
MOLLN. Seit 2013 setzt der Verein „Wirtschaft Steyrtal“ Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschafts- und Lebensraumes im Steyrtal. Heuer feiert der Wirtschaftsverein ein Jubiläumsjahr – zu dessen Start ins Nationalparkzentrum Molln eingeladen wurde.
Zahlreiche Ehrengäste, Unternehmer und Mitglieder folgten der Einladung zum Neujahrsempfang von „Wirtschaft Steyrtal“, um gemeinsam in das Jubiläumsjahr des Vereins zu starten. Seit mittlerweile zehn Jahren engagiert sich der Verein um die Stärkung der Wirtschaft in den Gemeinden Steinbach an der Steyr, Grünburg, Molln und Klaus – mit, auf die Vereinsgeschichte geblickt, verschiedensten Maßnahmen. „Mit unseren Instrumentarien, wie dem Steyrtaler, der Steyrtal App, Plakatkampagnen oder unserem Maultrommel TV, ist es uns in den vergangenen Jahren sehr gut gelungen, die Kaufkraft und Wertschöpfung in der Region zu belassen und damit die regionale Wirtschaft zu stärken“, berichtet Vereinsobmann Karl Schwarz von der gleichnamigen Harmonika und Maultrommelmanufaktur in Molln.
130 Unternehmen Teil des Wirtschaftsvereins
Etwa 600 Betriebe sind in den vier Gemeinden Steinbach an der Steyr, Grünburg, Molln und Klaus angesiedelt. Rund 130 Firmen davon sind Teil des Wirtschaftsvereins. „Viermal jährlich veranstalten wir Mitgliedertreffen in immer anderen Betrieben, lernen die Arbeit des jeweils anderen kennen und vernetzen uns – das ist sicher einer unserer Erfolgsfaktoren“, sagt Karl Schwarz.
Leitbetriebe bekennen sich zum Steyrtal
Rund 2.500 Arbeitsplätze sind im Steyrtal verankert. Fast die Hälfte aller Jobs fallen auf die vier Leitbetriebe Bernegger, Piesslinger, Mondi Grünburg und Boards and More. „Wir bekennen uns definitiv zum Steyrtal. Wir haben hier eine lebenswerte Region, das schätzen auch unsere Mitarbeiter, die von auswärts kommen, sehr“, betont Bernegger-Geschäftsführer Kurt Bernegger. Vor allem auch Kleinbetriebe, wie das Fachgeschäft für Raumausstattung und Bastelbedarf von Romana Hörzing in Molln, bekämen durch „Wirtschaft Steyrtal“ eine Plattform, wo sie ihre Produkte einem breiteren Publikum präsentieren können. „Dadurch werde auch ich mit meinem Kleinbetrieb wahrgenommen. Und: In der Gemeinschaft kann man einfach mehr bewegen“, sagt die Mollnerin, die seit Anfang an Mitglied im Wirtschaftsverein ist.
„Wir sind auf einem sehr guten Weg“
Auch weiterhin wolle das Vorstandsteam von Wirtschaft Steyrtal die Vorzüge der Wohn- und Arbeitswelt im Steyrtal unterstreichen. „Insgesamt sind wir auf einem sehr guten Weg“, so Schwarz. Dem stimmte auch Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) zu: „Die Firmen und Mitarbeiter in Oberösterreich haben gezeigt, dass sie anpassungsfähig sind, resilient und Krisen meistern können. Dadurch gehen wir aus Krisenzeiten stärker hervor - und genau das zeigt sich auch bei euch im Steyrtal.“
Zur Bildergalerie geht's hier.
„Wirtschaft Steyrtal“ feiert zehnjähriges Jubiläum - Griaß di! im Steyrtal Unser Ziel ist es, die Wirtschaft im Steyrtal und damit die Lebensqualität in unserer wunderschönen Region zu stärken. Auf der Webseite www.wirtschaftsteyrtal.at zeigen wir Ihnen, welch große Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen die Unternehmen im Steyrtal anbieten.