Mobiles Familiencoaching jetzt auch in Grieskirchen und Eferding möglich

Yannik Bogensperger Tips Redaktion Yannik Bogensperger, 03.02.2023 10:26 Uhr

GRIESKIRCHEN/EFERDING. Das Projekt „Mobiles Familiencoaching“ wird auf die Bezirke Grieskirchen und Eferding ausgeweitet, weil es im Innviertel so gut angenommen wurde.

Die Corona-Pandemie hat in vielen Familien tiefe Spuren hinterlassen. Daher wurde Anfang vergangenen Jahres das mobile Familiencoaching ins Leben gerufen – vorerst nur im Innviertel. Das Projekt richtet sich an Familien und zielt darauf ab, Krisen abzufedern. Da das mobile Familiencoaching im Innviertel so gefragt war, wird es nun auf die Bezirke Grieskirchen und Eferding ausgeweitet. Für den zuständigen Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner ist klar: „Beim mobilen Familiencoaching geht es darum beratend zur Seite zu stehen, bevor Situationen eskalieren. Daher freut es mich, dass wir das Angebot in den kommenden zwei Jahren intensivieren und ausweiten können. Eines ist für mich klar: Investitionen in unsere Kinder sind Investitionen in die Zukunft.“

640.000 Euro zusätzliches Budget

Die Berater im mobilen Familiencoaching sind entweder Sozialpädagogen oder Sozialarbeiter und verfügen über langjährige Erfahrung in der mobilen Begleitung. Die Kinder- und Jugendhilfe OÖ. beauftragte mit dem Diakoniezentrum Spattstraße einen Betreiber, der über jahrelange Erfahrung in der mobilen Betreuung von Familien hat. Für die Erweiterung stehen für 2023 und 2024 insgesamt 640.220 Euro zur Verfügung. Wesentlich ist, dass für die Familien selbst das Angebot kostenlos sind. Der aus Grieskirchen stammende SPÖ-Landtagsabgeordnete Thomas Antlinger unterstützt das Projekt: „Die Vielzahl der Krisen derzeit ist kaum mehr zu überblicken. Eltern und Kinder geraten daher zunehmend unter Druck. Gerade deshalb sind niederschwellige und präventive Unterstützungsangebote wie das mobile Familiencoaching so wichtig.“

Kommentar verfassen



Angebot um Silofolien fachgerecht zu entsorgen

BEZIRK GRIESKIRCHEN. Eine Aktion um Agrarfolien einzusammeln startet der Bezirksabfallverband. An 13 Sammelstellen im ganzen Bezirk gibt es eine Abgabemöglichkeit.

Jungen Menschen wird gezielt Grenzenloses Leid zugeführt

Weibern. Der „Verein für Ukraine-Nothilfe“ Unterstützer und Mitarbeiter der österreichischen Hilfsorganisation „Jugend Eine Welt“, Gabriel Müller aus Weibern gibt im Austausch bei einem Treffen ...

Den richtigen Umgang mit Geld spielend erlernen

Bad Schallerbach. Anlässlich einer Finanzoffensive für junge Menschen schickt die Sparkasse ihren FLiP2Go Finanzbildungsbus durch ganz Oberösterreich. Auf seiner Reise machte der Bus Station im Kurort. ...

Landjugend und Pöttinger sind seit zehn Jahren Partner

GRIESKIRCHEN/OÖ. Die Landjugend Oberösterreich und die Firma Pöttinger Landtechnik sind seit zehn Jahren Kooperationspartner. Das ist für die Jugendorganisation unersetzlich in ihrer professionellen ...

Parzer Gespräche werden mit prominenten Gast neu belebt

Grieskirchen. Zu den „Parzer Gesprächen“ lud Landtagsabgeordneter Peter Oberlehner (ÖVP) Alt-Kanzler Wolfgang Schüssel ein. Einmal pro Jahr werden im Schloss Parz bekannte politische Größen zu ...

Zwei Verletzte bei Kreuzungsunfall auf der Rieder Straße in Rottenbach

ROTTENBACH. Zwei Verletzte hat Mittwochnachmittag ein Kreuzungsunfall auf der B141 Rieder Straße bei Rottenbach gefordert.

Junge Künstler bei Prima la Musica erfolgreich

GRIESKIRCHEN. Besonders talentierte junge Musiker, die in der Landesmusikschule unterrichtet werden, stellten sich dem Wettbewerb Prima la Musica, mit Erfolg.

Löwenzahn und Butterkipferl

GASPOLTSHOFEN. Die gebürtige Gaspoltshofnerin Hedwig Breuer präsentiert gemeinsam mit dem Schauspieler Clemens Ansorg ihr Buch „Löwenzahn & Butterkipferl“.