
KIRCHDORF AN DER KREMS. Das Festival der Regionen 2007 war die Initiativzündung für das Freie Radio B138 im Kremstal. Quasi aus dem nichts wurden damals eine Sendeanlage, Radiotechnik und ein Radioprogramm ins Leben gerufen. Die Rundfunkbehörde hat nun das Programm des Freien Radios auf allen vier Frequenzen für die nächsten zehn Jahre genehmigt.
Von Beginn an stand im Zentrum des „Community Radios“ ein Verein mit unterschiedlichsten Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, aktive Kinder und Jugendarbeit sowie der Austausch mit den Freien Radios in Österreich. Mittlerweile senden 60 ehrenamtliche Mitarbeiter in einem Sendegebiet für rund 90.000 Haushalte. Vier Täler werden unter dem Motto „Connecting Communities“ versorgt.
Zentrum für Medienkompetenz
Als Ausbildungsradio hat sich B138 zu einem Medienkompetenzzentrum für Jugendliche und Erwachsene in der Region entwickelt. In der NMS Pettenbach und im Bundesschulzentrum Kirchdorf betreibt das Radioteam mit seinen vier hauptamtlichen Mitarbeitern zwei Schulradiostudios. In Scharnstein in der Schönau 8 und in Windischgarsten im Schärhaus gibt es ebenfalls zwei fixe Außenstudios.
Offener Zugang zum Medium Radio
Mike Schedlberger ist Gründungsmitglied und nach wie vor an den Sendemasten, als auch in der Projektleitung aktiv. Erich Pöttinger dreht die Plattenteller und koordiniert das Programm. Julian Ehrenreich kümmert sich um die Bildungsagenden und entwickelt neue Projekte. Das jüngste Teammitglied Magdalena Getz wurde bei Radio B138 und Radio FRO ausgebildet und ist die B138 Connection zur Generation Y. Das Freie Radio B138 begreift den „Offenen Zugang“ als seine Kernaufgabe. Der offene und möglichst niederschwellige Zugang zum Medium Radio steht seit mehr als 15 Jahren im Zentrum der Arbeit des Freien Radios B138 und verzeichnet nach wie vor Zuwächse bei der Anzahl der Sendungen und den Menschen, die diese produzieren.
Kooperationen und Zusammenarbeit
Zur Arbeit am Themenfeld „Radio und Podcasting“ gesellt sich die Vermittlung von weiteren Medieninhalten wie zum Beispiel Social Media, Videoproduktion, politische Bildung und Klimanachhaltigkeit. Das Freie Radio gilt als Mitentwickler der Foodcoop „Güterwege“ und des Kulturhaus „Haus 16A“.
Integrationsarbeit für ein kulturelles Miteinander
Die Aktivitäten des Freien Radios B138 im Bereich des anders- beziehungsweise mehrsprachigen Programms orientieren sich an der Integrativen Arbeit im Sendegebiet. In der Bezirkshauptstadt leben fast 30 Nationalitäten. Das Freie Radio B138 sitzt im Integrationsbeirat der Stadt Kirchdorf und hat in den vergangenen 15 Jahren bereits Sendungen auf Albanisch, Türkisch, Arabisch, Serbisch, Kroatisch, Englisch und Spanisch gesendet. Das Freie Radio B138 und seine Ehrenamtlichen sind Mit-Initiatoren der Fridays4Futre Kirchdorf und des Kirchdorfer Klimawalks.