Blackout als Planspiel simuliert

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 22.11.2022 15:37 Uhr

GMUNDEN. Herbert Saurugg, einen der führenden Krisenvorsorgeexperten Österreichs, zog die Stadtgemeinde hinzu, als ihr Krisenstab in der Vorwoche den Ernstfall durchspielte. Spielte im eigentlichen Sinn des Wortes, denn der Heeresoffizier und Präsident der Gesellschaft für Krisenvorsorge brachte das von ihm mitentwickelte Brettspiel „neustart“ mit.  

Das Spiel simuliert die erste Woche nach einem Blackout mit allen erdenklichen Details. Dabei gilt es Versorgung, Sicherheit und Kommunikation einer Kleinstadt aufrecht zu erhalten, in der so gut wie nichts mehr funktioniert. Nur noch Bauhof, Verwaltung, Stadtpolizei, Rettung und Feuerwehr sind einsatzfähig. Hilfe von außerhalb oder von übergeordneter Stelle ist nicht zu erwarten.

Deren Gmundner Vertreter waren um den Tisch versammelt, Bürgermeister Stefan Krapf, Stadtamtsdirektor Heimo Pseiner und Katastrophenschutz-Referent Philipp Wiatschka leiteten einen fünfstündigen Troubleshooting-Marathon, der durch die immer wieder per Zufall auftauchenden Krisenereignisse volle Konzentration und Improvisationstalent erforderte.

Sauruggs Spiel weist auf Nebenwirkungen hin, die einem kaum bewusst sind: Tumulte durch das völlige Fehlen lokaler Kommunikation, das Festsitzen im Lift oder daheim, weil sich elektrische Garagentore nicht mehr öffnen lassen oder die Notwendigkeit, tausende verendete Nutztiere zu entsorgen.

Mehr: www.gfkv.at

Kommentar verfassen



Klassik trifft auf Jazz

BAD ISCHL. „Gratzer und Bittmann“ präsentieren am Freitag, 16. Juni, um 19.30 Uhr ihr Programm „Telemannia – Jazz meets Telemann“ in der Pfarrkirche Bad Ischl.

Nachhaltigkeit durch Photovoltaik

ALTMÜNSTER. Die Traunseegemeinde stellt die Nachhaltigkeit in den Fokus und installierte eine Photovoltaik-Anlage auf das Dach des Altstoffsammelzentrums (ASZ).

Westautobahn: Verkehrsunfall forderte Schwerverletzten

LAAKIRCHEN. Zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Westautobahn A1 wurden am Montagnachmittag die Feuerwehren Laakirchen und Steyrermühl alarmiert.

Erste komplett rollstuhltaugliche Ferienwohnung im Salzkammergut

EBENSEE. Sandra und Martin Höcher haben ihre Idee verwirklicht: Sie haben die erste, komplett Rollstuhltaugliche Ferienwohnung im Salzkammergut eröffnet. Neben verschiedenen Normen, was Barrierefreiheit ...

Familientag bei den „Laufenten“ der Werkskapelle Laufen

GMUNDEN. Am Samstag, 17. Juni, lädt die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof ab 14 Uhr zum Familientag in das Vereinsheim (Engelhofstraße 7 bis 9) ein.

Blick in die Vergangenheit von historischen Gasthäusern

GMUNDEN. Die Freunde der Stadt Gmunden, der Musealverein und die Topothekare des digitalen Bildarchivs laden am Donnerstag, 22. Juni, zu einem Vortrag von Holger Höllwerth (Lokalhistoriker) über die ...

Film, Fotos und Berichte über den Rückgang des Dachsteingletschers

EBENSEE. Im Kino Ebensee wird am Mittwoch, 21. Juni, ein Vortrag über den Rückgang des Dachsteingletschers gehalten.

Polizeimusik spielt wieder auf

BAD ISCHL. Im Kurpark in Bad Ischl findet am Donnerstag, 15. Juni, das Parkkonzert der Polizeimusik Oberösterreich statt.