Feuerwehrjugend pflanzte 800 Bäume

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 20.03.2023 14:00 Uhr

WEIBERN/BEZIRK GRIESKIRCHEN. 25 jugendliche Feuerwehrmitglieder haben 800 Bäume gepflanzt, für jedes Jungfeuerwehrmitglied im Bezirk mehr als einen. Sie setzen damit im Rahmen einer österreichweiten Aktion ein klares Zeichen für den Klimaschutz.

„Anpacken statt ankleben“ war das Motto des Aktionstages des Bezirksfeuerwehrkommandos. 25 Jungfeuerwehrmitglieder und ihre Betreuer haben kräftig angepackt. Sie haben 800 Schwarzerlen und Eichen unter Anleitung von Bezirksförster Daniel Pacher auf einer Ersatzaufforstungsfläche gepflanzt.

Die Aufforstungsaktion fand im Rahmen einer österreichweiten Aktion der Feuerwehrjugend statt, bei der der Klimaschutz Schwerpunkt ist. Insgesamt umfasst die Aktion 30.000 Neupflanzungen von Bäumen. Für jedes Mitglied soll dabei, unter tatkräftiger Mitwirkung der Feuerwehrjugend selbst, ein Baum gepflanzt werden. In Oberösterreich sind es 11.000 jugendliche Mitglieder in den Feuerwehren. Der Bezirk Grieskirchen hat aktuell 704 Jungfeuerwehrmitglieder zwischen acht und 16 Jahren, deshalb 800 gepflanzte Bäume.

Ehrenurkunde und Jause

Zur Schlussveranstaltung im Bezirk Grieskirchen kamen als Ehrengäste Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, Bezirks-Bauernkammerobmann Martin Dammayr, die Bezirksbäuerin-Stellvertreterin Gertraud Berghammer, der Bürgermeister von Weibern Manfred Roitinger sowie die Brandräte Hans-Peter Schiffelhumer und Karl Lindenbauer.

Als Dank für diese tolle Aktion gab es vom Revierinhaber Gottfried Zauner nicht nur eine Jause und Getränke für die Jugendlichen, sondern vom Bezirks-Feuerwehrkommando auch eine Urkunde für alle Teilnehmer. „Auf unsere Feuerwehrjugend sind wir stolz, weil sie anpackt und sich nicht auf die Straße klebt. Mit der heutigen Baumpflanzaktion setzen wir ein starkes Zeichen gegen den Klimawandel“, sagte dazu Bezirks-Feuerwehrkommandant Herbert Ablinger.

Kommentar verfassen



Auto krachte frontal gegen mehrere Bäume

ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht auf Freitag, 26. Mai, auf der B137 Innviertler Straße in St. Georgen bei Grieskirchen. Der PKW dürfte von der Fahrbahn ...

Medaillenregen bei Weltmeisterschaft

MEGGENHOFEN/KALLHAM/HOFKIRCHEN. Der kroatische Ort Porec war Gastgeber für mehr als 7.000 internationale Tänzer aus 18 Nationen im Finale des DanceStar World Qualifiers.

Region drängt auf weitere Förderungen

GRIESKIRCHEN. Vor kurzem fanden sich die Vereinsmitglieder der LEADER-Region Mostlandl Hausruck im Landschloss Parz in Grieskirchen ein.

Acht Feuerwehren übten den Ernstfall

SCHLÜSSLBERG. An einer groß angelegten Alarmstufe II Übung in Tegernbach, nahmen die Feuerwehren Tegernbach, Schlüßlberg, Schnölzenberg, Grieskirchen, St. Marienkirchen, Bad Schallerbach, Pollham ...

Landesjugendsingen:Finale ist geschlagen

BAD SCHALLERBACH. Mehr als 10.000 talentierte Kinder und Jugendliche haben heuer am Landesjugendsingen sowie den vorangegangenen Bezirksjugendsingen teilgenommen und so ihre musikalischen Fähigkeiten ...

Leony, Lemo und Angelo Kelly beim Sommer Open Air in Bad Schallerbach

BAD SCHALLERBACH. Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen langsam, damit ist es bald wieder Zeit für das Sommer Open Air im EurothermenResort Bad Schallerbach. Auch 2023 bringen der ORF und ...

Familienpaket gegen Teuerung

GRIESKIRCHEN. Die Bundesregierung hat im Kampf gegen die Teuerung ein weiteres Maßnahmenpaket beschlossen.

Heimatmuseum bietet historische Einblicke

HAAG/ROTTENBACH. Im Haager Heimatmuseum im Schloss Starhemberg wurde die Sonderausstellung „Unsere Feuerwehren - historische Einblicke“ der Freiwilligen Feuerwehren Geboltskirchen, Gotthaming, Haag, ...