
BEZIRK KIRCHDORF. Das Bildungsprogramm „Gut leben lernen“ des Ländlichen Fortbildungsinstituts der Landwirtschaftskammer OÖ (LFI) bietet ein umfassendes Kurs- und Seminarangebot für alle, die sich für Ernährung und Gesundheit, Natur, Umwelt und Persönlichkeitsentwicklung interessieren. Das Programm ermöglicht den Teilnehmenden, wertvolles Wissen der Landwirte sowie von speziellen Trainern erhalten. Einige Kurse finden auch im Bezirk Kirchdorf statt.
Das Magazin „Gut leben lernen“ bietet neben zahlreichen Rezeptideen, wie der flotten Pfannen-Lasagne, dem g'schmackigen Kürbiskas, der traditionellen Retro-Torte, auch praktische Tipps und viele Informationen zu Ernährung und Gesundheit. Die Plattform für Lebensmittelwissen Esserwisser stellt anhand anschaulicher Grafiken den Wert der Hülsenfrüchte, die Bedeutung der Honigbiene sowie den Bodenbedarf für 1,5 Kilo Brot dar. Die Seminarbäuerinnen geben Einblicke in das neue Jubiläums-Kochkursthema „Guglhupf-Prachtstücke“ sowie Tipps und Rezepte zum Zero-Waste-Ansatz (Null-Müll).
Die breite Palette der Kurse der Seminarbäuerinnen erstreckt sich vom traditionellen Brotbacken, modernen Brunchideen bis hin zu selbstgemachten Milchprodukten und Wurstköstlichkeiten. Die flotte, einfache Alltagsküche und die süße Küche stehen ebenso im Fokus wie Gemüse fermentieren und der perfekte Festtagsbraten. Bei den Kochkursen für Sechs- bis Zwölf-Jährige können die Kids ihre kulinarischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dabei werden Knödel gedreht, der Teig geknetet und in der Vorweihnachtszeit gemeinsam Kekse gebacken.
Kurse für den grünen Daumen und das Brauchtum
Für alle Gartenfreunde gibt es zahlreiche Kurse rund um den Garten, Pflanzen, Blumen und Sträucher. In den neuen Kursen geht es vor allem um die naturnahe und ertragreiche Ernte von knackigem Gemüse aus dem eigenen Garten sowie um die Planung und Gestaltung der eigenen Gartenoase. Das Bildungsprogramm gibt auch Einblicke in die Welt des bäuerlichen Brauchtums und der traditionellen Handwerkskunst.
G'sund bleiben
Mit dem Bildungsangebot im Bereich Gesundheit setzt das LFI nicht nur auf die körperliche, sondern auch auf die mentale Gesundheit der Kursteilnehmenden. Mit großem Praxiswissen vermitteln die Trainer Entspannungsübungen und altes Wissen rund um Natur und Kräuter.
Kurse im Bezirk Kirchdorf
- Professionelle Essigherstellung für die Direktvermarktung am 24. Oktober von 9 bis 17 Uhr am Betrieb Öllinger in Kremsmünster
- Gelebte Almkultur - Singen und Jodeln auf der Alm am 17. November von 9 bis 17 Uhr im Gasthaus Ratscher in Micheldorf
- Kochkurs für Kinder mit Adelheid Kronegger am 2. Dezember von 9 bis 12 Uhr in der FS Schlierbach in Schlierbach
- Versuchungen aus der Strudelküche mit Adelheid Kronegger am 13. Jänner von 9 bis 12 Uhr in der FS Schlierbach in Schlierbach
- Entspannen mit der Franklin Methode® am 22. Jänner, von 14 bis 17 Uhr in der Dorfstub'n in Inzersdorf
- Festtagsbraten - Genießen wie damals mit Adelheid Kronegger am 3. Februar von 9 bis 12 Uhr in der FS Schlierbach in Schlierbach
- Obstbäume veredeln - (k)eine Kunst am 10. Februar von 9 bis 17 Uhr in der FS Schlierbach in Schlierbach
- Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf! - genial, vital, regional mit Michaela Enöckl am 10. Februar, von 9 bis 12 Uhr in der FS Schlierbach in Schlierbach
- Herzhafte Hausmannskost - ruckzuck frisch gekocht mit Adelheid Kronegger am 17. Februar, von 9 bis 12 Uhr in der FS Schlierbach in Schlierbach
- Guglhupf-Prachtstücke für jede Gelegenheit mit Anna-Maria Ganglbauer am 27. Februar, von 18 bis 21 Uhr in der FS Schlierbach in Schlierbach
- Raffinierte Knödelküche mit Adelheid Kronegger am 2. März, von 9 bis 12 Uhr in der FS Schlierbach in Schlierbach
- Grundkurs Speiseeis/Gelato-Herstellung am 13. März, von 9 bis 17 Uhr in der FS Schlierbach in Schlierbach
Das Bildungsprogramm „Gut leben lernen“ kann kostenlos beim LFI Kundenservice unter Tel.: 050 6902 1500 oder per E-Mail an: info@lfi-ooe.at bestellt werden. Weitere Infos dazu unter https://ooe.lfi.at/