
BEZIRK KIRCHDORF. 1.064 Menschen waren mit Stichtag 31. Jänner in den 23 Gemeinden des Bezirkes Kirchdorf arbeitslos gemeldet. Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt 4,1 Prozent (OÖ: 5,2 Prozent, Ö: 7,6 Prozent).
„Der Arbeitsmarkt im Bezirk Kirchdorf bleibt weiterhin stabil“, kommentiert Günter Schmied vom Arbeitsmarktservice Kirchdorf die aktuelle AMS-Statistik. Ende Jänner 2023 waren 1064 Personen (373 Frauen, 691 Männer) im Bezirk Kirchdorf arbeitslos gemeldet. 319 Personen absolvieren eine arbeitsmarktpolitisch sinnvolle Qualifizierung. Bis 24 Jahre alt waren im Jänner 131 Personen (147 Personen im Vorjahr) vorgemerkt. 331 Personen sind älter als 50 Jahre (351 Personen im Vorjahr).
Weniger Langzeitarbeitslose
„Weiterhin rückläufig ist die Anzahl an Personen in Langzeitbeschäftigungslosigkeit im Bezirk“, berichtet Schmied. Derzeit sind 66 Personen länger als 12 Monate auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung. Das ergibt einen Rückgang zum Vergleichsmonat im Vorjahr von rund 28 Prozent.
Arbeitslose nach Gemeinden
Im Vergleich zum Jänner 2022
- Edlbach 8 (-3)
- Grünburg 90 (-8)
- Hinterstoder 6 (-6)
- Inzersdorf 40 (+4)
- Kirchdorf 118 (-9)
- Klaus 23 (+20)
- Kremsmünster 132 (-4)
- Micheldorf 101 (-4)
- Molln 58 (+3)
- Nußbach 24 (+2)
- Oberschlierbach 6 (+2)
- Pettenbach 129 (+4)
- Ried 45 (+1)
- Rosenau 13 (+8)
- Roßleithen 23 (+1)
- St. Pankraz 7 (+1)
- Schlierbach 52 (+8)
- Spital am Pyhrn 42 (-3)
- Steinbach am Ziehberg 15 (+1)
- Steinbach an der Steyr 28 (0)
- Vorderstoder 8 (-4)
- Wartberg 62 (-3)
- Windischgarsten 34 (+6)
1.196 offene Stellen
Beim AMS Kirchdorf waren mit Ende Jänner 1.196 offene Stellen gemeldet. Offene Lehrstellen waren 61 gemeldet, Lehrstellensuchende 19.