900 Jahre Meggenhofen gefeiert

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 22.09.2023 10:20 Uhr

MEGGENHOFEN. Eine Heilige Messe mit Festakt und ein buntes Erlebnisprogramm mit Vorführungen und Ausstellungen - so wurde 900 Jahre Meggenhofen gefeiert.

Im Jahr 1120 wurde Meggenhofen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die Gemeinde und die Pfarre haben dieses Jubiläum mit einer Corona-Verzögerung gemeinsam mit der Bevölkerung gefeiert.

Im Rahmen des Erntedankfestes wurde im Beisein zahlreicher Ehrengäste ein Festakt abgehalten. Bischof Manfred Scheuer zelebrierte die Heilige Messe am Dorfplatz. Landeshauptmann Thomas Stelzer würdigte die Gemeinde in seiner Festansprache. Für die musikalische Gestaltung zeichneten der Kirchenchor und der Musikverein verantwortlich.

Mehrere Erlebnisstationen

Vorführungen und Ausstellungen über einst und jetzt, rundeten diesen Festtag ab und sorgten für zahlreiche Erlebnis. So hat der Verein Lebens(t)raum die Besucher mit einer Ausstellung mit Exponaten aus dem Gemeindearchiv teilweise weit in die Vergangenheit entführt. Die Sektion Modellflug der Union zeigte Modelle und bot die Möglichkeit, sich selbst als Pilot zu probieren.

Wie anstrengend die Getreideernte anno dazumal war, war ebenfalls bei einer Station zu sehen. Es wurde das „Maschindreschen“ vorgeführt. Eine Dreschmaschine, eine Dampfmaschine und viele Helfer waren damals nötig, um die Getreideernte unter das Dach zu bringen. Die Volkstanzgruppe zeigte vor, wie nach getaner Arbeit getanzt wurde und lud zum Mitmachen ein.

Die Freiwillige Feuerwehr bewies bei einer Schauübung, eine Personenrettung nach einem Verkehrsunfall, ihre Schlagkraft. Für die Kinder war die Hüpfburg der Höhepunkt des Jubiläumsfestes.

„Möglich werden solche Veranstaltungen erst durch den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit aller Vereine und Körperschaften in einer Gemeinde“, freute sich Bürgermeister Heinz Oberndorfer über das Fest.

Kommentar verfassen



Philipp Hochmair mit „Amerika“ in Geboltskirchen

GEBOLTSKIRCHEN. Der aus dem Fernsehen bekannte Philipp Hochmair, der nächstes Jahr den Jedermann in Salzburg spielen wird, war mit dem Stück „Amerika“ zu Gast.

Spende an den Rot-Kreuz-Markt in Peuerbach

PEUERBACH. Die ÖVP Bezirk Grieskirchen hat 500 Euro an den Rot-Kreuz-Markt Peuerbach gespendet. Damit werden jene Waren gekauft, die weniger oft gespendet, aber trotzdem dringend gebraucht werden.

Sonderpostamt mit Sonderstempel zum Nikolaus

PRAM. Das traditionelle Nikolaus-Sonderpostamt des IBSV (Innviertler Briefmarkensammler-Verein) findet am Mittwoch, 6. Dezember zum 51. Mal statt.

Treffen der Wallerner Erstklassler des Jahrganges 1953

WALLERN. 15 ehemalige Erstklassler des Schuljahrganges 1953 der Volksschule Wallern trafen sich zu einem gemütlichen Nachmittag im Heimatmuseum.

Ein Sieg und eine Niederlage zum Saisonauftakt für die Grieskirchner Faustballer

GRIESKIRCHEN/PÖTTING. Zum Saisonauftakt in der Faustball-Bundesliga traf die Faustballgemeinschaft Grieskirchen-Pötting auf die Mannschaften aus Enns und Froschberg. Nach einem guten Start im Spiel gegen ...

Fortbildung für Pflegekräfte bei Assista

GASPOLTSHOFEN. Bei der Fachtagung von Assista haben sich 230 Teilnehmer zum Thema Krisenbewältigung weitergebildet.

Spaziergang im Advent

BAD SCHALLERBACH. Der nächste Wetterspaziergang von Hans Gessl alias Wetterhans widmet sich der Bauernregel: „Wia da Barbarazweig im Zimmer bliaht, so ähnlich draußt da Winta wird.“

Gault&Millau: Grabmer hat „Weinkarte des Jahres“

GRIESKIRCHEN/WIEN. Der neue Gault&Millau-Guide ist erschienen und bildet die Lage der gehobenen Restaurantszene ab. Heinz Grabmer von der Waldschänke in Grieskirchen hat die Auszeichnung „Weinkarte ...