ÖGB-Gmunden fördert Chancengleichheit am Arbeitsmarkt für Menschen mit Beeinträchtigung

Katharina Wimmer Tips Redaktion Katharina Wimmer, 06.10.2023 16:30 Uhr

EBENSEE. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Arbeit mit Beeinträchtigung für mehr Chancengleichheit am Arbeitsplatz“ veranstaltete der Österreichische Gewerkschaftsbund Gmunden einen Informationsabend im Arbeiterheim Ebensee.

„Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels wird auch die Wirtschaft auf das große Potential von Menschen mit Beeinträchtigung aufmerksam. Denn diese Personengruppe ist laut einer Studie des AMS überdurchschnittlich leistungsbereit und sehr loyal gegenüber ihren Arbeitgeber:innen“, betonte Christian Altendorfer, Betriebsrat und Behindertenvertrauensperson bei der Firma Rosenbauer, im Rahmen der Veranstaltung.

Betriebe stellen mehr Menschen mit Beeinträchtigung ein

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) Gmunden veranstaltete am Dienstag, 3. Oktober, im Arbeiterheim Ebensee einen Informationsabend im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Arbeit mit Beeinträchtigung für mehr Chancengleichheit am Arbeitsmarkt für Menschen mit Beeinträchtigung“. Die Veranstaltung zielte darauf ab, das Bewusstsein für die Fähigkeiten und Potenziale von Menschen mit Beeinträchtigung am Arbeitsmarkt zu stärken und die Rechte dieser Personengruppe zu fördern. „Das immer mehr Menschen mit Beeinträchtigung von Unternehmen eingestellt werden, ist sehr begrüßenswert, dass ihre Rechte aber auch eingehalten werden, dafür gibt es uns Behindertenvertrauenspersonen“, so Altendorfer weiter.

Bereits seit über zwei Jahrzehnten engagiert sich der ÖGB aktiv für die Interessen von Menschen mit Beeinträchtigung. Das Chancen-Nutzen-Büro des ÖGB setzt sich intensiv für die Verbesserung der Beschäftigungssituation und Inklusion in Betrieben und am Arbeitsmarkt ein. Zusätzlich wurde 2018 in Oberösterreich das Funktionsforum „Arbeit mit Beeinträchtigung“ für Behindertenvertrauenspersonen im ÖGB OÖ gegründet. Diese Plattform ermöglicht es den Behindertenvertrauenspersonen, sich zu vernetzen, wichtige Ansprechpartner zu kontaktieren und sich weiterzubilden, um die Interessen beeinträchtigter Kollegen effektiv zu vertreten.

Behindertenvertrauenspersonen in Betrieben begleiten bei verschiedensten Anliegen

Behindertenvertrauenspersonen werden von begünstigt behinderten Kollegen in den Betrieben gewählt und bieten eine verlässliche Unterstützung für Betriebsräte. Sie setzen sich für die Einstellung beeinträchtigter Personen ein und machen finanzielle Vorteile für Unternehmen, wie die Ersparnis der Ausgleichstaxe und verschiedene Förderungen und Zuschüsse für Arbeitsplatzadaptierungen, sichtbar. Die Hauptaufgaben der Behindertenvertrauenspersonen in den Betrieben umfassen die Überwachung des Behinderteneinstellungsgesetzes, Unterstützung bei Anträgen und Behördenwegen, Hilfe am Arbeitsplatz, Unterstützung bei Umschulungsbedarf und Begleitung im Falle einer Kündigung.

Weitere Veranstaltungen zum Thema geplant

Bei der Veranstaltung gaben Referent Matthias Wimmer vom Sozialministeriumsservice Einblicke in das Verfahren zum Erhalt eines Behindertenpasses, Kündigungsschutz, Kündigungsverfahren und verschiedene Fördermaßnahmen. Patricia Dirisamer von der Arbeiterkammer OÖ informierte über gesetzliche Grundlagen, Diskriminierungsschutz und das Behinderteneinstellungsgesetz. Weitere Veranstaltungen zum Thema sind in Planung. „Es geht vor allem darum Barrieren und Vorurteile in den Köpfen abzubauen und die Fähigkeiten von Menschen in den Vordergrund zu stellen“, bekräftigte Altendorfer und mit einem Zitat von Richard von Weizsäcker stellte er klar: „Nicht behindert zu sein ist wahrlich kein Verdienst, sondern ein Geschenk, das jedem von uns jederzeit genommen werden kann“.

Kommentar verfassen



Auto in Kirchham mit der Traunseetram kollidiert: zwei Verletzte

KIRCHHAM. Eine 27-Jährige und ihr Beifahrer sind Sonntagvormittag in Kirchham bei einem Zusammenstoß mit der Traunseetram verletzt worden. 

Benefizkonzert der Franz Kirchner Big Band verspricht vorweihnachtliche Freude

EBENSEE. Ein festliches Highlight erwartet Musikliebhaber und Weihnachtsenthusiasten in der Bruder Klaus Kirche in Roith: Die Franz Kirchner Big Band lädt unter dem Motto „Christmas Special“ zu einem ...

Unfall auf der B120 in Gschwandt: 23-Jährige in Auto eingeklemmt und schwer verletzt

GSCHWANDT. Samstagnachmittag ist bei einem Verkehrsunfall auf der B120 im Gemeindegebiet von Gschwandt eine 23-Jährige in ihrem Auto eingeklemmt und schwer verletzt worden.

Neuartige venenerhaltende Krampfadern-OP durchgeführt

KIRCHHAM. Im Gesundheitszentrum Salvida feierte eine neuartige Venenoperation Premiere: Die Stammvene wird durch eine Reparatur erhalten – und steht somit auch für eine erforderliche Bypass Operation ...

FF Bad Goisern musste umgestürzten Baum wegräumen

BAD GOISERN. Zu einem umgestürzten Baum musste die FF Bad Goisern Samstagmorgen ausrücken.

Vortrag „Notfall Lawine“

BAD GOISERN. Wie verhält man sich im Falle eines Lawinenunfalls? Wie geht man mit der Ausrüstung richtig und effizient um? Diese und andere Fragen rund um das Thema „Notfall Lawine“ werden in einem ...

Einzigartige Modellbahn-Miniwunderwelt öffnet wieder ihre Pforten

GMUNDEN. Die Modellbahn-Miniwunderwelt im SEP-Einkaufspark in Gmunden öffnet wieder ihre Pforten. Auf eine Fläche von 170 Quadratmetern hat der Gmundner Verein in tausenden ehrenamtlichen Stunden in ...

Jugendliche unternahmen Diebestour durch Einkaufszentrum im Bezirk Gmunden

BEZIRK GMUNDEN. Drei Jugendlichen sollen im Bezirk Gmunden in einem Einkaufszentrum von Geschäft zu Geschäft gezogen sein und Alkohol, Tabakwaren, Toilettenartikel, Haushaltsartikel ...