
TAUFKIRCHEN. Erstmals seit Bestehen des Unternehmens wurde in der Firma Aigner Werkzeuge eine Arbeitnehmervertretung gewählt. Mitte Dezember stimmte ein Großteil der Belegschaft für einen Betriebsrat im Arbeiterbereich.
Mehr als achtzig Beschäftigte arbeiten bei Aigner, davon knapp 60 Arbeiter. Diese wählten am 12. Dezember des vergangenen Jahres erstmals ihre Vertretung. Mit einer Wahlbeteiligung von 90 Prozent und einer Zustimmung von über 70 Prozent wurde das Betriebsratsteam von der Belegschaft gewählt.
Michael Waselmayr, der zum Vorsitzenden des Arbeiterbetriebsrates gewählt wurde, freut sich über die anstehenden Aufgaben und ist sich sicher, dass es mit der Betriebsleitung eine gute Gesprächsbasis geben wird.
Begleitet wurde die Wahl von ÖGB-Regionalsekretär Peter Schoberleitner: „Die großartige Unterstützung der Kollegen im Betrieb hat dem neuen Betriebsratsteam geholfen, die Wahl durchführen zu können und ist gerade in der ersten Phase ihrer Funktionsperiode wichtig.“
Schoberleitner ist überzeugt, dass Unternehmen von Betriebsratsgremien profitieren können. „Es ist gut, wenn sich in Betrieben Menschen finden, die eine Betriebsratskörperschaft gründen wollen. Möglich ist das ja bereits ab fünf Beschäftigten“, sagt der Gewerkschafter. „In der heutigen Zeit gibt es genug Herausforderungen, daher freut es mich umso mehr, dass es jetzt auch in der Firma Aigner jemanden gibt, der sich ehrenamtlich für die Belange der Beschäftigten einsetzt.“