Hilfe für Menschen und ihre Tiere auf der Flucht

Sophie Kepplinger Tips Redaktion Sophie Kepplinger, 18.03.2022 11:38 Uhr

STEINBACH AM ZIEHBERG. Das Team des Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg sammelt seit vergangener Woche Hilfsgüter für Menschen und vor allem Tiere, die sich auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine befinden, unterstützt das Transitquartier in Kirchdorf an der Krems und eine Hilfsorganisation in Linz.

Tierheimleiter Harald Hofner berichtet: „Die Gewalt gegen Mensch und Tier in der Ukraine macht uns alle betroffen. Im Krieg wird auf die Tiere meistens vergessen, daher versuchen wir speziell den Vierbeinern zu helfen.“ Das Rote Kreuz nahm kürzlich in Kirchdorf an der Krems eine Transitstation für geflüchtete Menschen in Betrieb. Gemeinsam mit Tierärztin Dr. Kimberger koordiniert und organisiert das Tierparadies Schabenreith benötigte Güter sowie die medizinische Betreuung der eintreffenden Haustiere.

Die Hilfsaktion läuft auf Hochtouren, um die Menschen auf der Flucht mit ihren Vierbeinern zu unterstützen. Tierheimleiterin Doris Hofner-Foltin schildert die Lage: „Bis jetzt sind ein paar Hunde eingetroffen, der Ansturm ist noch ausgeblieben, das kann aber noch kommen. Die Sachspenden schicken wir daher auch an andere Stellen weiter, wo diese derzeit dringend benötigt werden. So wurde gestern ein Transport voller gesammelter Güter an die Initiative Support Ukraine NOW Upper Austria für Hilfsbedürftige an der slowakischen Grenze übergeben.“

Was derzeit dringend gebraucht wird

An Sachspenden werden derzeit Transportkörbe aus Metall und Kunststoff, Leinen und Tiernahrung für Hunde und Katzen gesammelt. Das Hunde- und Katzenfutter wird vor allem in Form kleiner Dosen oder kleiner Säcke benötigt, da nur so die Verteilung leicht möglich ist. Alle Sachspenden können jederzeit direkt im Tierparadies Schabenreith abgegeben werden: Ziehbergstraße 23, 4562 Steinbach am Ziehberg. Von dort wird mit Partnervereinen der Weitertransport organisiert.

Hilfsangebot für Geflüchtete mit Haustieren

Die Suche nach einem Notquartier gestaltet sich für Geflüchtete mit Haustieren oft schwierig. Daher bietet das Tierparadies Schabenreith Menschen auf der Flucht eine kostenlose vorübergehende Unterbringung und Versorgung für ihre tierischen Familienmitglieder an, bis eine gemeinsame Unterkunft gefunden wurde.

Kommentar verfassen



Großer Andrang beim Gesundheitstag des OÖ Seniorenbundes in Micheldorf

MICHELDORF IN OÖ. Informationsstände, Fachvorträge und eine Gesundheitsstraße: Beim regionalen Gesundheitstag des Seniorenbundes OÖ im Freizeitpark Micheldorf erhielten die Besucher wertvolle Tipps ...

Maturabälle in Kirchdorf künftig von Lustbarkeitsabgabe ausgenommen

KIRCHDORF AN DER KREMS. Der FPÖ-Antrag zur Befreiung der Schulbälle von der Lustbarkeitsabgabe wurde im Gemeinderat mehrheitlich angenommen.

Wartberg von Müll befreit

WARTBERG AN DER KREMS. Zahlreiche Teilnehmer der Flurreinigungsaktion sammelten 44 Säcke voll mit Müll im Gemeindegebiet Wartberg.

Auto gegen Lkw: Eine Person stirbt bei Unfall

BEZIRK KIRCHDORF. Eine Frontalkollision zwischen einem PKW und einem LKW auf der L562 in Voitsdorf forderte Freitagmorgen ein Todesopfer.

Die schönsten Natur- und Kultur-Highlights des Landes bei der Traunviertel-Tour erleben

ALMTAL. Vier Regionen, sechs Etappen, sieben Tage, 460 Kilometer, circa 5.000 Höhenmeter sowie viele spektakuläre Ein- und Ausblicke: Die Traunviertel-Tour verbindet die Ufer der Steyr, Enns und Traun ...

Mit dem Rad zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung: Kremsmünster geht mit gutem Beispiel bei Aktion der Fahrrad Beratung OÖ voran

KREMSMÜNSTER. Die Aktion „GEHmeindeRADsitzung“ startet im April. Die oberösterreichischen Gemeindemandatare sind eingeladen, zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. ...

Egg Pecking Challenge: Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf im Ostermodus

KIRCHDORF AN DER KREMS. Zum Ostereierpeck-Wettbewerb versammelten sich Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf in der Aula.

Kilometerlange Ölspur sorgte für längeren Einsatz

BEZIRK KIRCHDORF/WELS-LAND. Drei Feuerwehren standen Donnerstagmittag beim Binden einer Dieselspur im Einsatz.