Finanzielle Unterstützung für Eltern von Schulkindern

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 19.09.2023 09:08 Uhr

BEZIRK KIRCHDORF. Die Ausgaben für schulpflichtige Kinder stellen für viele Familien eine finanzielle Belastung dar. Der OÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB im Bezirk Kirchdorf hat daher eine Übersicht über die Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien zusammengestellt.

Schulstartgeld

Man erhält 105,80 Euro für jedes schulpflichtige Kind, für das man Familienbeihilfe bezieht. Die automatische Auszahlung erfolgte bereits im August mit der Familienbeihilfe.

Schulstartunterstützung des Landes OÖ

Angesichts der mit dem Schulstart verbundenen Kosten unterstützt das Land Oberösterreich einkommensschwächere Familien mit 200 Euro pro Kind und insgesamt bis zu 800 Euro je Familie. Die Auszahlung erfolgt automatisch an jene, die zuvor den Oö. Wohn- und Energiebonus erhalten haben und demnach ein Haushalts-Jahresbrutto-Einkommen von weniger als 65.000 Euro haben. Die erste Rate wurde Ende August, die zweite Rate wird im September überwiesen.

OÖ. Wintersportwoche

Das Land Oberösterreich stellt allen Schülern einen Gutschein über eine Liftkarte für die Dauer des Schulschikurses zur Verfügung, wenn die Wintersportwoche in einem oberösterreichischen Schigebiet stattfindet.

OÖ. Wintersporttage

Jeder Schüler erhält einen Gutschein für maximal drei Halbtages-Liftkarten pro Wintersaison, wenn die Wintersporttage in einem oberösterreichischen Schigebiet während der Unterrichtszeit einer Volksschule bzw. der Betreuungszeit eines Kindergartens stattfindet.

Schulveranstaltungshilfe des Landes Oberösterreich

Gefördert werden Eltern, wenn mindestens ein Kind im Laufe des Schuljahres an einer vier-tägigen Schulveranstaltung teilgenommen hat oder mehrere Kinder an mehrtägigen Schulveranstaltungen mit mindestens einer Nächtigung teilgenommen haben. Der Zuschuss beträgt je nach Anzahl der Nächtigungen zwischen 50 Euro für zwei-tägige Schulveranstaltungen bis 125 Euro für fünf-tägige und längere Veranstaltungen. Der Förderbetrag wird im aktuellen Schuljahr 2022/23 in doppelter Höhe ausbezahlt. Der Antrag ist spätestens drei Monate nach Ende des laufenden Schuljahres (31.10.) zu stellen.

Unterstützung des Bundes für Schulveranstaltungen

Einmalig bis zu 242 Euro, je nach sozialer Bedürftigkeit und Dauer der Schulveranstaltung, die jedoch mindestens fünf Tage außerhalb der Schule stattfinden muss.

Schulfahrtbeihilfe

Wenn mindestens zwei Kilometer eines Schulweges nicht im Rahmen einer kostenlosen Beförderung oder der Schülerfreifahrt zurückgelegt werden können, erhält man je nach Länge des Schulweges und Anzahl der Schulbesuchstage 4,40 bis 39,40 Euro pro Monat.

Schulbeihilfe

Schulbeihilfe erhält man beim Besuch einer mittleren oder höheren Schule ab der 10. Schulstufe. Dabei ist soziale Bedürftigkeit Voraussetzung. Es gibt einen Grundbetrag von 1.520 Euro, der in bestimmten Fällen erhöht oder vermindert wird.

Heimbeihilfe

Heimbeihilfe erhält man beim Besuch einer mittleren, höheren oder polytechnischen Schule (ab der 9. Schulstufe), wenn Hin- und Rückweg nicht zumutbar sind und der Schüler deshalb außerhalb des Wohnortes der Eltern wohnt. Soziale Bedürftigkeit ist Voraussetzung. Es gibt einen Grundbetrag von 1.856 Euro, der in bestimmten Fällen erhöht oder vermindert wird.

