Mit viel Rückenwind in die vierte Periode als Seniorenbund-Obmann

Yannik Bogensperger Tips Redaktion Yannik Bogensperger, 01.02.2023 13:17 Uhr

HEILIGENBERG. Bei der Jahreshauptversammlung der Seniorenbund-Ortsgruppe Heiligenberg wurde Obmann Rudolf Haidinger wiedergewählt.

Traditionell begann die Jahreshauptversammlung des OÖ Seniorenbundes Heiligenberg mit einem Rückblick auf die vielfältigen Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Besonders beeindruckt davon waren unter anderem die Gäste, wie Bürgermeister Manfred Haslehner, Seniorenbund-Bezirksobmann Hans Feizlmayr und OÖ-Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner. Im Mittelpunkt stand jedoch nicht der Rückblick auf Vergangenes, sondern die Neuwahlen des Vorstandes.

Obmann Rudolf Haidinger stellte sich mit einem leicht veränderten Team der Wiederwahl zu seiner vierten Amtsperiode als Obmann. Die Arbeit der letzten zwölf Jahre wurde mit 100 prozentiger Zustimmung aller Stimmberechtigten gewürdigt und bestätigt. Der wiedergewählte Obmann nutzte seine Dankesworte, um langjährige Funktionäre und Mitglieder zu ehren und versicherte, dass er und das neue Team voller Tatendrang und Motivation in die neue Periode starten.

Der Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes, Franz Ebner, informierte in seinem Referat über derzeit aktuelle Themen, die für die Senioren interessant sind und richtete ebenfalls Dankesworte an den wiedergewählten Vorstand. „Engagement, Vielfalt und Hilfsbereitschaft beschreibt wohl die Ortsgruppe Heiligenberg, allen voran den Obmann Rudolf Haidinger, am besten. Es freut mich, dass dieses große Engagement mit 100 Prozent Zustimmung bestätigt wurde. Deshalb gilt mein besonderer Dank dem wiedergewählten Obmann, der nun seine vierte Periode antritt. Allen neuen und auch den scheidenden Vorstandsmitgliedern gilt mein Dank für ihre Bereitschaft, sich im Wohle der Gesellschaft zu engagieren. Ich wünsche dem neuen Vorstand alles Gute für die Zukunft,“ so die Dankesworte von Ebner.

Kommentar verfassen



Löwenzahn und Butterkipferl

GASPOLTSHOFEN. Die gebürtige Gaspoltshofnerin Hedwig Breuer präsentiert gemeinsam mit dem Schauspieler Clemens Ansorg ihr Buch „Löwenzahn & Butterkipferl“.

Zu Besuch bei den Wollmädls vom Biobauernhof

NATTERNBACH. Bei den Wollmädls dreht sich alles ums Schaf. Neben acht Krainer Steinschafen, neun Mutterschafen, 25 Ostfriesischen Milchschafen, Widder Willi und 70 Lämmern wuseln hier auch noch 22 Hühner, ...

Wirte sprechen über ihre Meinung zum Phänomen „Wirtesterben“

GRIESKIRCHEN/SCHARTEN/MICHAELNBACH. Tips lässt junge Wirte zu Wort kommen: Dominic Koblbauer vom Tiki Restaurant in Grieskirchen, Kevin Kerschberger vom Gasthof Schartnerblick in Scharten und Alexander ...

Motorradfahrer (58) nach Verkehrsunfall in Rottenbach gestorben

ROTTENBACH. Ein Motorradfahrer (58) ist nach einem Verkehrsunfall Dienstagnachmittag in Rottenbach gestorben.

Schüler lernen Elektrobetrieb kennen

GRIESKIRCHEN. Die 2.b Klasse der Technisch-Naturwissenschaftlichen Mittelschule durfte in Begleitung ihres Klassenvorstandes Christoph Moritz ihre Patenfirma M&M Energietechnik besuchen.

Wenn der Hase keine Eier hat: Fürs Osterfest gibt es zu wenige Eier am Markt

GASPOLTSHOFEN/OÖ. Die bunten Eier gehören in jedes Osternest, doch heuer könnte der Osterhase beim Verstecken der Nesterl an seine Grenzen stoßen, denn: Durch Pandemie, Krieg, Teuerung und Vogelgrippe ...

UFG Grieskirchen/Pötting: U14 krönt sich zum Österreichischen Staatsmeister

GRIESKIRCHEN/PÖTTING. Das vergangene Wochenende stand für die UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting gänzlich im Zeichen der Österreichischen Nachwuchs-Staatsmeisterschaften. Das Team der männlichen ...

Ein Theater der besonderen Art

SCHLÜSSLBERG. Aktiv mitwirken und Impulse geben heißt es für die Gäste bei der Vorstellung der Theatergruppe „Die Impropheten“.