Hilfe für zwei Feldhasenbabys im Kirchdorfer Zementwerk

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 01.04.2022 10:33 Uhr

STEINBACH AM ZIEHBERG/KIRCHDORF AN DER KREMS. Die Zeit der Feldhasenbabys ist angebrochen – für das Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg bedeutet das wieder viele Tierrettungseinsätze.

Tierheimleiter Harald Hofner musste kürzlich zwei Jungtiere im Kirchdorfer Zementwerk retten: „Ein einsames Feldhasenbaby in der Wiese braucht normalerweise keine Hilfe und sollte bitte immer in Ruhe gelassen werden. In diesem Fall habe ich zuerst versucht, die beiden im Gras in der Nähe abzusetzen, damit die Hasenmutter sie findet. Leider begannen sie auf der Baustelle herumzuhüpfen, ein sehr ungewöhnliches Verhalten und Zeichen dafür, dass die Mutter nicht mehr zurückkommt und ihr vermutlich etwas zugestoßen ist.“ Die Umgebung mit Baggern und anderen schweren Maschinen war im Zementwerk zu gefährlich. Bis zu ihrer Auswilderung werden die Kleinen nun im Tierparadies Schabenreith aufgezogen.

Hasen in der Natur belassen

Feldhasenmütter stillen ihre Babys nur ein- bis zweimal täglich, in der Zwischenzeit warten die Junghasen in Erdmulden oder hohem Gras. Sofern sie nicht offensichtlich krank oder verletzt sind, an ungewöhnlichen Orten wie Parkplatz oder Straße liegen oder Gefahr im Verzug besteht, sollten sie immer an Ort und Stelle in der Natur belassen werden.

Kommentar verfassen



Starke Leistungsbilanz bei den MARK Youngstars

SPITAL AM PYHRN. Bei der Lehrabschlussfeier der Firma MARK in Spital am Pyhrn feierten firmeninterne Verantwortliche, Freunde und Familien die Ergebnisse der MARK Youngstars bei den diesjährigen Lehrabschlussprüfungen: ...

Zum ersten Mal etwas gewonnen

KIRCHDORF. Das Tips-Glücksengerl ist wieder unterwegs, um treue Leser mit Fussl-Gutscheinen im Wert von 300 Euro zu überraschen. Anita Kamptner aus Kirchdorf wusste die richtige Antwort auf die Frage ...

20 Jahre top-informiert im Bezirk

BEZIRK. Wir feiern Jubiläum! Seit 20 Jahren informiert die Tips ihre Leser im Bezirk Kirchdorf Woche für Woche über regionale Nachrichten. Aus diesem Anlass wollen wir auf die vergangene Zeit zurückblicken ...

Neues Festival im Bezirk Kirchdorf: „Mach den Unterschied“

INZERSDORF. Unter dem Motto „Mach den Unterschied – das Festival der gesellschaftlichen Verantwortung“ laden Mario Pramberger und Thomas Netopilik zum „Give A Fu** Festival“ (kurz GAFF) in Inzersdorf ...

Papierobjekte im Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus bekommen ein Depot

PETTENBACH/ALMTAL. Das Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus in Pettenbach errichtet derzeit ein Depot für Papierobjekte, dazu wird ein Teil des Dachbodens des Museumsgebäudes ausgebaut.

Kindergruppe Moos: Mit neuem Schwung zurück zu den Wurzeln

ALMTAL. Im vergangenen Jahr hat sich bei der Kindergruppe Moos in Pettenbach einiges verändert. Das pädagogische Team besteht nun aus Daniela Pernkopf, Edith Pirklbauer, Monika Fleischer, Daniela Kontschieder ...

„Alles immer besser“: Wenn ständige Selbstoptimierung zum Zwang wird

MOLLN. Eine positive Lebenseinstellung, die perfekte Morgenroutine, das Schreiben eines Glückstagebuchs: Wer ständig an sich arbeitet, sein Leben unablässig optimiert, dem werden Erfüllung und Erfolg ...

Vereinsobmann Christian Rohrauer: „Wir wollen die Freude am Tischfußball weitergeben“

KLAUS AN DER PYHRNBAHN. Der Klauser Tischfußballverein „CULT-Wuzelverein“ ist der älteste Verein seiner Art in Oberösterreich und der einzige Tischfußballclub im Bezirk Kirchdorf. Die Tischfußballteams, ...