Finanzielle Unterstützung für zusätzliche außerschulische Förderung

Das Land Oberösterreich unterstützt Familien durch einen Beitrag zu den Kosten, die im Zusammenhang mit einer Nachhilfeförderung in den Hauptgegenständen Deutsch, Mathematik, Englisch bzw. eine zweite Fremdsprache anfallen. Die Förderhöhe beträgt dabei 150 Euro pro Schüler im Pflichtschulalter. Die Förderung erfolgt in Form eines Gutscheines bzw. kann dieser kann bei einer deklarierten Nachhilfeeinrichtung eingelöst werden, welche mit dem Land Oberösterreich eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen haben.

Weiterführende Informationen

  • Familienreferat des Landes Oberösterreich, www.familienkarte.at, Bahnhofplatz 1, 4021 Linz, Tel. 0732/77 20 - 11 831
  • JugendService: Broschüren & Gewinnspiel: www.jugendservice.at/schulstartpaket
  • Bundesministerium für Familie und Jugend, www.familienministerium.at, Bürgerservice: 0800/240 262
  • Bundesministerium für Finanzen, www.bmf.gv.at, Hotline: 050/233 790

Details zu den Beihilfen und Förderungen findet man auf www.ooe-oeaab.at und in der ÖAAB-Servicebroschüre zum Thema, die unter 0732 66 28 51 oder per Mail an oeaab@ooe-oeaab.at kostenlos bestellt werden kann.

ÖAAB-Bezirksobfrau Cornelia Pöttinger abschließend: „Diese und viele weitere Serviceinformationen sollen einen Überblick über wichtige Themen für Arbeitnehmer und Familien geben. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen in der Arbeitswelt und die Förder- und Unterstützungsangebote ändern sich laufend. Daher ist es wichtig, ständig zu informieren, damit die Betroffenen die Vorteile optimal nutzen können.“

Kommentar verfassen



Rosaly Stollberger gewann vier Biathlonrennen

WINDISCHGARSTEN. Sowohl die beiden Rennen beim Austria Cup (Sprint und kurzer Einzel) in Hochfilzen (Tirol), als auch die Österreichischen Meisterschaften im Sprint und im Einzelwettkampf in Obertilliach ...

Erntedank und Pfarrfest in Nußbach

NUSSBACH. Das Pfarrleben in Nußbach – obwohl mit 660 Haushalten kleiner als das Gemeindegebiet – ist wirklich lebendig. Heuer wurde, wie alle zwei Jahre zu Erntedank ein großes Pfarrfest gefeiert. ...

Zwei Feuerwehren bei Brand einer Gartenhütte in Micheldorf im Einsatz

MICHELDORF. In Micheldorf standen am Montagabend zwei Feuerwehren beim Brand einer Gartenhütte im Einsatz.

Alternativ-Pop Duo Cecilia in der Hildegard zu Gast

KIRCHDORF AN DER KREMS. Das Alternativ-Pop Duo Cecilia aus Linz gibt am Samstag, 23. September, um 21 Uhr ein Konzert im Bar-Café Hildegard in Kirchdorf. Eintritt: freiwilliger Musikbeitrag

Elternberatung der Kinder- und Jugendhilfe im Bezirk Kirchdorf

BEZIRK KIRCHDORF. Die Geburt eines Kindes ist für die Eltern einer der schönsten Augenblicke und eine große Freude. Nach der Geburt und in den ersten Lebensjahren der Kinder kann die eine oder andere ...

Schule an der Alm: Anmeldung und Infonachmittag

PETTENBACH. Die Anmeldung für das Schuljahr 2024/25 ist in der Schule an der Alm in Pettenbach noch bis 1. Oktober möglich.

Ferienaktion „Coole Sommerküche“ in Molln

MOLLN. Die SPÖ-Frauen Molln veranstalteten eine Ferienaktion unter dem Titel „Coole Sommerküche“.

Reise zum Gardasee

KIRCHDORF AN DER KREMS. Der Pensionistenverband Ortsgruppe Kirchdorf-Inzersdorf unternahm eine Reise zum Gardasee in Italien.