„Lesewelt“ will gemeinnützig bleiben

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 12.12.2018 16:30 Uhr

PINSDORF. Weil das Finanzamt seine Gemeinnützigkeit anzweifelt, soll der Verein Lesewelt Pinsdorf 1.900 Euro an Steuern nachzahlen. Obmann Peter Kaiser kämpft dagegen an – und hat in den Neos OÖ einen Verbündeten gefunden.

Der Verein Lesewelt Pinsdorf hat es sich seit mehreren Jahren zur Aufgabe gemacht, eine Brücke zwischen den gehörlosen Menschen der Lebenswelt Pinsdorf und den Pinsdorfer Volksschulkindern zu schlagen. So lernten die Kinder Gebärdensprache und gestalteten gemeinsam mit Lebenswelt-Klienten zwei Kinderbücher in Schrift- und Gebärdensprache. Im Vorjahr erhielt der Verein den Solidaritätspreis der oö. Kirchenzeitung.

Nun zweifelt das Finanzamt die Gemeinnützigkeit jedoch an und fordert 1.900 Euro an Gewinnsteuer, rückwirkend für die vergangenen fünf Jahre. Viel Geld für das engagierte ehrenamtliche Team rund um Peter Kaiser. Der Scharnsteiner Steuerberater Hannes Schober vertritt den Verein aus persönlicher Überzeugung zu einem Bruchteil der tatsächlichen Kosten und unterstützt ihn auch bei der Berufung vor dem Bundesfinanzgericht Linz.

„Willkürliches Vorgehen“

Auch die Neos OÖ haben den Fall aufgegriffen: Sie sehen ein „willkürliches Vorgehen der Finanz“. Zudem würde bei kleinen ehrenamtlichen Vereinen jeder Euro hinterfragt, während die „dicken parteinahen Fische“ unbehelligt Millionengewinne machen, kritisiert Neos-Wirtschaftssprecher Sepp Schellhorn. Als Beispiel nennt er die WIFI Gmbh. Trotz Millionengewinnen in den vergangenen Jahren werde hier die Gemeinnützigkeit nicht angezweifelt.

Hohe Kosten für Einsprüche

Zudem seien die Kosten, einen derartigen Bescheid zu bekämpfen für viele Vereine unfinanzierbar hoch: Im Fall der Lesewelt wären für die Bekämpfung der 1.900 Euro hohen Forderung – ohne das Entgegenkommen von Hannes Schober – bisher allein 6.000 Euro an Steuerberatungskosten angelaufen.

 

Kommentar verfassen



Gmundner Schüler übten Demokratie

GMUNDEN. Der oberösterreichische Landtag veranstaltet jährlich eine Woche die „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“. Heuer nahmen daran Schüler der MS Gmunden Traundorf teil.

Start für „Arena der Menschenrechte“

ROITHAM. Im Zuge der Kulturhauptstadt 2024 widmet sich der Kulturerbeverein Traunfall dem Thema Demokratie und Menschenrechte. Die Gestaltung des Themenweges hat schon begonnen.

Skifahren wie anno dazumal

EBENSEE. Schifahren wie zu Zeiten der Großeltern konnte man beim Nostalgie-Skifest am Feuerkogel erleben.

FF Gschwandt traf sich zur Jahresvollversammlung

GSCHWANDT. Rund 100 Mitglieder der FF Gschwandt und zahlreiche Ehrengäste kamen zur Jahresvollversammlung in den Mehrzwecksaal der Volksschule Gschwandt.

Herzlicher Liebstattsonntag 2023 in Gmunden

GMUNDEN. Seit Jahrhunderten - die Wurzeln liegen im Jahr 1641 mit der Bestätigung der Corpus Christi Bruderschaft - feiert Gmunden am 4. Fastensonntag traditionell seinen Liebstattsonntag. Getragen von ...

Mannschaftssiege in der Bundesliga und in der Landesliga

KIRCHHAM. Die Judo Union Kirchham kann sich über einen hart erkämpften Sieg gegen die SU Noricum Leibnitz in der Judo-Bundesliga freuen. In einem packenden Wettkampf setzten sich die Judoka aus Kirchham ...

Altmünster plant E-Carsharing Projekt

ALTMÜNSTER. Am 29. März veranstaltet die Marktgemeinde im Pfarrsaal Altmünster eine Veranstaltung zum Thema Carsharing und nachhaltige Mobilitätslösungen. Norbert Rainer, Geschäftsführer des Klimabündnis ...

Suchaktion nach abgängiger Amerikanerin (22) in Laakirchen (Update 19.3., 18.47 Uhr)

LAAKIRCHEN. Sonntagnachmittag ist in und rund um Laakirchen eine großangelegte Suchaktion nach einer abgängigen Amerikanerin (22) gestartet worden.