ÖBB: Mehr Fahrgäste – Taktfahrplan wirkt

Olivia Lentschig Tips Redaktion Olivia Lentschig, 23.05.2016 09:55 Uhr

BEZIRK. Von Jänner bis März 2016 waren in Niederösterreich 7,9 Prozent mehr Fahrgäste in den Nah- und Regionalverkehrszügen der ÖBB unterwegs als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Detailauswertungen zeigen, dass die Steigerungen vor allem auf den Ausbau des Integrierten Taktfahrplans im Dezember 2015 zurückzuführen sind. Vor allem die neuen Taktknoten Wien Meidling und Wien Hauptbahnhof sowie die Stärkung der Knoten St. Pölten, Wr. Neustadt und Pöchlarn brachten einen kräftigen Fahrgastzuwachs. Der ÖBB Fernverkehr verzeichnete österreichweit ein Fahrgast-Plus von 4,7 Prozent.

Abgestimmtes Zugangebot – Pendlerwünsche ernst genommen

Mit der größten Fahrplanumstellung seit 20 Jahren im Dezember 2015 wurde der neue Wiener Hauptbahnhof durch seine Vollinbetriebnahme endgültig zur Verkehrsdrehscheibe. Der Durchgangsbahnhof stellt gemeinsam mit dem Bahnhof Wien Meidling einen bedeutenden Knoten für den nationalen und internationalen Personenverkehr dar. Im Rahmen der Vollinbetriebnahme konnte der nächste Ausbauschritt zum Integrierten Taktfahrplan umgesetzt werden. Die Zugangebote in der Ostregion wurden besser verknüpft und aufeinander abgestimmt. Für die Fahrgäste ergaben sich dadurch neue Reisemöglichkeiten und viele Änderungen. Wünsche von Pendlern, die nach dem Fahrplanwechsel im Dezember bei den ÖBB und ihren Bestellern eingelangt sind, wurden in vielen Fällen bereits von Jänner bis März erfüllt. Die Bundesländer und die ÖBB werden das Angebot jedenfalls kontinuierlich weiterentwickeln.

Verkehrsdrehscheibe Wiener Hauptbahnhof

Am Wiener Hauptbahnhof laufen die wichtigsten Bahnverkehrsachsen Österreichs, die Nord-Süd-Achse (Prag-Wien-Wr. Neustadt-Graz) und die Ost-West-Achse (Budapest-Wien-St. Pölten-München/Zürich), zusammen. Darüber hinaus ist die neue Verkehrsdrehscheibe Wien Hauptbahnhof/Wien Meidling direkt an die am meisten befahrene Nahverkehrsstrecke Österreichs, die S-Bahn-Stammstrecke (Wien Meidling – Wien Floridsdorf) sowie die U1 und U6 angeschlossen. Alle ÖBB Fernverkehrszüge in Wien (Railjets, Intercitys, ICE, Eurocitys, Euronight) halten sowohl am Wiener Hauptbahnhof als auch in Wien Meidling, was optimale Umsteigemöglichkeiten zwischen den Fern- und Nahverkehrszügen ermöglicht.

ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister

Als umfassender Mobilitätsdienstleister bringt der ÖBB-Konzern jährlich 466 Mio. Fahrgäste und 111,7 Mio. Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. 92 Prozent des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern, zu 90 Prozent aus Wasserkraft. Die ÖBB gehörten 2015 mit 96,3 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Konzernweit sorgen 39.481 MitarbeiterInnen bei Bahn und Bus (zusätzlich 1.724 Lehrlinge) dafür, dass täglich rund 1,3 Mio. Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.

 

Kommentar verfassen

Kommentare

  1. Gastuser
    Gastuser26.05.2016 05:08 Uhr

    Erstaunt nicht - Wer die Schweiz kennt, weiss das der ITF mehr Fahrgäste bringen muss. Allerdings steht und fällt das ganze Angebot mit der Anschlussqualität.



Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum!

BEZIRK. Der Christbaum ist für viele Menschen das zentrale Element des Weihnachtsfestes, der alle Jahre wieder in festlichem Glanz tausende Kinderaugen zum Leuchten bringt. Eine Million der etwa 2,5 ...

Weihnachten und der Müll

NIEDERÖSTERREICH. Tonnen, die weit über das normale Maß gefüllt sind, daneben Abfall, der keinen Platz mehr fand – so sieht es vor allem nach Weihnachten in vielen heimischen ...

Jazziger Jahresausklang mit dem „Herbert Swoboda-Quintett“

DROSENDORF. Zum musikalischen Jahresausklang am Samstag, 29. Dezember (20 Uhr) werden den Besuchern im Jazzkeller wieder die Klassiker der Swing-Ära in umwerfender und grandioser Frische dargeboten. ...

25. Frostbegrüßungsfahrt der Volvo Liebhaber

EGGENBURG/ST. PÖLTEN. Als Mitbegründer des VolvoClubs (im Jahre 1983) erklärte sich Gerhard Vodusek gerne bereit, unter Mithilfe seiner Kinder Kevin, Markus und Nina, die 25. Frostbegrüßungsfahrt ...

Alle Jahre wieder: Rote Nasen verbreiten Weihnachtsfieber

BEZIRK. Viele kranke Kinder, Erwachsene und Senioren müssen Weihnachten im Spital oder in einem Pflegeheim verbringen. Schmerzen, Sorgen und die Traurigkeit, nicht daheim sein zu können, lassen ...

Internationaler Spitzenplatz

HORN/TSCHECHIEN. Bevor die nationalen Sportakrobatik-Bewerbe im Frühjahr 2019 starten, hat sich wieder eine Mini-Abordnung der „Horner Akros“ auf den Weg nach Prag gemacht, um an den Czech Republic ...

Hobby-Hallen Masters in Eggenburg

EGGENBURG. Für Freunde des gepflegten Hallenfußballs beginnt auch das Jahr 2019 mit einem Fußball Leckerbissen. Dann auch im kommenden Jahr veranstaltet der SKE Eggenburg wieder sein traditionelles ...

Neue Schulform bereichert Horner Schullandschaft

HORN. Der neue Schulzweig EWF - Einjährige Wirtschafts-Fachschule an der HLW/FW Horn bietet einen einzigartigen Werdegang für Fachschüler.