Potential von Schülern erkunden und fördern – lokal sowie global

David Ramaseder Tips Redaktion David Ramaseder, 03.08.2021 18:10 Uhr

KIRCHBERG-THENING. Der im April 2021 gegründete Verein Damma wos – Beschäftigungsförderungs Verein setzt sich leidenschaftlich für Jugendliche in Jordanien, Tschad und Österreich ein, damit diese ihr Potential zur Gänze ausschöpfen können.

In Österreich hielt Damma wos mit Obmann-Stellvertreter Peter Hofer in fünf Schulklassen Workshops ab zum Thema Selbstwahrnehmung und Engagement von Schülern lokal und global. In den letzten Tagen vor dem Schulschluss bekamen Schüler an der VS Pasching, NMS Hörsching, HLW Auhof und dem Europagymnasium Auhof auch Einblicke in die Ziele der nachhaltigen Entwicklung.

Im Speziellen entwickelten sie Lösungen, wie das Ziel „Hochwertige Bildung für alle“ im eigenen Umfeld sowie weltweit realisiert werden kann. „Meine Schüler und ich hatten eine große Freude mit dem absolut abwechslungsreichen Programm von Peter und Aladdin. Sie starteten mit einer kreativen Übung, die zur Stärkung der Klassengemeinschaft als auch zur Stärkung des Selbstvertrauens diente. Weiters standen der Schulalltag in Jordanien und Ziele der nachhaltigen Entwicklung im Vordergrund. Abgeschlossen wurden die zwei Einheiten mit einem Quiz“, so Sabrina Prantl von der VS Pasching.

„Der Workshop hilft den Kindern, über den Tellerrand zu blicken und sich außerhalb der starren Schulstruktur zu erleben. Sie lernen wertvolle Inhalte für ihr Leben und ich kann den Workshop nur weiterempfehlen“, war auch Sarah Brandstätter von der Käthe Recheis-Schule in Hörsching begeistert. „Was wir gelernt haben, können wir fürs Leben brauchen“, so eine Hörschinger Schülerin

Kommentar verfassen



Bei der Aktion „Apfel-Zitrone“ wird der Fokus auf die Verkehrssicherheit gerichtet

PUCKING/OÖ. Die Sommerferien sind vorbei und Oberösterreichs Schulkinder sind wieder täglich auf dem Schulweg unterwegs. Mit der Verkehrssicherheitsaktion Apel-Zitrone soll den Verkehrsteilnehmern in ...

Gemeinsam gegen die Einsamkeit: Rotes Kreuz Linz-Land sucht Freiwillige für Besuchsdienst

LINZ-LAND. Passend zum Welttag der Senioren am 1. Oktober ist das Rote Kreuz Linz-Land auf der Suche nach Freiwilligen für den Besuchsdienst. Die neue, wertvolle Herausforderung ist ein Aufeinander-zu-Gehen ...

Das Ziel ist, im September mit fünf Klassen zu starten

PIBERBACH. Tips hat sich mit Bürgermeister Markus Mitterbaur über den Fortschritt von wichtigen Projekten in der Gemeinde sowie über den Fortschritt des Bürgerbeteiligungsprozesses unterhalten.

Gemeinsames Miteinander der christlichen Kirchen in Traun

TRAUN/LINZ. Die Sektion Linz der Stiftung PRO ORIENTE startete am vergangenen Mittwoch mit einem Besuch der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Traun in das neue Arbeitsjahr. Mit Metropolit Serafim (Joantă) ...

Regionale Produkte rund um die Uhr in Hörsching einkaufen

HÖRSCHING. Am Samstag, 30. September, um 11 Uhr eröffnet in Hörsching ein neuer Standort der Dorfladenbox. Fortan können die Bürger aus Hörsching und Umgebung bargeldlos und rund um die Uhr regionale ...

Lehrlingsmesse „Job-Dating“ als wichtige Plattform für Jugendliche

ANSFELDEN. Der Wirtschaftsbund und die Stadtgemeinde Ansfelden haben auch in diesem Jahr erfolgreich die beliebte Lehrlingsmesse in den Räumlichkeiten der Stadtgemeinde veranstaltet. Unter dem Motto „Job-Dating ...

Blaulichtausflug der ÖVP Linz-Land

LINZ-LAND/WIEN. Auch heuer hat die ÖVP Linz-Land wieder Offiziere und Verantwortungsträger der Blaulicht- und Einsatzorganisationen im Bezirk Linz-Land zu einem gemeinsamen Ausflug eingeladen. 30 Führungskräfte ...

Julian Drach als neuer Sportstadtrat der Stadt Traun angelobt

TRAUN. Die FPÖ Traun freut sich, bekannt zu geben, dass Julian Drach als neuer Sportstadtrat vereidigt wurde. Mit seinen 26 Jahren bringt Julian frischen Wind und neue Ideen in das Amt des Sportstadtrates. ...