
MICHELDORF IN OÖ. Der sozialökonomische Betrieb IMPULS hat seinen neuen Standort in Micheldorf feierlich eröffnet. Im Auftrag von AMS OÖ und Land OÖ bietet das Bildungszentrum Salzkammergut an der Bader-Moser Straße bis zu 25 arbeitsuchenden Personen eine Chance auf Arbeit und eine berufliche Perspektive. Teilnehmende und Mitarbeiter profitieren ab sofort von einem attraktiven, verkehrsgünstig gelegenen und bestens ausgestatteten Bildungsstandort und Arbeitsplatz.
IMPULS ist seit 1999 ein wichtiger Partner in der Arbeitsmarktintegration und aus der Region Kirchdorf als sozialer Dienstleister nicht mehr wegzudenken. Im Auftrag des AMS OÖ und des Landes OÖ trainiert und beschäftigt IMPULS arbeitsuchende Menschen mit Vermittlungshemmnissen. Neben der Mitarbeit in unterschiedlichen Arbeitsbereichen, werden die Teilnehmer auf ihrem Weg der beruflichen Orientierung betreut und begleitet. Die individuelle Betreuung ermöglicht Stabilisierung, Begleitung bei sozialen Herausforderungen und eine gute Ausgangsposition für den Wiedereinstieg. Zusätzlich werden Trainings und Weiterbildungen angeboten, um beruflich nutzbare Kompetenzen der Mitarbeiter zu stärken.
Vorbereitung auf veränderte Arbeitsmarktbedingungen
Zahlreiche Besucher der Eröffnungsfeierlichkeiten nutzten die Gelegenheit die neuen Räume, aber auch Angebote und Arbeitsweise von Impuls kennenzulernen. Micheldorfs Bürgermeister außer Dienst und BIS-Vorstandsmitglied Ewald Lindinger begrüßte die Gäste und Mitarbeiter und blickte auf die bald 25-jährige Erfolgsgeschichte von IMPULS als starker Partner in der gesamten Region zurück. Die designierte Landesgeschäftsführerin des AMS OÖ, Iris Schmidt, betonte die Wichtigkeit von sozialökonomischen Betrieben auch in Zeiten geringer Arbeitslosigkeit, um arbeitsuchende Personen gut auf veränderte Arbeitsmarktbedingungen vorzubereiten. Maria Brunner, ebenfalls vom AMS OÖ, ergänzt, dass attraktive Bildungs- und Arbeitsorte wesentlich zum individuellen Erfolg beitragen.
Stefan Sifkovits als Geschäftsführer des Bildungszentrum Salzkammergut zeigte sich abschließend sehr erfreut über die Möglichkeiten des neuen Standortes und dankte allen Fördergebern, Kooperationspartnern und Mitarbeitern für ihre Unterstützung bei der Umsetzung des neuen Stützpunkts. Der gemütliche Ausklang ermöglichte intensiven Austausch und Vernetzung. Kooperationsmöglichkeiten, Beauftragungen oder der Bedarf an Arbeitskräften wurden diskutiert und Kontakte geknüpft.