The Female Explorer: Von starken Frauen und dem Leben auf der Alm

Sophie Kepplinger Tips Redaktion Sophie Kepplinger, 08.06.2021 16:03 Uhr

SPITAL AM PYHRN. Jessica Kunstmann, Sarah Mühl, Leonore Herzog und Nicole Berth, das Team des ersten deutschsprachigen Outdoormagazines für Frauen, verbrachte einen Monat auf der Gameringalm.

Der Tourismusverband (TVB) Pyhrn-Priel setzt heuer auf weibliche Bergsportlerinnern. Darum lud der TVB das Team des ersten deutschsprachigen Outdoormagazin für Frauen „The Female Explorer„ auf eine Almhütte in Spital am Pyhrn ein. „Die Female Explorer sind nicht nur zum Vergnügen bei uns, sondern arbeiten auf der Gameringalm an der nächsten Ausgabe ihres Magazines“, berichtet Marie-Louise Schnurpfeil, Geschäftsführerin des TVB Pyhrn-Priel. Damit soll auch das Trendthema „Workation“ in den Fokus gerückt werden. „Diese Kombination aus mehrwöchigem Arbeits- und Urlaubsaufenthalt ist schon heute sehr verbreitet und wird in Zeiten von immer mehr Homeoffice-Arbeitsplätzen noch stark an Bedeutung gewinnen“, so Schnurpfeil. Dafür eigne sich gerade auch die Pyhrn-Priel Region mit ihrer touristischen Infrastruktur besonders gut.

Auf Entdeckertour

Während ihres Aufenthaltes auf der Gameringalm arbeiteten die vier Frauen aus Leipzig nicht nur an der nächsten Ausgabe von „The Female Explorer“, sondern nahmen auch alle Interessierten auf ihren Social Media Kanälen mit zu ihren Abenteuern – und davon gab es einige. Von Canyoning über Klettern bis hin zu Tandem-Paragleiten und einem Treffen mit Gerlinde Kaltenbrunner: Die vier Frauen haben die Region während ihres einmonatigen Aufenthaltes gut kennengelernt. Ihr Fazit? „Die Landschaft ist unglaublich schön und die Menschen wahnsinnig herzlich. Wir fühlten uns sofort aufgenommen“, erzählen die vier mit Blick auf das Bergpanorama. Gerade die Naturverbundenheit der Menschen und die Ursprünglichkeit der Region haben es dem Team angetan: „Da kann man sich nur wünschen, dass es so bleibt“, sind sich die vier Frauen einig.

Kommentar verfassen



Athleten vom Taekwondo Kirchdorf zeigten beim ASKÖ Nachwuchscup ihr Können

KIRCHDORF AN DER KREMS/SCHWANENSTADT. Sieben Poomsesportler und neun Kämpfer vom Verein ASKÖ Taekwondo Kirchdorf nahmen an der ersten Runde des ASKÖ Nachwuchscups in Schwanenstadt (Bezirk Vöcklabruck) ...

Vandalismus gegen FPÖ-Schaukasten in Kirchdorf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Der Schaukasten der FPÖ Stadt Kirchdorf bei der Stadtbibliothek wurde eingeschlagen, wobei die aus mehreren Schichten bestehende Glasscheibe vollständig zerstört wurde. Die ...

IMPULS – eine Chance auf Arbeit und Perspektive

MICHELDORF IN OÖ. Der sozialökonomische Betrieb IMPULS hat seinen neuen Standort in Micheldorf feierlich eröffnet. Im Auftrag von AMS OÖ und Land OÖ bietet das Bildungszentrum Salzkammergut an der ...

Christoph Hinterwirth ist neuer Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach am Ziehberg

STEINBACH AM ZIEHBERG. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach am Ziehberg fanden Neuwahlen statt. Christoph Hinterwirth übernimmt die Tätigkeit des Kommandanten.

Kremsmünsters Musiker beim Landeswettbewerb Prima la Musica

KREMSMÜNSTER. Acht junge Musiker der Landesmusikschule Kremsmünster und ihrer Zweigstellen nahmen am Landeswettbewerb „Prima la Musica 2023“ in der Landesmusikschule Ried im Innkreis teil.

Drei Läufer der Laufgemeinschaft Kirchdorf bei den Halbmarathon Staatsmeisterschaften

KIRCHDORF AN DER KREMS/GRAZ. Willi Bernecker, Hermann Grall und Alexander Weiß von der Laufgemeinschaft Kirchdorf liefen die Halbmarathon Staatsmeisterschaften in Graz. 

Nina Ortlieb und Marco Schwarz holten die Ski-Staatsmeistertitel im Super-G

HINTERSTODER. Nina Ortlieb und Marco Schwarz holten sich auf der Höss im Weltcuport Hinterstoder bei den Alpinski-Staatsmeisterschaften die Titel im Super-G.

Vorlesetag am Mollner Spielplatz

MOLLN. Seit einigen Jahren beteiligen sich die Mollner Kinderfreunde beim Österreichischen Vorlesetag im März. Unter dem Titel „Lesen kann man überall“ wurde aufgrund des schönen Wetters der Mollner ...