Mit dem Rad zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung: Kremsmünster geht mit gutem Beispiel bei Aktion der Fahrrad Beratung OÖ voran

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 30.03.2023 16:43 Uhr

KREMSMÜNSTER. Die Aktion „GEHmeindeRADsitzung“ startet im April. Die oberösterreichischen Gemeindemandatare sind eingeladen, zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. Kremsmünster geht dabei mit gutem Beispiel voran.

Körperliche Bewegung steigert nicht nur das Wohlbefinden, sondern macht auch den Kopf frei. Ein guter Grund, den Weg zur Gemeinderatssitzung lieber mit dem Rad oder zu Fuß als mit dem Auto zurückzulegen. Insgesamt nahmen im Vorjahr mehrere hunderte Vertreter aus 20 Gemeinden in Oberösterreich an der Aktion „GEHmeindeRADsitzung“ der FahrRad Beratung OÖ teil. Auch heuer will die Aktion dazu beitragen, dass Wege zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung möglichst klimaschonend und gesundheitsfördernd zurückgelegt werden.

So funktioniert's

Gemeinden können sich ab 1. April auf www.fahrradberatung.at anmelden und bis zum 31. Oktober ein Foto ihrer „GEHmeindeRADsitzung“ per E-Mail übermitteln. Damit nehmen sie automatisch am Gewinnspiel teil. Zu den Gemeindepreisen zählen eine hochwertige Radabstellanlage von Innovametall, ein Radservice und ein professionelles Fotoshooting. Auf Mandatare wartet als Preis ein hochwertiges Fahrrad.

„Mit alten Gewohnheiten brechen und frischen Wind in die Gemeinden bringen! Machen Sie aus ihrer nächsten Sitzung eine GEHmeindeRADsitzung. Die FahrRad Beratung OÖ unterstützt Sie dabei“, lädt Robert Stögner vom Klimabündnis OÖ alle Gemeinden zur Teilnahme ein.

Die FahrRad Beratung ist ein Programm von Land OÖ und Klimabündnis OÖzur Förderung des Alltagsradverkehrs in Gemeinden und Betrieben.

Kommentar verfassen



Lange Nacht der Kultur im Schloss Neupernstein

KIRCHDORF AN DER KREMS. Mit der Sanierung und dem teilweisen Neubau des Schlosses Neupernstein wurde vor 20 Jahren ein Zentrum für Musik, Kunst und Kultur geschaffen. Das Jubiläum wurde mit einer „Langen ...

Eröffnung des Kooperationszentrums in Steinbach am Ziehberg

STEINBACH AM ZIEHBERG. Das Kooperationszentrum Gemeinde-Pfarre-Musik in Steinbach am Ziehberg wurde feierlich eröffnet. Als zuständiger Gemeindereferent folgte Michael Lindner der Einladung von Bürgermeisterin ...

„Bewegt im Park“ im Bezirk Kirchdorf

BEZIRK KIRCHDORF. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) startet auch heuer wieder gemeinsam mit Sportvereinen das Programm „Bewegt im Park“. Von Mitte Juni bis September werden kostenfreie Sportkurse ...

Gelungener Bezirksparklauf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Im Stadtpark Kirchdorf fand der 36. Bezirksparklauf statt. Über 300 Teilnehmer von fast 15 Schulen aus dem ganzen Bezirk waren der Einladung der digiTNMS-Musikmittelschule Kirchdorf ...

Kleine Tanz-Stars zeigten große Show

PETTENBACH. Die Tänzer vom „EKiZ_tanzt – Tanzen wie die Stars – Crashkurs“ hatten beim WeinErlebnis Fest in Pettenbach einen Auftritt.

Bäuerinnen aus dem Bezirk Kirchdorf: „Milch aus der Region ist die bessere Wahl“

KREMSMÜNSTER/KIRCHDORF AN DER KREMS. Anlässlich des Weltmilchtages, am 1. Juni, waren die Bäuerinnen des Bezirks Kirchdorf am Marktplatz in Kremsmünster und Kirchdorf unterwegs. Mit der Botschaft: ...

Sparverein beim Minigolf

MICHELDORF IN OÖ/KIRCHDORF AN DER KREMS. Der Sparverein des Gasthofes Rettenbacher aus Kirchdorf verbrachte schöne Stunden beim Minigolfspielen in der Schön in Micheldorf.

Vorstand des Fotoklubs Pettenbach wiedergewählt

PETTENBACH. Die erforderliche Neuwahl des Fotoklubs Pettenbach unter der Wahlleitung von Bürgermeister Leo Bimminger (ÖVP) wurde bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Pfandl vorgenommen. Der bestehende ...