Grieskirchner Schüler pflanzten Bäume beim Schulzentrum

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 26.09.2023 17:03 Uhr

GRIESKIRCHEN. Einem Marillenbaum, einen Kirschbaum und einen Apfelbaum haben vier Schüler aus dem Borg Grieskirchen auf der Wiese beim Schulzentrum gepflanzt. Damit möchten sie Lebensraum und Schutz für Bienen schaffen und einen Beitrag zur Verbesserung es Mikroklimas leisten.

Im Rahmen eines Klimaschutzprojektes haben Aron, David, Adrian und Daniel aus der 6B des Borg Grieskirchen gemeinsam mit dem Sozial- und Generationenstadtrat Thomas Antlinger die drei Obstbäume beim Schulzentrum gepflanzt.

Damit soll die Biodiversität gefördert und der Tierwelt ein Lebensraum geboten werden. „Es ist eine Freude, junge Menschen zu sehen, die aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft teilhaben“, sagt Antlinger, der den Marillenbaum für die Pflanzaktion spendete: „Diese Initiative unterstreicht das Engagement der Schüler und der Stadt Grieskirchen für den Umweltschutz und dient als Vorbild für weitere Projekte dieser Art.“

Kommentar verfassen



„Bierstacheln“ in der Grieskirchner Brauerei für guten Zweck

GRIESKIRCHEN. Die Bierschwestern laden zum traditionellen „Bierstacheln“ für den guten Zweck. Heuer schon zum zehnten Mal.

Kematner Bürger sollen am 14. Jänner über Grundstückskauf abstimmen

KEMATEN. Die Gemeindebürger von Kematen werden am Sonntag, 14. Jänner zur Abstimmung über den Ankauf eines Grundstückes für ein neues Gemeindeamt aufgerufen. Der Kauf ist im Gemeinderat bereits beschlossen. ...

Motorsägenschnitzer als Höhepunkt

GASPOLTSHOFEN. Beim Höfter Advent in der Kastralgemeinde Höft, Gaspoltskirchen, präsentierten zahlreiche Aussteller aus der Umgebung ihre Schätze und Produkte.

Diskussion um acht große Bäume in der Grieskirchner Johannesstraße

GRIESKIRCHEN. Dass in der Grieskirchner Johannesstraße acht, rund 60 Jahre alte, Platanen gefällt werden sollen, stößt bei einigen Personen auf Unverständnis. Kanal- und Wasserleitungen sind dort ...

Eurothermen-Lehrlinge backen für guten Zweck

BAD SCHALLERBACH. Gemeinsam mit ihren Kollegen aus Bad Ischl und Bad Hall haben die Lehrlinge vom Eurothermen-Standort Bad Schallerbach Kekse für den guten Zweck gebacken.

Viele Informationen beim Grieskirchner Unternehmerabend

GRIESKIRCHEN. Bei einem gemeinsamen Unternehmerabend von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer konnten sich 90 Gäste darüber austauschen wie künftig Arbeitskräfte gefunden und qualifiziert werden.

Aistersheimer Schützenverein hat viel Nachwuchs

AISTERSHEIM. Beim Schützenverein Aistersheim kann man sich über eine noch nie dagewesene Mitgliederzahl freuen. Bereits 90 Mitglieder sind aktiv, vor allem Jugendliche.

Wallerner Jugend zum Essen und ins Kino eingeladen

WALLERN. Beim Jugendtag der Marktgemeinde unternahmen die 13- bis 18-jährigen Wallerner einen Ausflug nach Pasching. Ein Besuch in der Plus City und im Hollywood Megaplex stand am Programm.