
GRÜNBURG. Nach über 35 Jahren als Musikpädagoge und 29 Jahren als Direktor der Landesmusikschule Grünburg ging am 1. Mai 2022 Peter Häusler in den wohlverdienten Ruhestand.
Der gebürtige Tiroler sammelte nach seinem Trompetenstudium, seine ersten Erfahrungen als Trompetenlehrer an den Musikschulen Kundl, Bregenz und Dornbirn. Nach 6 Jahren verschlug es ihn schließlich nach Oberösterreich und begann an der LMS Garsten zu unterrichten. Bereits 1993 wurde er schließlich als Direktor der LMS Grünburg bzw. der Zweigstellt in Steinbach/Steyr bestellt.
Neben der Trompete galt seine Leidenschaft auch immer der Volksmusik. Er absolvierte einige Ausbildungslehrgänge für Blockflöte, Kontrabass und auch Steirische Harmonika.
Neben dem Unterricht war es ihm immer ein besonderes Anliegen auf ein gutes Klima in seinen Schulen und eine gute Vernetzung zu den örtlichen Vereinen und Gemeinden zu achten. Es war ihm immer wichtig mit den Schülerinnen und Schülern nicht nur im Schulgebäude zu musizieren, sondern er veranstaltete viele Konzert und Projekte wie zum Beispiel mit dem Schloss Leonstein, dem Altenheim Grünburg oder auch den umliegenden Schulen.
Auch mit der Kirche pflegte er stets eine gute Zusammenarbeit und gestaltete nicht nur mit den Schülerinnen und Schülern, sondern auch mit seiner Familienmusik immer wieder Messen und Konzerte.
Neben seiner musikalischen Tätigkeit war er auch maßgeblich beteiligt an der Entwicklung des Standortes der Zweigstelle in Steinbach an der Steyr und organisierte auch den Umbau der LMS Molln, für die er einige Jahre in Vertretung verantwortlich war.
Bedauerlicherweise befindet sich Peter Häusler seit November 2021 im Krankenstand und trat nun mit 1. Mai 2022 seine wohlverdiente Pension an. Monika Lichtenwöhrer, Direktorin der LMS Molln/Hinterstoder hat nach der Vertretungszeit nun auch offiziell seine Nachfolge angetreten und wird künftig zusätzlich auch die Geschicke der LMS Grünburg/Steinbach an der Steyr leiten.