Harald Fallend ist längstdienender Kommandant der Feuerwehren im Bezirk Kirchdorf

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 26.05.2020 19:09 Uhr

STEYRLING. Nicht nur als Vizebürgermeister ist Harald Fallend (SPÖ) in der Gemeinde bekannt, seit 27 Jahren ist er Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Steyrling und damit aktuell der längstdienende Kommandant der Feuerwehren im Bezirk.

Seit seiner Kindheit ist Harald Fallend begeisterter Feuerwehrmann: Mit zwölf Jahren ist er der Feuerwehrjugend in Pernzell (Gemeinde Grünburg) beigetreten. Als der gebürtige Oberschlierbacher 1992 nach Steyrling übersiedelte, wechselte er auch zur dortigen Feuerwehr und gründete eine Wettbewerbsgruppe sowie die Feuerwehrjugend. Als nur ein Jahr später Kommandant Helmut Prieglhofer seinen Rücktritt bekannt gab, wurde Harald Fallend, damals 22 Jahre, zu seinem Nachfolger gewählt. Seitdem hat sich viel verändert. Der Fuhrpark wurde erneuert, 1997 bis 1999 ein Feuerwehrhaus und 2013/2014 ein Bootshaus gebaut. Aktuell hat die FF Steyrling 38 aktive Mitglieder und neun Florianijünger in der Jugendgruppe.

Schwierige Einsätze

Auch herausfordernde Zeiten liegen hinter dem langjährigen Kommandanten. „Als Wasserstützpunkt hatten wir leider viele Totenbergungen – darunter auch ein Kind, das wir tot aus der Steyr bargen. Einer der schwierigsten Einsätze war ein Unfall im Dezember 1997, bei dem ein junger Kamerad tödlich verunglückte. Das in der Mannschaft aufzuarbeiten war sehr schwer“, erinnert sich der 49-Jährige. „Vor der Autobahnöffnung hatten wir auch viel mehr Einsätze auf der B138. Unser Einsatzgebiet ist leider eine Raserstrecke“, so Harald Fallend nachdenklich. Verändert habe sich auch die Arbeitsweise: „Die EDV hat zwar vieles einfacher gemacht, aber früher war alles unbürokratischer.“  und der

Miteinander helfen

Was in den vergangenen 27 immer gepasst habe, waren die Kameradschaft und der Zusammenhalt. „Wir hatten immer Glück mit den Bürgermeistern. Auch mit den Bezirks- und Abschnittskommandanten bin ich immer gut ausgekommen. Zudem ist die Ausbildung super. Einige der Kameraden haben die Schiffsführerausbildung absolviert“, berichtet Harald Fallend, den an der Feuerwehr begeistert: „Dass man miteinander helfen kann. Das gemeinsam Erlebte kann dir keiner mehr nehmen.“

 

Kommentar verfassen



JUMP-Projekt der Landjugend Steyrling-Klaus: Bewusstsein für die Honigbiene stärken

KLAUS AN DER PYHRNBAHN/STEYRLING. Die Landjugend Steyrling-Klaus nahm, vertreten durch die Leitung, an dem JUMP-Lehrgang der Landjugend Oberösterreich teil und konnte so Erfahrungen im Projektmanagement ...

Schritt nach vorne: Marlene Jahl holt Silber in Serbien

KIRCHDORF AN DER KREMS. Marlene Jahl vom Taekwondoverein Kirchdorf hat die vierte Medaille in dieser Saison gewonnen. Die 28-jährige Heeressportlerin musste sich bei den Serbia Open in Belgrad in der ...

Vortrag: Neue Erkenntnisse zu einem guten Leben im Alter

KIRCHDORF AN DER KREMS. Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes lädt am Freitag, 6. Oktober, 19 Uhr zu einem Vortrag von Univ.-Prof. Franz Kolland ins Schloss Neupernstein in Kirchdorf an der Krems ein.

Kasperltheater für Kinder und Senioren im Bezirksalten- und Pflegeheim Micheldorf

MICHELDORF IN OÖ. Am Freitag, 6. Oktober, findet im Bezirksalten- und Pflegeheim Micheldorf ein Kasperltheater für Kinder und Senioren statt.

Junge Tänzer auf der Ruine Seisenburg

PETTENBACH. Die Heilige Messe auf der Ruine Seisenburg mit Pater Daniel und dem Kinder-Liturgie-Team war gut besucht. Der Pettenbacher Männerchor und die Liedertafel Schlierbach sorgten für die musikalische ...

Gründungsfest des Kameradschaftsbundes Ried im Traunkreis

RIED IM TRAUNKREIS. Der Kameradschaftsbund Ried im Traunkreis feierte sein 220-jähriges Gründungsfest mit einem Festakt.

Neuer Lernraum für die Freie Schule Kremstal

PETTENBACH. Die Bausteinaktion der Freien Schule Kremstal in Pettenbach konnte dank unterstützender Unternehmen und privater Spender in die Tat umgesetzt werden. Über den Sommer arbeiteten Eltern, Pädagogen, ...

Saisonabschluss im Lokschuppm Klaus mit „HELP! A Beatles Tribute“

KLAUS AN DER PYHRNBAHN. Am Freitag, 6. Oktober, 20 Uhr, ist die Band „HELP! A Beatles Tribute“ im Lokschuppm Klaus zu Gast. Die vier Ausnahmemusiker aus den USA und Slowenien überzeugen nach wie vor ...