße. Dazu kamen zwei Personenrettungen, ein Sturmschaden und drei Hochwassereinsätze. Achtmal wurde die Feuerwache zur Entfernung von Wespennestern gerufen. Insgesamt leisteten die Mitglieder der Feuerwache Sulzbach rund 3100 Stunden bei Einsätzen, Übungen, Aus- und Weiterbildungen sowie Veranstaltungen.
Verwagner bedankte sich bei seiner Mannschaft für die geleistete Arbeit und betonte die hohe Tagesbereitschaft. Besonders hob er die Betriebe hervor, die ihre Mitarbeiter für Einsätze freistellen. Ein weiterer Dank ging an die Hauptfeuerwache Bad Ischl und die Stadtgemeinde für die gute Zusammenarbeit.
Nachwuchsarbeit zeigt Erfolge
Jugendbetreuer Christian Käfer berichtete, dass sich die im Jahr 2023 neu gegründete Jugendgruppe weiterhin gut entwickelt. Fünf Jugendliche waren von Beginn an dabei, im vergangenen Jahr kam ein weiterer Jungfeuerwehrmann hinzu. Stefanie Huber und Jonas Mannberger absolvierten den Wissenstest in Bronze erfolgreich. Insgesamt fanden 44 Ausrückungen statt, davon 36 Übungsabende. In die Jugendausbildung wurden 440 Stunden investiert.
Käfer dankte seinem Team und der Hauptfeuerwache Bad Ischl für die Unterstützung. Feuerwehrreferent und Vizebürgermeister Franz Hochdaninger betonte in seiner Ansprache, dass der Zuwachs an Jugendfeuerwehrmitgliedern vor allem dem Engagement des Jugendbetreuers zu verdanken sei.
Angelobungen und Beförderungen
Zwei Mitglieder wurden neu in den aktiven Dienst aufgenommen. Thomas Stöger wurde als Probefeuerwehrmann angelobt, Valentin Malzer trat als Jungfeuerwehrmann in die Jugendgruppe ein. Befördert wurden Christian Käfer und Michael Reisenbichler zum Löschmeister, Daniel Stüger zum Oberlöschmeister und Hermann Wimmer zum Hauptlöschmeister.
Dank und Ausblick
Pflichtbereichskommandant Jochen Eisl stellte fest, dass im vergangenen Jahr keine Großeinsätze erforderlich waren, jedoch viele kleinere Einsätze bewältigt werden mussten. Die Ausbildung vom Jugendbereich bis zur Truppführerausbildung verlaufe erfolgreich. Er dankte den Neumitgliedern für ihr Engagement und wünschte der Mannschaft ein unfallfreies Jahr.
Besondere Anerkennung erhielt Johann Zeppezauer, der seinen 90. Geburtstag feierte. Er ist seit 74 Jahren Mitglied der Feuerwache Sulzbach. Kommandant Verwagner überbrachte ihm im Namen der gesamten Mannschaft herzliche Glückwünsche. Nach den Ansprachen schloss Verwagner die Versammlung mit dem traditionellen Feuerwehrgruß „Gut Heil“.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden