Multivisionsvortrag „Übers Nordkap in den Iran“

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 12.02.2016 09:00 Uhr

In ihrer neuen Schau „Übers Nordkap in den Iran“ präsentieren Gerlinde und Ernst Martinek ihren Zusehern eine nahezu unglaubliche Vielfalt an Eindrücken, die während der über 29.000 Kilometer langen Autoreise per Fotoapparat, Video- und Actionkamera eingefangen wurden.
 

Über Norwegen und den nördlichsten Punkt Europas ging es in den Norden Russlands, die Wolga entlang bis in ihr riesiges Delta. Die kühleren Regionen mit ihren dichten Wäldern tausende Kilometer hinter sich lassend, warteten in Kasachstan und Usbekistan Halbwüsten- und Wüstengebiete. Ein brennender Krater und die moderne Hauptstadt Ashgabad hießen die Reisenden in Turkmenistan willkommen.

Erneut eine andere Welt zeigte sich den Tolletern mit ihrer Einreise in den Iran. „Die überaus beeindruckende Gastfreundschaft der Bevölkerung erleichterte uns das Reisen in den verschiedensten Landesteilen“, erzählt Ernst Martinek. Die Wüste Lut mit erlebten Temperaturen über 50 Grad zog die Tolleter ebenso in den Bann wie die uralte Ruinenstadt Bam, Höhlen- und Lehmziegeldörfer sowie die jahrtausendealten Überreste von Persepolis. Neben Städten, wie Shiraz, Isfahan, Yazd, Kashan und Teheran, besuchten sie auch die Pilgerzentren von Qom und Mashhad. „Basare, ein kurdischer Bauernmarkt, ein Salzsee, ein Töpferdorf, Strände am Kaspischen Meer, Teeanbau, Reisanbau, abgelegene Bergregionen, Auffahrt zu einem Vulkan – lang ist die Liste der von uns besuchten Ziele. Dass wir zum Abschluss unseres Iranaufenthaltes noch einige Stunden mit einer iranischen Familie verbringen konnten, verstärkt unsere Begeisterung für das Land“, so Ernst Martinek.

Termine:

• Do., 25. Februar, 19.30 Uhr, Schloss Tollet

• Fr., 26. Februar, 19.30 Uhr, Wirtschaftskammer Grieskirchen

• Sa., 27. Februar, 19.30 Uhr, Wirtschaftskammer Grieskirchen

• Mo., 7. März, 19.15 Uhr, Atrium Bad Schallerbach

• Sa., 9. April, 19.30 Uhr, Pfarrsaal Alkoven

Karten unter 0699/11043547

 

Kommentar verfassen



Auto krachte frontal gegen mehrere Bäume

ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht auf Freitag, 26. Mai, auf der B137 Innviertler Straße in St. Georgen bei Grieskirchen. Der PKW dürfte von der Fahrbahn ...

Medaillenregen bei Weltmeisterschaft

MEGGENHOFEN/KALLHAM/HOFKIRCHEN. Der kroatische Ort Porec war Gastgeber für mehr als 7.000 internationale Tänzer aus 18 Nationen im Finale des DanceStar World Qualifiers.

Region drängt auf weitere Förderungen

GRIESKIRCHEN. Vor kurzem fanden sich die Vereinsmitglieder der LEADER-Region Mostlandl Hausruck im Landschloss Parz in Grieskirchen ein.

Acht Feuerwehren übten den Ernstfall

SCHLÜSSLBERG. An einer groß angelegten Alarmstufe II Übung in Tegernbach, nahmen die Feuerwehren Tegernbach, Schlüßlberg, Schnölzenberg, Grieskirchen, St. Marienkirchen, Bad Schallerbach, Pollham ...

Landesjugendsingen:Finale ist geschlagen

BAD SCHALLERBACH. Mehr als 10.000 talentierte Kinder und Jugendliche haben heuer am Landesjugendsingen sowie den vorangegangenen Bezirksjugendsingen teilgenommen und so ihre musikalischen Fähigkeiten ...

Leony, Lemo und Angelo Kelly beim Sommer Open Air in Bad Schallerbach

BAD SCHALLERBACH. Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen langsam, damit ist es bald wieder Zeit für das Sommer Open Air im EurothermenResort Bad Schallerbach. Auch 2023 bringen der ORF und ...

Familienpaket gegen Teuerung

GRIESKIRCHEN. Die Bundesregierung hat im Kampf gegen die Teuerung ein weiteres Maßnahmenpaket beschlossen.

Heimatmuseum bietet historische Einblicke

HAAG/ROTTENBACH. Im Haager Heimatmuseum im Schloss Starhemberg wurde die Sonderausstellung „Unsere Feuerwehren - historische Einblicke“ der Freiwilligen Feuerwehren Geboltskirchen, Gotthaming, Haag, ...