Budgetdefizit 2023 wird mit „Erspartem“ ausgeglichen

Laserer Lisa-Maria Tips Redaktion Laserer Lisa-Maria, 27.01.2023 10:07 Uhr

OBERTRAUN. Mit einigen „Unbekannten“ wurde vom Obertrauner Gemeinderat der Budgetplan des Jahres 2023 beschlossen. Das Budget der Dachsteingemeinde wurde für das Jahr 2023 mit einem Defizit von 60.000 Euro beschlossen. Das prognostizierte Defizit kann aber aus ersparten Rücklagen ausgeglichen werden.

Besonders schmerzt dabei der Bevölkerungsstand in der Dachsteingemeinde, welcher zum Stichtag von 747 auf nunmehr 730 Hauptwohnsitze gesunken ist. Damit einhergehend sinken die Ertragsanteile des Bundes und der Strukturfonds des Landes. Unabhängig davon aber steigen die Pflichtausgaben ans Land bei den Krankenanstalten um 20 Prozent und die Beiträge für die Pflege- und Seniorenheime sowie die Sozialhilfe um 14 Prozent .

Bürgermeister Egon Höll: „Trotz aller Herausforderungen und um die Teuerung für die Bevölkerung etwas abzufedern wurde bei den Abfall-, Wasser- und Kanalbenützungsgebühren eine Erhöhung von nur 3 Prozent beschlossen – entgegen der Inflation von knapp 9 Prozent !“

Zum anderen hofft man aber in der Obertrauner Gemeindeverwaltung, dass die in den letzten Jahren gestarteten Projekte (unter aderem Parkplatz-Bewirtschaftung und Wohnmobilstellplatz) weiter greifen. Vor allem bei der Parkplatz-Bewirtschaftung müssen aber noch einige Arrondierungen vorgenommen werden, was sich wiederum positiv auf das Budget auswirken sollte. Und auch bei den Tourismus- und Kommunalsteuereinnahmen hofft man, dass sich die Zahlen wieder auf das Niveau vor Corona stabilisieren.

Neue Projekte Barrierefreies Gemeindeamt und neues Sonnenfloss fürs Strandbad

Im Budget 2023 wurden auch einige neue Projekte wie das barrierefreie Amtsgebäude, die Sanierung des Sonnenflosses („Seebühne“) und die teilweise Erneuerung der Steganlage im Strandbad aufgenommen. Die Steinschlagsicherung des Koppenpasses soll auch in den nächsten beiden Jahren fortgesetzt werden, darüber hinaus ist im Budgetplan 2024 die Sanierung des Tennisplatzes vorgemerkt.

Weitere Beschlüsse betrafen die Neuausschreibung der Strandbad-Gastronomie ab 2024, die Vereinbarung über die Betriebsführung des Krippi-Parks und finanzielle Zuwendungen an sozial Bedürftige. Auch wurden die Subventionsansuchen der Obertrauner Vereine trotz der finanziell angespannten Situation positiv behandelt. „Wir können den Vereinen und Körperschaften damit nur unsere Hochachtung erweisen und uns damit für deren Einsatz und Engagement im Ort bedanken!“ so Bürgermeister Egon Höll. Alle Beschlüsse in der vergangenen Gemeinderatssitzung wurden übrigens einstimmig gefasst.

Kommentar verfassen



Die Girls' Academy startet in Traunkirchen

TRAUNKIRCHEN. Ab April gibt es an der Internationalen Akademie in Traunkirchen Veranstaltungen speziell für Mädchen und junge Frauen. Die Girls' Academy soll Teilnehmerinnen Einblicke in verschiedene ...

Revital-Shops: Ressourcen schonen und Abfall vermeiden

BEZIRK GMUNDEN. Oft genug landen teils neuwertige Dinge auf dem Müll, die jemand anderer sehr gut brauchen könnte. Hier setzt das Konzept der Revital-Shops an.

Vorchdorfer Feuerwehren wählten ihre Kommandanten

VORCHDORF. Bei den Feuerwehrwahlen in der Kitzmantelfabrik wurden die Kommandanten der Wehren Vorchdorf, Lederau und Schart bestimmt.

Mahnmal für die Gmundner Todesopfer des Nationalsozialismus

GMUNDEN. An einem prominenten Platz – als Teil der Esplanade – wird in Gmunden künftig der Todesopfer des Nationalsozialismus gedacht. Die Enthüllung des Mahnmals findet am Freitag, 31. März, um ...

Startschuss für SCALA

BAD GOISERN. Vergangenen Freitag, 24. März, gab es einen ersten Einblick in das Kulturhauptstadt-Projekt SCALA, einem Austauschprogramm von internationalen Künstlern mit regionalen Handwerkern.

Basket Swans setzen sich an die Spitze der Tabelle

GMUNDEN. Es läuft weiter wie am Schnürchen für die OCS Swans Gmunden. Gegen Vienna und Klosterneuburg konnten die Gmundner Auswärtssiege erspielen und sind somit neuer Tabellenführer.

Hexenkessel des musikalischen Könnens

ALTMÜNSTER. 35 Musikschüler nahmen an einem „Vorspielen“ im Gasthaus Sägemühle in Neukirchen teil. Die meisten traten das erste Mal in der Öffentlichkeit auf.

Kreativ- und Designmarkt Vorchdorf

VORCHDORF. Rund 60 Aussteller aus Österreich, Deutschland, Tschechien und Slowenien zeigten beim Kreativ- und Designmarkt in der Kitzmantelhalle Vorchdorf ihr Können.