Kabarettistin Isabella Woldrich bringt „LiebesLeben“ nach Kematen

Kern Kerstin Tips Jugendredaktion Kern Kerstin, 08.02.2023 13:37 Uhr

KEMATEN. Die FPÖ Kematen holt die Kabarettistin Isabella Woldrich am 28. April in den Kematner Martinshof. In ihrem aktuelles Kabarettprogramm „LiebesLeben“ behandelt sie das Glück und die Liebe.

Mit ihrem Programm „LiebesLeben“ verspricht einen „Kabarett-Blitzkurs in Glück und Liebe“, in dem die Kabarettistin und Psychologin die Geheimnisse einer glücklichen Beziehung und tiefgründig-heitere Erkenntnisse über das Glück, die Liebe und das Leben präsentiert. Die Kematner FPÖ lädt die gebürtige Schwertbergerin, die neben ihren Auftritten als Kabarettistin als Psychologin aus der Barbara Karlich Show bekannt ist, am Freitag, 28. April um 18 Uhr in den Martinshof in Kematen.

Karten ab sofort erhältlich

„Ich freue mich, Frau Woldrich für einen bestimmt unterhaltsamen Abend gewonnen zu haben. Mit ihren verschiedenen Beziehungskabaretts hat sie österreichweite Bekanntheit erlangt und bringt sowohl Frau als auch Mann zum Lachen. Mit dem Martinshof haben wir ein perfektes Veranstaltungszentrum im Ort“, unterstreicht Christian Deutinger, Fraktionsobmann der FPÖ Kematen.

Eintrittskarten sind um 23 Euro bei der Sparkasse Kematen erhältlich. Neben dem Kabarettprogramm dürfen sich die Besuchenden auf Snacks und Österreichische Qualitätsweine an der Bar im Gwölb, die FPÖ Kematen freut sich auf zahlreiche Gäste.

Eintrittskarten ab sofort bei der Sparkasse Kematen

VVK: 23 Euro

AK: 25 Euro

Freitag, 28. April, Martinshof Kematen

Einlass: 18 Uhr

Beginn: 19.30 Uhr

Es besteht freie Platzwahl

Kommentar verfassen



Müllsammelaktion für ein sauberes Ansfelden

ANSFELDEN. Die Jägerschaft, Landjugend und ÖVP Ansfelden sorgten am 18. März für ein sauberes Ansfelden. Gemeinsam sammelten sie liegengelassenen oder mutwillig verursachten Müll auf.

Steyrer Studierende nehmen für Rosenbauer Logistik-Prozesse unter die Lupe

LEONDING/STEYR. Für Rosenbauer haben Studierende des Studiengangs „Prozessmanagement und Business Intelligence“ alle Logistik-Prozesse an den zwei deutschen Standorten des Feuerwehrtechnik-Herstellers ...

Job Week – Arbeitskräftepotenzial von Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf nutzen

LINZ-LAND. Allein im Bezirk Linz-Land können aktuell 380 offen gemeldete Lehrstellen nicht besetzt werden, da es an interessierten Jugendlichen mangelt. Der klassische Arbeitskräftemarkt ist leergefischt. ...

Die letzten Klänge aus dem Keller vom Volksheim Traun

Zum letzten Mal lud die Jugendpalette zur „Hyper Island“ in den Keller vom Volksheim Traun ein. Viele Jahre Trauner Freizeitkultur fanden so einen mehr als würdigen Abschluss! Mit der Leseraktion ...

Rotkreuz-Lesecoaches besuchten Neuhofner Kindergartenkinder am Vorlesetag

NEUHOFEN. Lesen dient nicht nur der Bildung und Förderung der Kreativität, sondern hilft auch dabei, die Welt zu verstehen. Dass Kinder auch gerne vorgelesen bekommen, zeigt eine gemeinsame Lese-Aktion ...

Arbeiterkammer zieht Bilanz - Mehr als 7,2 Millionen Euro in Linz-Land erkämpft

LINZ-LAND. Das Jahr 2022 war ein außergewöhnliches und schwieriges. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die massiven Teuerungen verunsicherten und belasteten die Menschen wie selten zuvor. ...

Frühlingsempfang des Bürgermeisters: Traun blüht auf

TRAUN. Montagabend, 20. März, lud Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll genau zu Frühlingsbeginn zum festlichen Empfang unter dem Motto „Traun blüht auf“. Den geladenen Gästen – unter ihnen Vertreter ...

Pro-Kematen brachte Gartenglück auf der Kompost-Tour

KEMATEN. Vergangenes Wochenende wurde Kematner Bevölkerung wieder mit regionalem Kompost versorgt.