Kaninchen und Meerschweinchen sind gesellige Tiere

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 11.02.2022 14:01 Uhr

STEINBACH AM ZIEHBERG. Kaninchen und Meerschweinchen sind soziale Gruppentiere und brauchen mindestens einen arteigenen Artgenossen, informiert das Tierparadies Schabenreith. Das Tierheim in Steinbach am Ziehberg nahm deshalb ein einsames Widderkaninchen auf, dessen Gefährte kürzlich gestorben war.

Tierheimleiter Harald Hofner berichtet: „Die Halter hatten in der Vergangenheit immer wieder weitere Kaninchen adoptiert sobald eines gestorben war, jedoch jetzt keine Möglichkeit mehr dazu. Damit die Widderkaninchendame ,Blue' nicht alleine bleiben muss, fand sie nun bei uns im Tierparadies Schabenreith ein neues Zuhause.“

Ausreichend Platz ist ein Muss, keine Einzel- und Käfighaltung

Das Tierheim informiert über artgerechte Haltung. Kaninchen und Meerschweinchen dürfen keinesfalls alleine oder ausschließlich in Käfigen gehalten werden. Zumindest die männlichen Tiere sollten kastriert werden, um ungewollten Nachwuchs zu verhindern. Dabei ist unbedingt zu beachten, dass kastrierte Tiere noch einige Wochen zeugungsfähig bleiben. Beide Tierarten brauchen ausreichend Platz und Auslauf sowie ein abgesichertes naturbelassenes Außengehege mit Witterungsschutz, um sie vor Beutegreifern wie Fuchs, Marder oder Greifvogel zu schützen.

Kaninchen und Meerschweinchen als Spielgefährten für Kinder ungeeignet

Tierheimleiterin Doris Hofner-Foltin informiert: „Kaninchen und Meerschweinchen sind Fluchttiere und daher nicht als Kuschel- beziehungsweise Haustiere für Kinder geeignet. Wenn sie keine Fluchtmöglichkeit haben, bleiben sie völlig erstarrt sitzen. Wer Kaninchen und Meerschweinchen hochnimmt, löst damit diese Angststarre aus, die keinesfalls als Wohlbefinden interpretiert werden darf. Das Hochnehmen und Streicheln empfinden sie Tiere als unangenehm und sie haben oft Todesangst.“ Beide Tierarten sind sehr sensibel und anfällig für Krankheiten wie Verdauungsstörungen und Zahnprobleme. Wie bei allen Haustieren sollte eine Anschaffung sehr gut überlegt sein, die Tiere können zehn Jahre und älter werden. Es muss ihnen jederzeit frisches hochwertiges Heu zur Verfügung stehen, das den Hauptanteil der Nahrung ausmacht, sowie sauberes Wasser. Außerdem benötigen die Tiere viel frisches Gemüse, rohfaserreiche Gräser und gelegentlich Obst. Halter müssen für Futter hoher Qualität ohne Getreide, Aroma oder Zucker sorgen sowie für die regelmäßige Reinigung des Geheges und tierärztliche Betreuung.

Kommentar verfassen



Musikalische Frühlingsgefühle zum Jubiläum

NUSSBACH/OBERSCHLIERBACH. Einen tollen Grund zu feiern hatte Hubert Trinkl, Michlbauer Harmonikalehrer aus Nußbach. Seit nunmehr zehn Jahren führt er sehr erfolgreich eine Schule für Steirische Harmonika. ...

Wolfgang Aschauer neuer Leiter der Lawinenwarnkommission

SPITAL AM PYHRN. Über 23 Jahre lang engagierte sich Stefan Hackl ehrenamtlich bei der Lawinenwarnkommission, acht Jahre davon als Obmann. Nun übergab er seine Funktion an Wolfgang Aschauer.

Open Stage begeisterte Teilnehmer und Publikum in Kirchdorf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Kleinkunst trifft Contemporary: Über Vielfalt und Leichtigkeit freute sich das Publikum bei der sechsten Ausgabe des Bühnenabends Open Stage im Stadtgasthof Rettenbacher in Kirchdorf. ...

Athleten vom Taekwondo Kirchdorf zeigten beim ASKÖ Nachwuchscup ihr Können

KIRCHDORF AN DER KREMS/SCHWANENSTADT. Sieben Poomsesportler und neun Kämpfer vom Verein ASKÖ Taekwondo Kirchdorf nahmen an der ersten Runde des ASKÖ Nachwuchscups in Schwanenstadt (Bezirk Vöcklabruck) ...

Vandalismus gegen FPÖ-Schaukasten in Kirchdorf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Der Schaukasten der FPÖ Stadt Kirchdorf bei der Stadtbibliothek wurde eingeschlagen, wobei die aus mehreren Schichten bestehende Glasscheibe vollständig zerstört wurde. Die ...

IMPULS – eine Chance auf Arbeit und Perspektive

MICHELDORF IN OÖ. Der sozialökonomische Betrieb IMPULS hat seinen neuen Standort in Micheldorf feierlich eröffnet. Im Auftrag von AMS OÖ und Land OÖ bietet das Bildungszentrum Salzkammergut an der ...

Christoph Hinterwirth ist neuer Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach am Ziehberg

STEINBACH AM ZIEHBERG. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach am Ziehberg fanden Neuwahlen statt. Christoph Hinterwirth übernimmt die Tätigkeit des Kommandanten.

Kremsmünsters Musiker beim Landeswettbewerb Prima la Musica

KREMSMÜNSTER. Acht junge Musiker der Landesmusikschule Kremsmünster und ihrer Zweigstellen nahmen am Landeswettbewerb „Prima la Musica 2023“ in der Landesmusikschule Ried im Innkreis teil.