
KREMSMÜNSTER. Das Unternehmen Vetropack Austria mit Sitz in Kremsmünster bietet den neuen Lehrberuf Glasverfahrenstechniker an. Er richtet sich an Technikinteressierte, die unter anderem gerne Maschinen steuern und instandhalten.
Vetropack Austria ist Glasverpackungshersteller mit Kunden aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Im Werk in Pöchlarn werden Glasverfahrenstechniker ausgebildet. Darunter sind Samuel Satori, René Weber, Daniel Perzl, Daniel Schauer und Anto Jozic. „Die Kombination aus Verfahrens- und Automatisierungstechnik mit Glastechnik gefällt mir sehr gut. Mein erster Eindruck ist sehr positiv - auch das Arbeitsklima passt gut“, erzählt Lehrling Daniel Schauer. Sein Kollege Samuel Satori ergänzt: „Die Nähe zur Firma und der umweltfreundliche Werkstoff Glas haben mir die Entscheidung für diesen Lehrberuf leicht gemacht“.
Zur breitgefächerten Ausbildung als Glasverfahrenstechniker zählen unter anderem das Steuern, Instandhalten und Programmieren von Maschinen und Robotern, aber auch das Bearbeiten von verschiedenen Metallen für Maschinen und Produktionsanlagen.
Neue Lehrwerkstatt
Die Abläufe der Glasproduktion werden in der neu eingerichteten Lehrwerkstatt erlernt. „Es ist genauso wie ich es mir vorgestellt habe. In der Lehrwerkstatt und in den Abteilungen geben uns unsere Lehrlingsausbildner und Techniker jede Menge technisches Know-How mit“, führt Lehrling Daniel Perzl aus.
Das Unternehmen bietet seinen Lehrlingen darüber hinaus die Kosten für Bahntickets, ein betriebliches Gesundheitsförderungsprogramm und die Teilnahme an Wettbewerben. Auch Auslandspraktika und die Lehre mit Matura werden unterstützt.
Vetropack hat insgesamt etwa 3.300 Mitarbeiter an acht europäischen Standorten.