
TRAUN. Karoline und Josef: So heißen die beiden großen Platanen, die nun aus der Baumschule in den autofreien Park des Graumann-Viertels im Zentrum von Traun übersiedelt sind und dort ihr neues Zuhause gefunden haben. Zudem hat Künstler Tobias Tomasek eine Wand der Graumann-Lofts mit einem Graffiti verschönert und gleich zum neuen Blickfang gemacht.
Im Rahmen einer technisch aufwändigen und spektakulären Aktion übersiedelten die beiden größten Platanen aus der Baumschule in das Graumann-Viertel. Dort bilden die beiden Bäume weithin sichtbar den Mittelpunkt des ringsum entstehenden Graumann-Parks. Die einzigartige und autofreie Außenanlage rund um die drei Wohngebäude, die Anfang 2023 fertiggestellt werden, basiert dabei auf dem Konzeptansatz „Essbare Stadt“. Für Projektentwickler Hannes Horvath, Geschäftsführer HAND, ist damit ein wichtiger Meilenstein gesetzt: „Wir haben intern sehr lange über das Thema der Grünraumgestaltung nachgedacht und nach Ansätzen gesucht, die sich deutlich von anderen Projekten unterscheiden. Zwei Parameter standen allerdings von Anfang an fest: Die Außenanlagen des Graumann-Viertels müssen komplett autofrei sein und gleichzeitig den Bewohnern, aber auch den Besuchern ein ganzjähriges Erlebnis bieten.“
Dazu gehören attraktive Treffpunkte und Sitzgelegenheiten, Spielgeräte aus Holz, die Fantasie und Motorik anregen, und vor allem das Erleben von Natur direkt vor der Haustüre. Bei der Gestaltung wurde auch darauf geachtet, dass unterschiedliche Grünpflanzen ganzjährig wachsen, vielfältiges Obst und Kräuter reifen und auch wechselnde Gerüche den Jahreszyklus begleiten.
Ergänzt wird das Gesamtkonzept der grünen Stadt- und Wohnraumgestaltung durch ein umfassendes Mobilitätskonzept, das weit mehr als die unterirdische Parkgarage, aus der alle Wohnungen barrierefrei erreichbar sind, umfasst. „Damit verkürzen wir nicht nur Wege, sondern bieten attraktive Alternativen zur Verwendung des eigenen Autos an. Außerdem – und das ist ein großer Vorteil der zentralen Lage – sind auch alle Wege des täglichen Bedarfs fußläufig erreichbar“, so Horvath.
Neuer cooler Blickfang
Der Linzer Graffiti-Künstler sorgte am Freitag, 11. November, noch für ein neues Highlight. Er verschönerte eine Wand der Graumann-Lofts mit einem trendigen Kunstwerk. Mit seinem Motiv wollte er einen bewussten Gegenpol gegen die aktuellen Krisen setzen und entschied sich für zwei herzige Mäuse, die die Fassade erklimmen. Schon bei der Erstellung erregte das neue Graffiti große Aufmerksamkeit unter den Passanten.