Parzer Gespräche werden mit prominenten Gast neu belebt

Butka Erich Tips Redaktion Butka Erich, 23.03.2023 09:30 Uhr

Grieskirchen. Zu den „Parzer Gesprächen“ lud Landtagsabgeordneter Peter Oberlehner (ÖVP) Alt-Kanzler Wolfgang Schüssel ein. Einmal pro Jahr werden im Schloss Parz bekannte politische Größen zu verschiedenen Themen begrüßt.

Im voll besetzten Marmorsaal des Landschlosses Parz wurde er zum Thema „Europäisches Wertefundament am Prüfstand“ begrüßt. Schüssel überraschte das Publikum zu Beginn mit der Aussage: „Die Politik formt zwar, hat aber immer weniger Persönlichkeiten und verkommt immer mehr zum Einzelsport. Politik funktioniert nur als Team und das hat man vergessen“. Die allgemeinen Werte wie Freiheit, Demokratie oder Personalität gelten zwar als Selbstverständlichkeit und können nur mit einem gemeinsamen Konsens bewahrt werden. „Es muss eine Wertediskussion in Österreich gestartet werden, genauso wie es bei Wahlen Unterscheidung, Drama und das „Knackige“ braucht, sonst ist das nur langweilig“, führt der Alt-Kanzler aus. „Wer nicht miteinander streitet, wird zu keiner Lösung finden. Niemand hat die Wahrheit für sich gepachtet“, meint der Politexperte. Im weiteren Verlauf des Abends sprach Schüssel von einer „Renaissance des Bürgerlichen“. Was 1968 noch teilweise als Schimpfwort galt, weil alles modern sein und werden sollte, erfährt nun eine Kehrtwendung. „Gutes Benehmen, Anstand und Respekt sind Grundpfeiler der Gesellschaft. Nach vielen Jahren kommt dieses Bewusstsein zurück. „Bürgerlich“ ist der Oberbegriff jeder Gemeinschaft. Das Wissen um Geschichte und Tradition beeinflusst die Zukunft“, resümiert Schüssel. Im Thema der Bildungspolitik sieht er großes Potenzial für die Zukunft und fordert den Kampf gegen die Korruption.

Kommentar verfassen



Die meisten Mythen sind doch nur Enten

GRIESKIRCHEN. Auf Initiative von Frau in der Wirtschaft Grieskirchen fand ein Vortrag mit Andy Weber, Politischer Referent, zum Thema „Die EU und DU – Wissenswertes zu Mythen“ in der Wirtschaftskammer ...

Sein Schloss war seine große Liebe

PRAM. Der Architekt, Ministerialrat und ehemalige Politiker Georg Hanreich aus Pram, ist im 84. Lebensjahr verstorben.

Neues Pflegepaket soll Entlastungen bringen

GRIESKIRCHEN/EFERDING. Nach dem Pflegepaket im Vorjahr, soll nun ein weiteres Paket mehr Verbesserungen mit sich bringen.

Regionaler Nachwuchsüberzeugt mit Preisen

BEZIRK GRIESKIRCHEN. Beim größten österreichischen Jugendmusikwettbewerb „Prima la musica“ gewannen Elena Freimüller aus Bad Schallerbach und Benni Atatah aus Grieskirchen in der Kategorie Kammermusik ...

Regionaler Betrieb hat internationale Vorreiterrolle in Umwelttechnik

ROTTENBACH. Nach Beginn der Bauarbeiten zum neuen und weltweit ersten Forschungscampus der „Alma Mater Europaea“, besuchte Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), den Bauherren und Initiator Ulrich ...

Aufbruch in neue Welten-Start der Communale in Peuerbach

PEUERBACH. Pünktlich am 30. Mai, dem Geburtstag von Georg von Peuerbach, dem Astronomen und Vorreiter Kopernikus`, wurden die letzten Stunden bis zur Eröffnung der communale in Peuerbach eingeleitet. ...

Faire Preise für Bevölkerung gefordert

GRIESKIRCHEN. Mit einer österreichweiten Aktionswoche, an der sich auch die Region Grieskirchen beteiligt hat, tritt der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) für ein Ende der Preisexplosion bei ...

DNA-Probe bestätigt:Wolf tötete Reh in Wallern

WALLERN. Die Vermutung war groß, dass es sich bei dem toten Reh, das Anfang Mai in einem Wiesenstück in Wallern gefunden wurde, um einen Wolfsriss handelte. Der Verdacht wurde nun durch die Auswertung ...