Zurück in die Freiheit: Tierparadies Schabenreith wildert genesene Wildtiere aus

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 26.08.2021 13:10 Uhr

STEINBACH AM ZIEHBERG. Das Team des Tierheimes Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg gibt nicht nur verstoßenen, misshandelten, alten und kranken Tieren ein neues Zuhause, sondern pflegt auch verletzte Wildtiere gesund. Aufgenommen und aufgezogen werden zudem vereinsamte Jungtiere, bis sie groß und stark genug sind, um sie in die Freiheit zu entlassen.

In den vergangenen Wochen konnten mehrere genesene Vögel und Wildtiere in die Natur zurück geführt werden. Ein Eichhörnchen und zwei Feldhasenbabys päppelten die Tierpfleger im Tierparadies auf, da sie ohne Mütter keine Überlebenschancen gehabt hätten. Vor kurzem wurden sie erfolgreich verabschiedet. Das Eichhörnchen hatte den Namen „Herr Eichhorn“ bekommen und fühlt sich im eigenen Rehwald des Tierparadieses äußerst wohl, denn es lebt nun dort und lässt sich täglich blicken.

„Unverletzte Tiere brauchen keine Hilfe“

Doch nicht jedes scheinbar einsame Feldhasenbaby oder Rehkitz braucht Hilfe: Sie werden von ihren Müttern mehrmals täglich gestillt und warten in der Zwischenzeit in Erdmulden oder hohem Gras. Harald Hofner appelliert: „Ein unverletztes Rehkitz oder Feldhasenbaby in der Wiese braucht keine Hilfe, daher bitte nicht vorschnell handeln. Grundsätzlich ist es immer die bessere Option, ein Tier in der Natur zu belassen.“

Dachse konnten selbst entscheiden, wann sie auszogen

Drei Dachse, die als verwaiste Jungtiere ins Tierparadies kamen, wurden geschützt ausgewildert, das heißt sie behielten auf dem neun Hektar großen Gelände des Tierheims zunächst ihren Bau, wurden anfangs weiter versorgt und konnten selbst entscheiden, wann sie auszogen. Dies dauert nicht lange, bereits nach wenigen Tagen fehlte jede Spur von ihnen.

Eine verletzte Rabenkrähe aus Gmunden, zwei Wildenten, einige Amseln und ein Spatz wurden kürzlich ebenfalls in die Lüfte übergeben. Ein Turmfalke und eine Dohle waren mit Schädel-Hirn-Trauma ins Tierparadies eingeliefert worden. Nachdem sie sich gut erholt hatten, erfolgte die Freilassung. Die derzeit im Tierheim lebenden Schwäne litten bei ihrer Ankunft an Flügel- oder Beinbruch oder waren von ihren Eltern verstoßen worden. Sie verlassen nach ihrer Genesung üblicherweise selbstständig das Gelände oder entscheiden zu bleiben.

Doris Hofner berichtet: „Es ist ein sehr schönes und besonderes Gefühl, Wildtiere wieder in ihre natürliche Umgebung zu entlassen, nachdem wir sie aufgezogen oder gesund gepflegt haben. Wenn möglich wildern wir die Tiere immer dort aus, wo sie gefunden wurden.“

Kommentar verfassen



Holzbläserquintett der Wiener Philharmoniker zu Gast in Kirchdorf

KIRCHDORF. Am Donnerstag, 14. Dezember, wartet ein echtes Konzerthighlight im Schloss Neupernstein: Das Holzbläserquintett der Wiener Philharmoniker ist zu Gast in Kirchdorf und sorgt für Musikgenuss ...

Konzert „Hoamroas“ in Pettenbach

PETTENBACH. Unter dem Titel „Hoamroas – Musikalisch Besinnliches zum Advent“ findet am Sonntag, 10. Dezember, um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche Heiligenleithen in Pettenbach ein Konzert mit Camerata ...

Arbeitnehmer trifft Arbeitgeber bei der OÖ Job Week von 18. bis 22. März 2024

BEZIRK KIRCHDORF. Vom 18. bis 22. März 2024 findet die nächste OÖ Job Week statt. Betriebe öffnen ihre Türen und bieten interessierten Besuchern Einblick in ihre Unternehmenskultur und  Gelegenheit ...

Kinderfreundegruppe Klaus-Steyrling-Kniewas fordert Zebrastreifen im Ortsgebiet

KLAUS AN DER PYHRNBAHN. Zum Tag der Kinderrechte fordert die Kinderfreundegruppe Klaus-Steyrling-Kniewas einen lang ersehnten Zebrastreifen, ganz nach dem Motto: „Kinder haben ein Recht auf Sicherheit“. ...

Neues Führungsteam für die Aikido Union Kremstal

KREMSMÜNSTER. Die Mitglieder Aikido Union Kremstal wählten Gertrude Hueber zur ihrer neuen Obfrau, die gemeinsam mit Michael Mayr als Schriftführer und Raffaela Wolfsschluckner als Kassier den Verein ...

Kurssaison-Ende bei der Hundeschule SVÖ Kremstal

WARTBERG AN DER KREMS. Eine aufregende und lehrreiche Kurssaison, die mit der Ortsgruppen-Prüfung zu Ende ging, liegt hinter der Hundeschule SVÖ Kremstal.

Volksschüler wärmten die Herzen

KIRCHDORF AN DER KREMS. Während Schneeregen und Kälte das Wetter beim Kirchdorfer Adventzauber bestimmten, erwärmten die Kinder mit ihren Liedern die Herzen.

Musiker beim Herbstkonzert des Musikvereins Inzersdorf-Magdalenaberg geehrt

INZERSDORF IM KREMSTAL. Ein bunter musikalischer Mix prägte das diesjährige Herbstkonzert des Musikvereins Inzersdorf-Magdalenaberg in der Marienkirche Inzersdorf. Von den Klängen Udo Jürgens' bis ...