Wirte-Kooperation „Traunseewirte“ feierte 30. Geburtstag

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 21.03.2023 09:23 Uhr

GMUNDEN. Die Wirte-Kooperation Traunseewirte hat die Region rund um den Traunsee in den vergangenen drei Jahrzehnten zu einem wahren Kulinarik-Hotspot gemacht. Bei einem kulinarischen Event mit 150 Festgästen im Landhotel Grünberg am See wurde der runde Geburtstag gebührend gefeiert.

In den 90er Jahren erkannten Wirte im Salzkammergut zukünftige Trends wie Regionalität und den Fokus auf heimische Produkte. Kooperation statt Konkurrenzdenken: Gastronomen tauschen sich zu aktuellen Themen aus und werden gemeinsam noch stärker. Nach dem Motto „natürlich regional – die beste Art, unsere Landschaft zu erhalten“ wird der Großteil der Lebensmittel direkt bei den umliegenden Landwirten gekauft.

Innovativ ist auch die Einführung einer eigenen „Währung“. Die Traunseewirte-Gutscheine können in den Mitgliedsbetrieben oder in den Raiffeisenbanken der Region erworben werden und sind beliebte Geschenke für Genießer.

Wirte feierten mit 150 Gästen

Mittlerweile hat die erfolgreiche Kooperation 13 Mitgliedsbetriebe - und ist 30 Jahre alt. Das wurde mit einem Fest im Landhotes Grünberg am See ordentlich gefeiert: Nach dem Aperitif mit dem Traunseewirte Sekt von Szigeti und frisch gezapften Zipfer Bier begrüßte Landhotel-Hausherr und Traunseewirte-Obmann Franz Pernkopf die zahlreich erschienene Prominenz aus Wirtschaft und Politik, allen voran Landesrat Markus Achleitner, den ehemalige EU-Abgeordneten Paul Rübig und Bezirkshauptmann Alois Lanz. Auch viele ehemalige Mitglieder und „Traunseewirte Senioren“ kamen zum Fest - ihnen ist die Übergabe an die jüngere Generation augenscheinlich bestens gelungen. Franz Pernkopf dankte er allen, die am Erfolg der Kooperation ihren Anteil haben und bezeichnete die Leidenschaft, Freude zu bereiten und dabei selbst Freude zu empfinden als eine der Erfolgsfaktoren der 13 Mitgliedsbetriebe.

In kleinen – von Johannes Haas moderierten - Talkrunden gratulierten dann die Ehrengäste zum Jubiläum. Den Höhepunkt dieser Grußbotschaften bildete die Festrede von Landesrat Markus Achleitner, der besonders die von den Traunseewirten früh erkannte Notwendigkeit von regionaler Zusammenarbeit statt „Kirchturmdenken“ hervorhob.

Für das anschließende, hervorragende Festmenü zeichnete das Küchenteam des Landhotels Grünberg verantwortlich:

  • Regionale Vorspeisenvariation (frischer Schafskäse, heimisches Roastbeef, geräucherte Bio-Entenbrust, Fischterrine)
  • Bärlauchschaumsuppe mit Grießknödel  
  • Rosa gebratener Kalbsrücken auf sautierten Kräuterseitlingen mit Zweigeltglace, Kartoffellaibchen und Gemüse    oder      Rosa gebratenes Saiblingsfilet auf Erbsenpüree, dazu Paprikaschaum und glacierte Karotten
  • Hausgemachter Eismarillenknödel mit Krokant
  • Dessert und Käse vom Buffet

Für beste Unterhaltung sorgten Ernst Wolfsgruber am Piano und Richie Loidl mit Band „Shake the Lake“. Bei feinen Weinen von Franz Proidl und Alexander Leberl sowie bei Edelbränden vom Sammerhof aus Kirchham wurden vergangene, gemeinsame Erlebnisse der Traunseewirte wieder lebendig und so manche Idee für die Zukunft geschmiedet.

Kommentar verfassen



Konzert mit dem Zupfmusikensemble Giocoso

HALLSTATT. Auf dem Marktplatz Hallstatt (oder bei Schlechtwetter in der evangelischen Christuskirche) spielt am Samstag, 3. Juni, um 14 Uhr das Zupfmusikensemble Giocoso auf.

AMS lädt zur Fahrt mit dem Job.Zug

GMUNDEN/VORCHDORF. Das AMS Gmunden veranstaltet in Kooperation mit der Stern-Gruppe eine Jobbörse der anderen Art – den ersten AMS Job.Zug.

Frau in de Wirtschaft ehrt Stephanie Vorwagner

LAAKIRCHEN. Nachhaltigkeit ist ein Thema, das gesellschaftspolitisch und global stetig an Bedeutung gewinnt. Immer mehr Unternehmen setzen sich ernsthaft mit nachhaltigem Wirtschaften auseinander. Ein ...

Top-Leistungen bei Prima la Musica

BEZIRK GMUNDEN/GRAZ. Beim Bundesbewerb von Prima la Musica in Graz zeigte Österreichs Musiknachwuchs sein Können. Unter den rund 800 Teilnehmern waren auch einige aus dem Bezirk Gmunden. Sie überzeugten ...

Ein „Ausgezeichnet“ für den Kinderchor

GSCHWANDT. Mit einem bravourösen Auftritt konnte der Chor der dritten und vierten Klassen der VS Gschwandt beim Landesjugendsingen in St. Florian überzeugen.

Jausenstation Karbach: Vor der Delogierung ein Flohmarkt

GMUNDEN. Der langjährige Pächter der Jausenstation Karbach muss diese in zwei Wochen räumen, der Pachtvertrag mit den Bundesforsten ist seit einem halben Jahr ausgelaufen. Nun startet Florian ...

Miteinander aktiv werden am neuen „Bewegungsband“

GSCHWANDT/KIRCHHAM. In wenigen Tagen werden die Stationen des neuen Bewegungsbandes eingeweiht. Intensiv genutzt werden sie aber schon jetzt.

Unfallserie im Abendverkehr auf Westautobahn zwischen Laakirchen und Vorchdorf

LAAKIRCHEN/ VORCHDORF. Gleich zwei Unfallstellen beschäftigten die Einsatzkräfte Dienstagnachmittag auf der Westautobahn zwischen Laakirchen und Vorchdorf.