„Red ma im Kino“ in Ebensee

Katharina Wimmer Tips Redaktion Katharina Wimmer, 27.09.2023 17:00 Uhr

EBENSEE. Mit ihrer Veranstaltungsreihe „Red ma im Kino“ thematisieren Schauspielerin Katharina Stemberger und Fabian Eder die Tragödie vom Oktober 2013, bei der vor der Insel Lampedusa 366 Flüchtlinge ertrunken sind. Am Mittwoch, 4. Oktober, zeigen sie im Kino Ebensee den Film „Keine Insel“, den sie dazu produzierten. Anschließend findet eine Diskussion statt.

Bei der Tragödie vor der italienischen Insel Lampedusa am 3. Oktober 2013 starben insgesamt 366 Menschen, ganz Europa war schockiert. Katharina Stemberger und Fabian Eder finden, zehn Jahre später sei es Zeit, Bilanz darüber zu ziehen und zeigen ihren Film „Keine Insel“ am Mittwoch, 4. Oktober, ab 20 Uhr im Kino Ebensee. Anschließend findet eine Diskussion darüber statt, was sich seit damals geändert hat, warum die Politik versagt hat und welche Antworten die Zivilgesellschaft hat.

Schauspielerin Stemberger ist auch Aktivistin

Katharina Stemberger ist nicht nur als Schauspielerin (unter anderem als Chefinspektorin Johanna Haizinger in der Krimiserie SOKO Linz) bekannt, sondern auch als Professorin, Produzentin und zivilgesellschaftliche Aktivistin. Seit 2018 ist sie Vorstandsvorsitzende des Integrationshauses Wien und künstlerische Ko-Leiterin des Theaterfestivals HIN & WEG. Als Filmproduzentin machte sie sich zusammen mit ihrem Mann Fabian Eder durch gesellschaftspolitisch relevante Filme wie „Griechenland blüht“ (2011), „Lampedusa – keine Insel“ (2014) oder „Wohin und nicht zurück“ (2015) einen Namen. Zurzeit produziert sie den Kino-Dokumentarfilm Film „Talk to me“ über die Entstehung und Veränderung des Geschichtsnarratives in Österreich während und nach der Zeit des Nationalsozialismus.

Kommentar verfassen



Feierliche Eröffnung des Krippenmuseums Lauffen

BAD ISCHL. Im neu restaurierten Kaiserin Elisabeth Hospitalstift in Lauffen wurde die Lauffner Krippenausstellung feierlich mit viel Prominenz, darunter der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer, ...

Hofball der Faschingsgilde zum Königreich Oberweis

LAAKIRCHEN. Glanzvoll soll es am Samstag, 27. Jänner, in Laakirchen werden: Die Faschingsgilde zum Königreich Oberweis veranstaltet in Kooperation mit dem Wirt am Bach einen Königlichen Hofball, Dresscode ...

Rechnungshofbericht: Ehrenfeld-Rodung „kam nicht ordnungsgemäß zustande“

OHLSDORF. Schon die Rohversion der Rechnungshofprüfung zur Entstehung des Betriebsbaugebiets Ehrenfeld II enthielt Kritikpunkte. Und auch im am 7. Dezember veröffentlichten Endbericht heißt es: Die ...

Wie Klimaförderungen das Ischler Budget retten

BAD ISCHL. Nach ein paar Monaten des vermeintlichen Waffen-Stillstandes ist es nun wieder soweit: Das Budget für das kommende Jahr entfacht die nächsten Reibereien zwischen der SP und Zukunft Ischl. ...

Vier neue Leader-Projekte fürs Salzkammergut

SALZKAMMERGUT. Bei der Sitzung des Projektauswahlgremiums der Leader Projekte der Regis wurden vier neue Initiativen vorgestellt und positiv bewertet.

Ferdinand Törö: „Die Mühle ist mein Lebenswerk“

HALLSTATT. Seit 1989 führte Ferdinand Törö das Gasthaus Mühle am schmalen Weg zur katholischen Kirche in Hallstatt. Vor allem die Hallstätter Jugend war bei ihm zu Gast. Jetzt ging Ferdl, wie ihn ...

Ischler Lions unterstützen Weihnachtswunschbaum

BAD ISCHL. Der Lions Club Bad Ischl unterstützt auch dieses Jahr wieder den Weihnachtswunschbaum der Stadtgemeinde. Damit soll Menschen in finanzieller Notlage eine kleine Freude bereitet werden.

Festliche Orgelweihe

BAD ISCHL. Die Renovierung der Kaiserjubliäumsorgel in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl ist fast abgeschlossen und am Samstag, 16. Dezember um 19 Uhr wird die Orgel im Rahmen eines festlichen Auftakts zum ...