„Yogafee“ Petra Rumpold: Im Einklang mit sich selbst und der Natur

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 11.02.2020 19:38 Uhr

WARTBERG AN DER KREMS. Im Kremstal ist sie bekannt als „Yogafee“: Petra Rumpold aus Wartberg praktiziert seit 2011 Yoga. Die 27-Jährige sprach mit Tips über ihre Begeisterung dafür, die gesundheitlichen Vorteile und ihre Lieblingsübung.

Tips: Was ist eigentlich Yoga?

Petra Rumpold: Yoga ist eine indische Philosophie beziehungsweise Lehre, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Es ist nicht nur die Übung auf der Matte. Durch Yoga erlangt man ein Einheitsgefühl, das im Alltag oft durch Stress verloren geht. Das Ziel ist die Verbundenheit mit allem – auch mit sich selbst, also sein inneres Gleichgewicht zu finden und in Harmonie zu leben.

Tips: Wie wirkt sich Yoga auf die Gesundheit aus?

Petra: Das Immunsystem wird harmonisiert, Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems vorgebeugt, die Muskeln gekräftigt und die Beweglichkeit verbessert. Yoga stärkt die Koordinationsfähigkeit und Flexibilität, bringt den Stoffwechsel in Schwung, verbessert den Kreislauf und reduziert Blutdruck sowie Blutzucker. Zudem wirkt es beruhigend auf das Nervensystem. Du kommst zur Ruhe und bist ganz bei dir – hast mehr Energie und ein klares strukturiertes Denken.

Tips: Wie oft sollte man auf die Matte?

Petra: Einmal in der Woche wäre gut, je öfter, desto besser. 10 bis 15 Minuten täglich, zum Beispiel ein paar Sonnengrüße am Morgen, würde ich empfehlen.

Tips: Kann Yoga ungesund sein?

Petra: Bei Erkrankungen wie Bandscheibenvorfall, Depressionen oder in der Schwangerschaft sollte man aufpassen und vorher mit dem Arzt sprechen.

Tips: Wer kann Yoga praktizieren?

Petra: Jeder! Es gibt verschiedene Stile, da ist für jeden etwas dabei. Es geht um das Spüren des Körpers in Verbindung mit der Atmung. Jeder hat seine individuelle Grenze und sollte auf sich selbst achten und nicht auf das, was der andere auf der Matte macht.

Tips: Warum ist Yoga so beliebt?

Petra: In der schnelllebigen Zeit ist es eher selten, dass Menschen Zeit für sich selbst haben. Durch Yoga nimmst du dir diese Zeit und kommst zur Ruhe – ohne Ablenkung.

Tips: Was hat der Gang auf die Yogamatte mit dir gemacht?

Petra: Neben dem körperlichen Aspekt finde ich durch Yoga mein inneres Gleichgewicht. Nach meiner morgendlichen Praxis bin ich klar und munter.

Tips: Was begeistert dich an Yoga?

Petra: Die Ruhe und die frische Energie nach dem Yoga. Egal was vorher war oder noch kommen wird, es zählt nur der Moment.

Tips: Was ist dein Lieblingsstil und -asana [Anm.: Körperübung“?

Petra: Mir gefällt Ashtanga Yoga sehr gut. Das ist eine Reihenfolge an Übungen, die immer gleich abläuft. Es ist kraftvoll und fordernd. Ich leite in meinen Kursen Vinyasa-Flows an. Das sind fließende Bewegungen und man verliert den Fokus nicht. Ich mag das Rad, also die ganze Brücke – eine kraftvolle Übung, die mit einer Leichtigkeit verbunden ist, weil sie herzöffnend ist.

Tips: Verrätst du eine einfache Übung?

Petra: Ein wichtiger Aspekt von Yoga sind Meditation und Atemübungen. Die volle Yogaatmung erhöht die Sauerstoffaufnahme in allen Zellen des Körpers, dadurch wird deine Vitalkapazität gesteigert. Wir beginnen in Rückenlage. Deine Beine fallen locker nach außen und deine Arme liegen entspannt neben dem Körper. Deine Handflächen zeigen Richtung Himmel. Schließe deine Augen, beobachte bewusst deine Atmung. Hebe einatmend deine Arme nach oben und lege sie neben den Kopf auf den Boden. Die Übung beginnt mit der Bauchatmung und geht fließend zur Brustatmung und Schlüsselbeinatmung über. Ausatmend bringe die Arme langsam wieder neben den Körper. Beginne ausatmend bewusst im Schlüsselbeinbereich, setze den Vorgang im Brustkorb fort und lass zum Schluss deine Bauchdecke entspannt nach unten sinken. Atme tief und vollständig in der vollen Yogaatmung und wiederhole die Übung fünf- bis zehnmal.

Weitere Infos zur Yogafee unter

www.yogafee-kremstal.at

Kommentar verfassen



Tips-Glücksstern: Spendenaufruf für Familie aus Micheldorf, die ihren Vater verlor

MICHELDORF IN OÖ. Am Freitag, 24. November, kurz vor Mittag, wollte der 43-jährige Familienvater seine Tochter überraschen und sie ausnahmsweise statt des Kindergartenbusses vom Kindergarten In der ...

Evangelische Kirche Kirchdorf: Weihnachtspaket-Aktion für die Ukraine erfolgreich abgeschlossen

KIRCHDORF AN DER KREMS. 114 Pakete wurden im Raum Kirchdorf gesammelt und an ein Transportunternehmen übergeben. Diese Geschenke werden im Jänner vom Verein „Hilfe die ankommt“ in der Ukraine verteilt. ...

Kremstal Insurance spendet dem Notarztdienst Kirchdorf eine Rettungs-BOA

KIRCHDORF AN DER KREMS. Maximilian Weixlbaumer von Kremstal Insurance überreichte Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Alexander Kaineder eine Rettungs-BOA – eine wertvolle Unterstützung für den Notarztdienst ...

Skilift Hotz in Spital am Pyhrn startet als erster Skilift in Oberösterreich in die Saison

SPITAL AM PYHRN. Der Winter hat heuer früh Einzug gehalten und der Skilift Hotz in Spital am Pyhrn gab – mit einer Seehöhe von knapp 900 Metern und ohne Beschneiungsanlagen – bereits am 26. November ...

Neue Impulse für die Ortszentren: Infoabend für Objekteigentümer

KIRCHDORF AN DER KREMS. Die Stadt Kirchdorf sowie die fünf Gemeinden Micheldorf, Inzersdorf, Schlierbach, Steinbach am Ziehberg und Pettenbach fokussieren ihren Blick auf ihre Zentren. Sie setzen einen ...

Wirtschaft Steyrtal: Ein spannendes Jubiläumsjahr geht zu Ende

KLAUS AN DER PYHRNBAHN. Mit spannenden Trendanalysen und einem Martini-Ganserl feierte Wirtschaft Steyrtal seinen Jahresabschluss im Gasthof Schinagl in Klaus an der Pyhrnbahn. Anlässlich des zehnjährigen ...

Friedenslicht-Marathon für Licht ins Dunkel in Molln

MOLLN. Am Sonntag, 17. Dezember, ist es wieder soweit: Zum bereits 21. Mal wird das Friedenslicht von Kremsmünster nach Molln gebracht – und das im Laufschritt. Voraussichtlich um 18 Uhr treffen die ...

Märchenerzählzeit im Theater in der Werkstatt in Kirchdorf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Ein fantasievoller Ohrenschmaus aus der Welt der Märchen mit Musik wartet auf die Besucher am Samstag, 9. Dezember, um 16 Uhr und am Sonntag, 10. Dezember, um 11 Uhr im Theater ...