Landesmusikschule Grünburg: Direktor Peter Häusler genießt den Ruhestand

Olivia Lentschig Tips Redaktion Olivia Lentschig, 18.05.2022 08:00 Uhr

GRÜNBURG. Nach über 35 Jahren als Musikpädagoge und 29 Jahren als Direktor der Landesmusikschule Grünburg ging am 1. Mai 2022 Peter Häusler in den wohlverdienten Ruhestand. 

Der gebürtige Tiroler sammelte nach seinem Trompetenstudium, seine ersten Erfahrungen als Trompetenlehrer an den Musikschulen Kundl, Bregenz und Dornbirn. Nach 6 Jahren verschlug es ihn schließlich nach Oberösterreich und begann an der LMS Garsten zu unterrichten. Bereits 1993 wurde er schließlich als Direktor der LMS Grünburg bzw. der Zweigstellt in Steinbach/Steyr bestellt.

Neben der Trompete galt seine Leidenschaft auch immer der Volksmusik. Er absolvierte einige Ausbildungslehrgänge für Blockflöte, Kontrabass und auch Steirische Harmonika.

Neben dem Unterricht war es ihm immer ein besonderes Anliegen auf ein gutes Klima in seinen Schulen und eine gute Vernetzung zu den örtlichen Vereinen und Gemeinden zu achten. Es war ihm immer wichtig mit den Schülerinnen und Schülern nicht nur im Schulgebäude zu musizieren, sondern er veranstaltete viele Konzert und Projekte wie zum Beispiel mit dem Schloss Leonstein, dem Altenheim Grünburg oder auch den umliegenden Schulen.

Auch mit der Kirche pflegte er stets eine gute Zusammenarbeit und gestaltete nicht nur mit den Schülerinnen und Schülern, sondern auch mit seiner Familienmusik immer wieder Messen und Konzerte.

Neben seiner musikalischen Tätigkeit war er auch maßgeblich beteiligt an der Entwicklung des Standortes der Zweigstelle in Steinbach an der Steyr und organisierte auch den Umbau der LMS Molln, für die er einige Jahre in Vertretung verantwortlich war.

Bedauerlicherweise befindet sich Peter Häusler seit November 2021 im Krankenstand und trat nun mit 1. Mai 2022 seine wohlverdiente Pension an. Monika Lichtenwöhrer, Direktorin der LMS Molln/Hinterstoder hat nach der Vertretungszeit nun auch offiziell seine Nachfolge angetreten und wird künftig zusätzlich auch die Geschicke der LMS Grünburg/Steinbach an der Steyr leiten.

Kommentar verfassen



Misshandelte Hunde erwidern Liebe und Fürsorge

STEINBACH AM ZIEHBERG. Die sieben Hunde, die aus einer grausamen Haltung in Ansfelden (Bezirk Linz-Land) befreit wurden (Tips berichtete) und im Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg betreut ...

Österreichs erste Anlage zur CO2-freien Wasserstoff-Erzeugung steht in Kremsmünster

KREMSMÜNSTER. Im RAG Energy Valley in Krift (Kremsmünster) ist die österreichweit erste Methan-Elektrolyse Anlage in einem industriellen Umfeld in Betrieb gegangen. Mit der Demonstrations-Anlage werden ...

Delegation des Seniorenbundes gratuliert Schlierbacherin zum 100. Geburtstag

SCHLIERBACH. Viel Freude über die unzähligen Glückwünsche zu Ihrem 100. Geburtstag hatte Frau Margarete Klapper aus Schlierbach.

„Man ist auf so etwas nicht vorbereitet“

PETTENBACH. Zwölf Jahre lang pflegte Maria Radner aus Pettenbach ihre an Multipler Sklerose erkrankte Schwester. Im letzten Jahr holte sie sich Unterstützung vom Mobilen Hospiz Palliative Care der Caritas, ...

Erneutes Nächtigungsplus in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel

WINDISCHGARSTEN. Mit 255.372 Nächtigungen im Zeitraum von Mai bis August 2023 kann sich der Tourismusverband Pyhrn-Priel über eine erfolgreiche Sommersaison freuen, deren Ergebnis die Nächtigungszahlen ...

Führungswechsel beim Kunst- und Schaumstoffunternehmen Greiner

KREMSMÜNSTER. Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner AG, und der Aufsichtsrat haben sich einvernehmlich darauf verständigt, dass Axel Kühner die Position des Vorstandsvorsitzenden mit Ende ...

Über 350 Gäste bei der UVK Weißwurstparty in Micheldorf

MICHELDORF IN OÖ. Rund 350 Kunden, Partner und Freunde gaben sich ein Stelldichein bei der Weißwurstparty von UVK Versicherungsmakler in Micheldorf. Highlight war das UVK Glücksrad, bei dem Gewinnlose ...

Leserbrief: „Auch Hauskauf fördern“

KLAUS AN DER PYHRNBAHN. Hubert Braunreiter aus Klaus an der Pyhrnbahn schickte Tips einen Leserbrief zum angekündigten Sonderwohnbauprogramm für Häuslbauer.