Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Europakreuz auf dem Feuerkogel um drei neue Länder ergänzt

Lisa-Maria Laserer, 14.05.2025 08:58

EBENSEE. Anlässlich des 30-jährigen EU-Beitritts Österreichs wird das Europakreuz auf dem Alberfeldkogel erweitert. Die fehlenden Steine für Rumänien, Bulgarien und Kroatien ergänzen das Denkmal, das symbolisch für die Einheit der Europäischen Union steht.

Erweiterung des Europakreuzes. (Foto: Land OÖ/Stinglmayr)
Erweiterung des Europakreuzes. (Foto: Land OÖ/Stinglmayr)

Das Europakreuz besteht aus Würfeln, von denen jeder einen Mitgliedstaat der Europäischen Union darstellt. Jeder Würfel enthält einen landestypischen Stein, der für die kulturellen Eigenheiten des jeweiligen Landes steht. Mit der Erweiterung um Rumänien, Bulgarien und Kroatien sind nun alle aktuellen EU-Staaten vertreten. Die Umsetzung erfolgte durch Schüler der HTL Wels unter Leitung von Manfred Lichtenwagner.

Die feierliche Ergänzung auf dem Feuerkogel fand im Beisein von Vertretern der Botschaften der drei Länder, Schülern, den Naturfreunden, der Seilbahnholding sowie Vertretern aus der Region statt. Die Finanzierung für die Photovoltaikanlage sowie die neue Beleuchtung übernahm die Europäische Kommission.

Symbol für ein geeintes Europa

Das fünf Meter hohe Kreuz wurde ursprünglich im Jahr 2006 von über 100 Schülern der HTL Wels errichtet. Jeder Würfel ist gleich groß und gleich geformt, mit Öffnungen, die den Zugang zum Inneren erlauben. Österreich befindet sich in der Mitte des Kreuzes, alle anderen Länder sind entsprechend ihrer geographischen Entfernung rundum angeordnet.

Die nun erfolgte Erweiterung wurde von Europe Direct Oberösterreich organisiert. Landesrat Markus Achleitner bezeichnete das Kreuz als „ein starkes Symbol für ein geeintes Europa“ und verwies auf die wirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs seit dem EU-Beitritt. Die Initiative wurde von mehreren Botschaftern der beteiligten Länder gewürdigt.

 


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden